Nee, die eingeschweißten Knochen sind nicht geräuchert. Deshalb ja meine Frage. Und bei Hühnerknochen habe ich gehört, dass sie auch ungekocht splittern. Stimmt das???
Grüsse
Tieto
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNee, die eingeschweißten Knochen sind nicht geräuchert. Deshalb ja meine Frage. Und bei Hühnerknochen habe ich gehört, dass sie auch ungekocht splittern. Stimmt das???
Grüsse
Tieto
Hallo,
habe meinem Hund von Freßnapf einen verpackten "Schienbeinknochen vom Schwein" gekauft, den er gierig nimmt. Sieht eigentlich wie ein ganz normaler Knochen wie vom Fleischer aus. Aber leider ist das Teil auch nicht ganz billig. Darum frage ich mich, ob man nicht direkt beim Fleischer einen Knochen kaufen könnte und was der Unterschied zum vakuumverpackten Knochen vom Tierhandel ist.
Danke
Tieto
ZitatFreut mich natürlich zu hören, dass Du mit meinem Geschreibsel was anfangen kannst.
Aber bitte verfolge nicht unbedingt die folgenden Strategien:
fakt ist aber, dass die kleinen manchmal so aufgedreht sind, dass wirklich nur noch ein schnauzgriff hilft weil es einfach weh tut und kein quicken etwas bewirkt.
und mit der leine war eigentlich immer wieder ins körbchen bringen gemeint, wenn sie aufsteht und keineswegs anleinen.
ZitatHallo!
Auch im Garten sehen wir ihn nicht immer.
Auch das könnte ein Grund sein. Junge Hunde sollte man nicht alleine im Garten tollen lassen. Sie lernen dann, dass all die Gerüche und interessanten Sachen wichtiger sind als Herrchen und merken, dass sie auch alleine klar kommen und verlernen das hören.
also erst einmal solltest du dein kind und deinen hund keine minute unbeaufsichtigt lassen. wenn sie zwickt versuch mit hoher stimme au zu schreien, beende das spiel, guck in die luft und ignoriere sie. ist sie zu übermütig und beist weiter, versuch ein klares tiefes aus und den schnauzgriff. dabei darfst du aber nicht lange in der luft herumfuchteln, das interpretiert sie nur als spiel. er muss sofort sitzen. nur dann kann sie eine verknüpfung aufbauen. manchmal geben die kleinen rabauken keine ruhe. als letzte möglichkeit bleibt noch, sie sanft auf den rücken zu legen und wenn sie sich beruhigt hat, kannst du sie wieder loslassen. ins körbchen schicken hat nur sinn, wenn du es auch durchsetzen kannst, sprich im zimmer bist. sollte sie immer wieder das körbchen verlassen, nimm sie an die leine und bringe sie immer wieder wortlos ins körbchen und sage dabei auch nur einmal "körbchen". ignoriere sie dabei, dann wird es schon.
An Rotti-Frauchen:
Soll ja auch nicht jetzt sein, so etwa mit 6-9 Monaten.
Zitat
Nenn doch das Kind beim Namen, es ist bequem. So ein Ding im Gesicht gibt dem Hund sicher keine Sicherheit und Kommunikation ist bei mir etwas Anderes. Oder drehst Du den Kopf eines Kindes oder Erwachsenen sanft aber bestimmt mit körperlicher Kraft zu Dir hin, wenn die Person abgelenkt ist? Ja? Nein?
"So ein Blödsinn!
Und so nebenbei ist es der größte Fehler in der Hundeerziehung den Hund zu vermenschlichen und ihn als gleichberechtigten Partner zu sehen, der neben einem auf dem Sofa sitzt und durchs Programm zappt. ...oder drehst du den Kopf des Kindes, oh man, ich sag nix mehr."
DARUM DOCH MEINE ANFANGSFRAGE!!! EINFACH ZUR ALLGEMEINEN INFORMATION! :kopfwand:
ZitatAlles anzeigenHallo,
Du hast leider in Deiner Vorstellung und im Profil nicht geschrieben was für einen Hund Du hast.
Bitte was für eine Rasse ist es denn und vor allem, bitte wie alt ist der Hund.
L.G. Burgit
Mischling aus Labrador (Mutter) und Ridgeback/Rottweiler (Vater). Alter: 12 Wochen.
Tieto
Also warum möchte ich ein Halti einsetzen?
Zur Festigung von Kommandos, zur Ablenkung/Aufmerksamkeit bei Spaziergängen, Blickkontakt, Leinenführigkeit usw.
Ich weiss nicht, was daran verwerflich sein soll ein Halti zusätzlich zur Leine einzusetzen.
Es soll lediglich die Erziehung unterstützen und keine Dauerlösung bei den Spaziergängen sein. Ein Halti ist für mich eine erfolgreiche und nätürliche, sanfte Methode dem Hund Sicherheit zu geben und mit ihm zu kommunizieren.
Das am Halti nicht geruckt werden darf, um Verletzungen zu vermeiden, ist ja wohl klar.
Und da ich mir unsicher bin, ab wann ein Halti ca. einsetzbar ist, habe ich eben diese Frage gestellt. Doch leider kam da noch nichts.
Das es keine ultimative Aussage geben kann, ist mir auch klar, aber es gibt doch bestimmt Erfahrungswerte/Richtwerte anderer Hundebesitzer.
Und genau das wollte ich wissen. Einen einfachen Erfahrungsaustausch.
Konnte ja nicht wissen, dass ich hier gleich an den Pranger gestellt werde, als ob ich meinen Hund schlachten will!
Tieto
ZitatSorry,
Da wirst Du mehr wissen als alle hier, die es aus gutem Grund nicht verwenden.
Das habe ich nie behauptet. Und ich glaube, ich habe nach einem Halti gefragt und nicht nach einem Stachelhalsband...