Beiträge von shaddow

    An die Möglichkeit hab ich noch gar nicht gedacht :D "Mama, Papa, wir haben beide unsere Jobs hingeschmissen und sie ist auch noch schwanger" nachdem sie dann aus der ohnmacht wieder erwacht sind "nee nicht ganz. wir wollen uns nen hund kaufen" ich glaube, sie werden uns dafür knutschen :lachtot:

    ich glaube auch, dass eltern spätestens nach dem ersten zusammentreffen mit dem welpen einknicken. ich meine, wenn so ein welpe auf einen zuwatscheln kann man sie doch nur liebhaben.

    Ihr habt ja alle so recht :D
    Ich find es sehr schwer, mich in die Meinung meiner Eltern hineinzuversetzen. Wir habens gestern an den Eltern meiner Freundin getestet: "Dann könnt ihr nie mehr in Urlaub fahren" 2. Satz " Wenn ihr ein eigenes Haus habt, ist das kein Problem". Genau! Weil ich ja dann nicht mehr in Urlaub fahren will :schockiert:

    Gibt es bei euch denn jemanden in der Familie, der euren Hund überhaupt nicht leiden kann? Und sogar gedroht hat, euch nicht mehr zu besuchen? Und wie geht ihr damit um?

    danke für die ersten antworten. natürlich werden wir alle schäden übernehmen. ja das mit der "kinderrolle" ist so ne sache. mein papa hat die meinung, dass wir irgendwie von seinem geld leben :kopfwand: zitat aus einem früheren gespräch (da gings um unseren neuen lcd-fernseher): "spart euer geld für vernünftige sachen!" aber das zieht bei uns nicht. schließlich ist es unser geld und unser leben. aber das hat er noch nicht so ganz verinnerlicht. :roll:

    Hallo liebe Forumsnutzer,

    leider konnte ich meinen alten Thread nicht weiterführen, weil ich leider auf meinen eigenen Beitrag nicht antworten kann :-(

    Also wir waren heute bei unserem ersten Züchter zum Besuchstermin. Wir sind, gelinde gesagt, sehr positiv überrascht. Die Züchterin hat uns alle Papiere und Zuchtzulassungen gezeigt, sowie Wesenstest und alle Ergebnisse von den Arztuntersuchungen (sogar ein Gentest auf die Labbi typische Augenkrankheit). Auch haben wir die Mutter sowie die anderen 3 Labbis der Züchterin kennengelernt und sofort ins Herz geschlossen. Die Züchterin fand uns beide als zukünftige Hundeeltern sehr sympathisch und hat uns sogar angeboten, dass sie uns einen Junghund übergibt, falls wir merken, dass die Zeit für eine intensive erste Betreuung doch nicht reicht (unsere Zeitplanung steht im Thread "Unsere Hundeplanung").
    Unser Wunsch ist nach diesem Besuch nur noch verstärkt worden.

    Allerdings tut sich nun das nächste, kleine Problem auf: Wir wohnen in der Eigentumswohnung meiner Eltern. Diese wissen noch nichts von unserer Hundeplanung. Sie werden aber Ende Juni von uns darüber informiert (Welpe soll ja erst Anfang Dezember kommen). Nun ist es so, dass meine Eltern zwar tierlieb sind, aber wir davon ausgehen, dass sie im ersten Moment etwas gegen den Labbi in der Wohnung haben werden. Die beiden wohnen in Wien und kommen uns so 5-6 Mal im Jahr besuchen.

    Nun haben wir uns schon Argumente überlegt, die für den Labbi sprechen:
    - sportliche Betätigung
    - Verantwortung für ein Lebewesen
    - wir beide wollen nicht mehr ohne Hund sein und auch unser Nachwuchs (der in den nächsten Jahren ansteht) soll direkt mit einem oder mehreren Hunden aufwachsen
    - Geldargument zählt nicht (wir beide verdienen voll und haben auch schon Rücklagen gebildet und tun was für die Altersvorsorge als auch für unsern Traum vom Eigenheim)
    - wir werden ihn sehr gut erziehen (wollen mit ihm in eine Hundeschule gehen) und viel mit ihm arbeiten
    - von allen bisher kontaktierten Züchtern und vom dogforum wurde uns für unsere Planung grünes Licht gegeben

    Und unser stärkstes "Argument": wenn sie uns nicht mit Hund haben wollen, werden wir ausziehen, wodurch für die beiden eine Menge Mehrkosten entstehen.

    So, eine Menge geschrieben und trotzdem noch immer ein wenig ratlos. Habt ihr noch Ideen, wie man die beiden überzeugen kann?? Klar ist für uns: der Hund kommt! :D

    Ich bin gespannt auf eure Antworten

    erst einmal vielen vielen dank für die ausführlichen antworten und eure bestätigung für unseren plan

    wir hatten schon angst das ihr uns davon abratet
    habe nämlich vor ein paar tagen mit einem züchter telefoniert der mir direkt sagte einen hund kann man nicht nach ein paar wochen schon allein lassen und wenn er es dann mal kann dann höchstens 1-1,5 h also beim besten willen für keinen arbeitenden menschen realisierbar
    generell war mir die direkt unsympathisch und ist aus der auswahl geflogen

    apropos züchter:
    wie stehts hier im forum mit beratung zum züchter darf ich hier einfach die links zu den züchtern einstellen um mir rat von euch zu holen oder ist das rein rechtlich nicht gestattet?

    das kosmos buch welpenschule und labrador retriever haben wir auch schon durch und der buch tipp retrieverschule klingt gut allerdings stören mich die bewertungen bei amazon in denen geschrieben steht das die erziehung noch nach der alten methode beschrieben ist? ist der rest denn so gut das es sich trotzdem lohnt??

    meine freundin ist mit mehreren rüden großgeworden (ein großer mix, ein schäferhund und ein bernersennen hund) und hat mit denen nur gute erfahrungen gemacht.
    mit hündinen jedoch viele schlechte erfahrungen wie z.b. zickigkeit bzw. auch das eine halterin von ihrer hündin jedoch nicht akzeptiert wurde.
    ich denke das dies auch stark an der erziehung hängt

    zum thema zeit vertreib kann ich nur sagen das meine freundin seit ein paar wochen einen ausgeprägten "nestbautrieb" an den tag legt und dabei ist unsere wohnung um zugestalten
    wobei ich gestehen muss das es richtig gut wird! :D

    zur beschäftigung haben wir uns auch fest vorgenommen auf jeden fall dummy training zu machen und über eine hundschule haben wir uns auch schon gedanken gemacht
    zudem wollen wir mit ihm "versteck" spielen und auch dieser kong oder köng oder wie das ding heißt hört sich sehr gut an!

    liebe grüße vom donnernden feldberg

    freut uns, dass wir mit unser planung nicht so falsch liegen. zur beschäftigung: wir haben uns auch schon überlegt, mit ihm dann in die hundeschule zu gehen. außerdem gibt es bei uns große wiesen und seen, so dass beim täglichen spaziergang die spiel- bzw. apportierzeit schon eingeplant. wir entscheiden uns bewusst für so einen aktiven hund, da wir selbst sportlich sind und er so immer in bewegung bleibt.

    zur welpenfrage: klar sind die beiden rassen sehr stark beliebt. :D aber es handelt sich ja hier um ein allgemeines hundeforum und nicht um ein spezielles labbi oder goldi-forum.

    wie habt ihr die zeit zwischen "wir wollen einen hund" und "endlich ist er da" vertrieben? wir lesen momentan fachbücher über die welpenaufzucht und haben mit einigen züchtern kontakt (erster besuchstermin steht schon).
    ps: alle züchter sind beim drc eingetragen.

    Vielen Dank für die erste Antwort. Auch uns tut es sehr weh, dass wir erst im Dezember einen Schwanzwedler bekommen. Aber wir sind da realistisch und wollen nichts überstürzen. hat jemand schon erfahrungen mit labbi oder goldi-welpen??

    Hallo alle Zusammen,

    Meine Freundin und ich leben in einer ca. 90m² Dachgeschoss Wohnung. Am Rande eines kleinen Ortes mitten im Schwarzwald, ca 300m von einem Wasserfall und einigen Wiesen viel Wald und ein Paar Seen.

    Unsere Wohnung ist Zwar im Dachgeschoss aber dank Hanglage des Hauses über nur 6 Stufen zugänglich. Um unser Hausherum befindet sich auch ein großes Grundstück das von allen Bewohnern nach belieben genutzt werden darf.

    Ich arbeite in einem Hotel im Schichtdienst hab unter der Woche 3 Tage Spätdienst (muss ab 15Uhr aus dem Haus) 2 Tage Frei und am Wochenende Frühdienst (muss um halb 7 aus dem Haus) Meine Freundin arbeitet Mo-Fr und ist von 7:30-ca 17Uhr außer Haus und hat am Wochenende frei.

    Wir Planen so dass wir uns einen Welpen bzw Junghund in der 1. Dezemberwoche ins Haus holen. Da wir vorher 2 Wochen in den Urlaub fliegen und ich anschließend noch bis 20. Frei hab und meine Freundin ab 20. bis ins Neue Jahr rein Urlaub hat. In diesen gut 5 Wochen wäre einer von uns beiden 24h am Tag für den kleinen da und können ihn gut eingewöhnen und auch möglichst schnell stubenrein bekommen.

    Wir haben uns auf einen Labrador Retriever bzw. Golden Retriever "eingeschossen" weil diese so besonders Lernbegierig und auch friedliche Familienhunde sind.
    Haben uns auch schon ein Paar Züchter rausgesucht die im Dezember Welpen zu vergeben haben.
    Meine Freundin hat sich auf einen Rüden festgelegt da sie sich mit dem Gedanken der Regelblutung und der damit verbundenen unreinheit einer Hündin nicht anfreunden kann. Ist dem wirklich so?
    Mir persönlich wäre es egal.

    Nun die eigentliche Frage

    Ist unsere Planung realistisch bzw. umsetzbar?
    Oder haben wir was entscheidendes vergessen?

    Liebe Grüße vom Feldberg
    Shaddow