Beiträge von Sacco

    Es kommt auf den Hund und die Rasse an.

    Auch wenn sie sich über andere Hunde und ihre Freunde freut, heißt das nicht das sie sich auch freut wenn sie dauerhaft da sind.

    Nachdem unser Rüde im Nov. 21 gestorben ist haben wir auch überlegt wieder einen zweiten Hund zu unserer alten Hündin zu holen. Wir haben uns dagegen entschieden obwohl sie sich über andere Hunde draußen und auch Gasthunde freut/sie akzeptiert. Für sie wäre ein Welpe mittlerweile nichts mehr. Über ältere Hunde freut sie sich und "man ist halt da". Mittlerweile ist sie aber auch 16 und nicht mehr so stabil auf den Beinen und schnell von jungen und aufdringlichen Gemüse genervt. Ein älterer Hund kommt bei uns nicht in Frage und somit bleibt sie Einzelhund.

    Es kann eine gute Entscheidung sein und es kann auch eine schlechte Entscheidung sein. Es kommt immer auf den Hund an ob es gut oder schlecht ist.

    Ich würde es nicht machen und ihr lieber viele Kontakte zu befreundeten Hunden und anderen Hunden ermöglichen als sie noch in den Stress zu versetzen mit gerade einem Welpen. Sie wird mit ihrer Krankheit vielleicht auch noch etwas zu kämpfen haben und ihr wird, gerade ein Welpe, vielleicht zu viel sein. Da muss sie sich ja auch wieder durchsetzen, aufpassen usw.

    Lg
    Sacco

    Wenn man Besitzer einer AirBnB Wohnung ist und dort nicht dauerhaft wohnt, bräuchte man doch für die Wohnung auch eine Genehmigung um sie als Ferienwohnung zu benutzen

    Theoretisch ja, praktisch macht das eben niemand.

    Ist ja wie bei den ganzen anderen Ferienwohnungen/Ferienhäuser. Da gibt es ja auch einige bis viele die keine Genehmigung haben und mind. ein Bundesland geht da ja jetzt gegen vor mit Unterlassung von Vermietungen und Strafen.

    Lg
    Sacco

    Ja, man muss eine Wohnung/ein Haus umwidmen lassen eine Genehmigung beantragen aber ich meine das man sie trotzdem auch als normale Wohnung vermieten darf. So habe ich das jedenfalls verstanden als ich das nachgelesen habe. Nachgefragt bei der Behörde habe ich noch nicht, weil es für uns noch nicht in betracht kommt.

    Wenn man Besitzer einer AirBnB Wohnung ist und dort nicht dauerhaft wohnt, bräuchte man doch für die Wohnung auch eine Genehmigung um sie als Ferienwohnung zu benutzen. Ich wüsste nicht wo da der Unterschied zu einer anderen Ferienwohnung/Ferienhaus ist.

    Wenn man Mieter ist, braucht man die Zustimmung von dem Vermieter das man sie Untervermieten darf.

    Lg
    Sacco

    terriers4me : Vielen Dank.

    Es kann natürlich an dem Boden liegen. Der Wind ist da nicht weniger schneident unserer Meinung nach.

    Die Niederlande liegt zu 1/3 auch unter Normalnull aber ich weiß nicht ob Texel dazu gehört.

    Das hat mich interessiert, weil es z.B. an dem Parkplatz vom Strand in Hooksiel ein kleines Wäldchen gibt. Wir haben uns auch Höfe angeschaut die zwischen 5-7 Km von der Küste entfernt waren und die hatten alle große, dichte schöne Bäume auf dem Grundstück und drum rum. Die Besitzer haben uns nur erzählt das man, wenn die Flut kommt, nicht mehr ohne Pulli/leichte Jacke usw. im Sommer am Nachmittag/abends draußen sitzen kann.

    Vielen Dank für deine Erklärung.

    Lg
    Sacco

    AirBnB ist ein Konzern, über den man nicht nur abgerockte Bauernhöfe am A der Welt buchen kann, sondern v.a. Wohnungen in Innenstädten, wo es kaum bezahlbaren Wohnraum gibt und so die einheimische Bevölkerung par excellence verdrängt wird.

    Ist das nicht bei jeder dieser Plattformen so? Und bei jeder Ferienwohnung und jedem Ferienhaus? Die nehmen doch auch Wohnraum weg.

    Das mit dem Müll, Flaschen, Hinterlassenschaften, Hunde in die Wiesen lassen, BuS ignorieren ( gerade die Angler bei uns) usw. haben wir hier auch mit den Einheimischen. Mit Touris ist es meistens etwas mehr aber das Problem gibt es auch ohne die Touris. Gerade an Feiertagen und Wochenenden.

    Lg

    Sacco

    Nein, er ist 1,5 Jahre nach dem er blind geworden ist gestorben. Die Ärzte konnten auch nicht sagen warum er blind geworden ist.

    Da er "nur" blind war haben wir auch keinen Test auf MMK machen lassen. Erst als er die anderen Symptome hatte, haben wir ihn testen lassen. Und da kam dann raus das er einen Langzeittiter bei Toxoplasmose hat. Die Tierärztin meinte das er aber keine akute hat, weil es das Blutbild nicht angezeigt hat. Und das es vom Rehbein nicht mehr sein könnte, weil das ja schon einige Monate her war. Wir haben drauf bestanden das er trotzdem das passende Antibiotika bekommt und schon ging es ihm nach 45 Minuten bis eine Stunde schon wesentlich besser.

    LG
    Sacco

    Die erste muss auch anscheinend symptomlos gewesen sein. Ich weiß aber auch nicht wie lange ein Akutertiter nachweißbar ist.

    Er hatte damals ein paar Monate vorher ein Rehbein gefunden und in der Schnauze. Kurze Zeit später wurde er plötzlich blind. Und einige Monate später war er apathisch, Fieber, wollte nicht fressen. Wir haben ihn auf Verdacht und als Versuch gegen Toxoplasmose behandeln lassen. Keine Ahnung ob das noch vom Rehbein gewesen sein kann.

    Hier werden weiter die Daumen gedrückt.

    LG

    Sacco