Beiträge von AuraI

    Zitat

    Wo ich das so lese...

    Suki hat wahnsinnigen Spaß dran, dazwischen zu hechten, wenn ein paar Vögel auf einem Haufen sitzen, so dass alle schön wegflattern. Einzelne Vögel findet sie auch spannend, ist aber nicht so scharf drauf, dass es jetzt auffällig wäre. Ich hab das Verhalten bisher als völlig normal gewertet und nichts dagegen getan - meint ihr, das sollte man ändern? Wirklich übertrieben kommt es mir ja nicht vor, eben einfach verspielt.

    Moin! Ich würds unterbinden, ganz e infach deshalb, weil es unkontrolliert und halterunabhängig ist.

    Dein Hund ist ja noch lütt, richtig?
    Da würd ich ganz besonders viel Wert darauf legen, dass der Jagdinstinkt gar nicht großartig herausgefordert bzw nicht großartig in selbstständige Bahnen gelenkt wird.

    Hab ich neulich mal an uns beobachtet, weils mich selbst interessiert hat.

    Hauptsächlich "nein" und "stop".

    Eigentlich brauch ich nix anderes im Alltag.

    Ich ruf sie nicht/ kaum.
    Und allein durch "nein" und "stop" kann ich sie lenken.

    Also ich verwende meistens nicht mehr Kommandos, als ich wirklich brauch.

    Wenns um Wildbegegnungen geht, ists natürlich eine andere Geschichte.

    Was ich damals fürs Orientierungstraining gemacht habe, war auch in die andere Richtung gehend (btw "Schleppleinentraining an sich sagt mir nix, a ber ich vermute, es hat was mit den Hunden zu tun, die irgendwann ne 15 Meter Leine hinter sich durch den Wad herziehen :roll: ):

    Gar nicht die Distanz so groß werden lassen und einfach seitlich mit der eigenen Seite auf den Hund zugehen, so dass man ihn so zu sagen durch die eigene Präsenz dazu "zwingt", sich vom Fleck zu rühren.

    Ich finde unermüdliches Gezerre an einer Leine nämlich eher kontraproduktiv.

    Wenn du möchtest, dass Balu lernt, auf dich zu achten, wird es vermutlich mehr bedürfen, als nur mit der Schleppleine ständig im Zickzack zu laufen.^^

    Zitat

    Intzeressant auch der Ansatz, auch die Grundkommandos nicht durch tausendfache Wiederholung zu generalisieren, sondern sie bewusst kontextbezogen zu verwenden.

    Erzähl mal bitte *liebguck*

    Zitat


    Was genau möchtest du dir aus einem Buch ziehen? (...) suchst du noch was anderes als die Reizangel um sie zu beschäftigen? Oder interessiert dich ganz generell die Herangehensweise zum Umgang mit dem Jagdverhalten?

    Jap, generell interessiert mich einfach, dass es anscheinend auch "offiziell" eine Herangehensweise gibt, die eher meinem (unserem) Gedanken entspricht, als das Wort "Anti"jagdtraining vermuten lässt.

    Und klar bin ich an Alternativen zur Reizangel interessiert.

    Ich hab einfach momentan das Gefühl, dass ich nicht weiter komme.
    Missy braucht nichts, was sie kopfmäßig mehr fordert, wie zb ZOS.

    So gesehen ist sie völlig ausgeglichen und ihr Gehorsam lässt in den allerseltensten Fällen zu Wünschen übrig.

    Daher ist es so sinnfrei, überhaupt in eine andere Richtung zu denken, als die, die wir momentan ja ohnehin gehen. Zusammen jagen. Aber da gibt es doch bestimmt Dinge, die ich nicht weiß (muss es ja wohl :motz: ).

    Aber wenn da 2 interessante Ansätze von 30 drin stehen (wie zb bei Gröning), dann geb ich da keine 30 Euro für aus, sondern frag lieber dich ;)

    Naja, also wenn es sich um kleinste Mengen handelt, wird es wohl nicht schaden. Kannst es ja mal selbst testen. Es dürfte unverändert wieder herauskommen ;)

    Auf Dauer würd ich es aber generell eher merkwürdig finden, dem Hund ständig Toilettenpapier zu fressen zu geben...

    Gestern Abend waren wir auf ner Party und zum Abschied gab es eine Pappschachtel, gefüllt mit zerknüllten Zeitungspapierfetzen und ein paar Leckereien. Diese Schachtel war wiederum in einer Stofftasche eingewickelt. Bei solchen Sachen weiß ich, dass sie wirklich nur die Leckerlis frisst^^

    Ansonsten gibt es doch auch lustige Kongs.

    naijra:

    Geht das Buch in die Richtung, wie die HP, die du neulich verlinkt hattest?

    Lohnt es sich für mich, das zu kaufen? Meine Bücherei hats nämlich nicht und wenn da genau so viel Neues für mich drin steht, wie damals bereits in Frau Grönings Buch, dann spar ich mir die 30 Euro... :/

    Auf solche Sachen wie Kehlkopf würd ich dann erstmal verzichten die nächste Woche.

    Waren es Vollkornhaferflocken? Ist er Getreide gewöhnt?

    Jap, belass es mal heute mit dem Fleisch und fütter morgen einfach normal Muskelfleisch.

    Vielleicht hilft es, das Getreide von dem Fleisch zeitloch zu trennen.
    Also morgens Gemüse und Getreide, abends Fleisch.