Beiträge von meinhundundich

    Hallo Ihr Lieben,
    vielen Dank für Eure Antworten! Es stimmt, dass die letzliche Entscheidung bei mir liegt..Wir haben uns mit meinem Mann schon sehr, sehr viel und ausführlich darüber unterhalten, meinen Tag mit Kind von morgens bis abends durchgegangen und uns in die Situation eines Welpenbesitzers reinversetzt. Es muss einiges an Struktur verändert werden, dass ich z.B. abends, wenn das Kind im Bett ist, für den nächsten Tag koche, Klamotten für mich und meinen Sohn rauslege, alles eben bis ins kleinste Detail vorbereite, damit es am morgen ruck-zuck geht. Nächtliches aufstehen macht mir nichts aus(solange ich weiß, dass es nicht mein Leben lang so gehen wird :p ). Mein Mann wird mich da auch voll unterstützen, an manchen Tagen/Nächten auch mal selber mit dem Welpi gassi gehen. Wir sind beide Stress gewohnt und konnten eigentlich bisher gut damit umgehen und Positives daraus ziehen. So wie es im Moment aussieht, werden wir es wagen =) Ich hoffe, wir tun das richtige. Im Freundes-/Familienkreis spalten sich die Meinungen ebenso. Wir vertrauen auf unser Gefühl und werden uns wohl eine Hündin holen.


    Ich danke Euch allen für Eure Meinung.
    Gruss, Julia

    Hallo,
    ich bin neu hier und hoffe, Ihr könnt mich gut"beraten". Ich und mein Mann wünschen uns einen Hund(ein Labrador soll es sein). Ich bin zwar mit Hunden aufgewachsen, aber da es schon sooo viele Jahre her ist und da ich damals nicht das Frauchen, sondern das Kind in der Familie war, ist es für mich im Prinzip eine komplett neue Erfahrung.
    Kurz zu unserer Situation.
    Mein Mann ist den ganzen Tag auf der Arbeit, er arbeitet im Schnitt über 50 Stunden in der Woche, er ist selbsständig. Ich bin zur Zeit mit unserem Sohn daheim. Wir haben ein grosses Einfamilienhaus mit grossem Garten, also an Platz soll es nicht mangeln. Gleich um die Ecke ist ein Wald. Ich frag mich bloss wie das mit dem kleinen Kind und Hund funktionieren soll?? Mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und spielt ganz viel auf dem Boden, in allen Zimmern, je nach dem wo wir uns aufhalten.. Was kommt auf uns zu? Wie stark wird sich unser Leben verändern??Ich meine jetzt nicht Gassi gehen, Besorgungen und alles was dazu gehört..ich meine unser ALLTAG. Ich bin selten im Haus, meistens im Garten oder irgendwo unterwegs mit meinem Kind, dass ich anfangs das kleine Welpchen nicht allein lassen darf, weiss ich. Wenn wir das gröbste überstanden haben, wird der Hund bei unseren Ausflügen unser treuer Begleiter sein . :D ABER DER ANFANG??? Das Kind spielt auf dem Boden, läuft zwar schon gut, aber noch nicht 100%-ig sicher, braucht viel Aufmerksamkeit...sowie der Hund.Ich habe gelesen, dass sie anfangs einiges anstellen und kaputt machen im Haus. Ist es wirklich so heftig anstrengend?? Habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht mit Welpen und Kindern in diesem Alter? Wir wollten ehrlich gesagt JETZT einen Hund, weil unsere Familienplanung mit einem Kind noch nicht abgeschlossen ist und solange ich weder schwanger bin noch ein Baby habe, kann ich mich dem Hund widmen.
    Gibt es überhaupt den richtigen Zeitpunkt für einen Hund? Ein Mindestalter der Kinder im Haus?? Wie hat Euer Kind damals auf den Welpen reagiert? Gab es Schwierigkeiten? Eifersuchtszenen, Beißattacken oder Ähnliches?Fragen über Fragen :hilfe:


    Gruss, Julia