Beiträge von Ellerbach

    Woh, was geht denn hier ab ?
    Wir halten das so: Kommt uns ein Hund an der Leine entgegen, wird die Lucy angeleint, läuft der andere Hundfrei, bleibt sie auch frei.
    Natürlich hat man als Hundehalter die Pflicht "vorausschauend" beim Spaziergang zu sein. Wenn ein andere Menschen, Radfahrer, Jogger, Spaziergänger unsicher in Bezug auf Hunde sind, muß man dies respektieren, den Hund anleinen und einem möglichen Risiko damit aus dem weg gehen.

    Vielleicht hilft unsere Geschichte:
    Lucy , 1 Jahr alt, kam aus dem Tierheim zu uns, und schnappte nach meiner Frau. Auch wir hatten die Gedanken - Mensch vor Hund.
    Im örtlichen Hundeverein haben wir dann die notwendige Hilfe erhalten.
    Wir haben ganz viel dazu lernen müssen, z.B. das das Tier Zeit braucht.
    Und genau so ist es dann gekommen. Heute haben wir einen völlig problemlosen Hund, der uns viel Freude bereitet.
    Ich kann die Situation nicht beurteilen, denn ich war nicht dabei. Ich lese aber ein paar Paralelen heraus.
    Der Wille , dem Hund die Zeit zu geben muss aber da sein, sonst hat das ganze keinen Sinn. Der Hund spürt die "innere" Ablehnung, die ihm jemand entgegen bringt.

    Zitat


    wollte mich erst entschuldigen, aber aber aber ...
    ja, ich gebe zu, ich bin gegen Züchter, für den Tierschutz

    aber weißt du, ich war gestern meine baldige 2. Hündin besuchen...
    dort sind 6 Welpen noch abzugeben... 9 Wochen, haben nie etwas schlechtes erlebt, da ihre Mutter trächtig dorthin gekommen ist

    es gibt nicht nur traumatisierte Hunde da, auch das sind Welpen, die liebevoll groß gezogen wurden, den kontakt zu vielen anderen Hundne und Menschen kennen und einfach nur ein liebes Zuhause suchen zum glücklich werden, nicht anders als Züchterhunde auch
    *mit Tränchen in den Augen den Beitrag abschick*


    Das finde ich jetzt ein bischen Quatsch, denn das impliziert ja, dass alle Hunde aus dem Heim traumatisiert sind. Sind sie eben nicht.
    Wir haben eine ganz wunderbare Hündin im Tierheim gefunden.