Beiträge von Sacco

    Unser Pony hat ja neben Rehe und ein paar anderen Sachen auch einen Lungenschaden und da ist der Lungenschaden wesentlich schlimmer und umfangreicher als die Rehe.

    Deswegen freuen wir uns auch das endlich der Heubedampfer verschickt wurde.

    Einstreu gibt es wegen dem Pony keins, weil wir noch keins gefunden haben bei dem er nicht am husten ist.

    Lg
    Sacco

    Unsere Olivenbäume düngen wir 2 mal die Woche mit flüssigdünger im Wasser. Steht so auf der Flasche drauf.

    Lg
    Sacco

    Darf ich wissen, was für einen Dünger du für deine Olivenbäume nimmst und merkst du einen Effekt bisher?

    Wir haben uns letztes Jahr drei Stück aus Italien mitgebracht und bisher mögen sie noch nicht so wachsen wie wir es gerne hätten.

    Ja klar, wir haben torffreie mediterrane Erde ( Compo Bio mediterrane Pflanzenerde torffrei) in einem Kübel und unten Blähton. Sie bekommen den Compo Bio Mediterraner Pflanzendünger. Ich habe dieses Jahr auch einen extra Bio Olivendünger von Compo ( gibt es glaube ich auch erst seit diesem Jahr) bestellt um zu schauen ob es einen unterschied zu dem anderen macht.

    Ja, ich merke einen deutlichen Effekt. Sie wachsen sehr gut und sind zufrieden. Selbst der Olivenbaum, bei dem wir dachten er hat letztes Jahr nicht überlebt und wir budeln ihn in den Garten ( mit seiner spezialerde), treibt wieder aus wie nix gutes und das obwohl er im Winter im Garten eingebuddelt ohne Schutz stand.

    Lg
    Sacco

    Das stimmt, je nachdem was für eine Wiese hat.

    Wir haben immer mit fruktanarmen Saaten nachgesät und die Wiese ist von sich aus nicht eine die in Richtung für hochleistungs Kühe geht.

    Unser Heubedampfer wurde mittlerweile dann doch mal verschickt. :party: :herzen1: :applaus: :cuinlove: :hurra:

    Jetzt heißt es warten das sich die Spedition meldet.

    Lg

    Sacco

    Wir düngen unsere Beeren/Obst mit passenden Dünger und so wie es angegeben ist.

    Unsere Olivenbäume düngen wir 2 mal die Woche mit flüssigdünger im Wasser. Steht so auf der Flasche drauf.

    Lg
    Sacco

    Das ist es eben. Wir haben auch nichts erwartet und uns gefreut das sie da waren, mit uns gefeiert haben und Zeit hatten/ sich genommen haben.

    Ich mache das auch bei allen Geschenken so, das was man sich leisten kann und möchte.

    Hier in der Nachbarschaft geht es leider genauso in dem Trend das man es immer erhöht, weil es wird ja alles teuerer und die Gastgeber haben ja auch dadurch höhere Kosten usw.

    Am Anfang waren wir bei 6 Euro pro Person.

    Lg
    Sacco

    Ich würde es abhängig davon machen was man an blumiges kauft. Da gibt es ja auch von bis ohne Ende und dementsprechend nochmal Geld rein.

    Bei uns in der Nachbarschaft ist es üblich für eine Hochzeit ( hatten wir noch nicht)/Goldenehochzeit/wenn beide Nachbarn zusammenfeiern 25 Euro pro Person einzusammeln von der die Person, die es einsammelt, noch ein kleines Geschenk kauft und den Rest in eine Karte packt.

    Lg
    Sacco

    Auf dem Polterabend von Freunden haben alle Gäste etwas mitgebracht die nicht zur Hochzeitsfeier eingeladen waren.

    So unüblich finde ich das nicht.

    Da ich selber lieber Geschenke bekomme die ich gebrauchen kann und sinnvoll finde, würde ich mir überlegen was das Brautpaar gerne macht/ über was sie sich freuen würden/was sie gebrauchen könnten usw. Und sonst einen Gutschein oder eine Karte mit einem Text und Geld.

    Lg
    Sacco

    Es kommt auch drauf an ob das Pferd die Fressbremse toleriert oder nur Stress damit hat oder sich die Fressbremse runter holt usw.

    24/7 würde ich das nicht machen und auch nicht für ein paar Tage/Wochen.

    Da würde ich eher überlegen ob es eine Möglichkeit gibt die beiden Pferde morgens auf die Weide und Abends von der Weide zu holen und das ältere Pferd Zusatzfutter bekommt.

    Da könnte man dem einem Pferd auch eine Fressbremse für die Zeit auf der Weide drauf machen.

    Lg
    Sacco

    Ja, wir haben auch ein Pony. Der hat, bevor er zu uns kam, durch rumstehen viel zu viel gehabt und bei Hufrehe ( die er regelmäßig oft da hatte) wurde er noch auf der Wiese in kleine Bereiche abgeteilt, weil er ja nicht so viel laufen soll mit Hufrehe.

    Der hat bei uns, ohne viel extra Bewegung, damals schon mal 150 Kg abgenommen.

    Das ist aber echt krass und habe ich noch nie so mitbekommen. Wir haben hier in der Umgebung einige Ponyhalter und auch in den Reitschulen waren Ponies, da habe ich das nie so mitbekommen.

    Ich kann es nachvollziehen wie anstrengend das ist, weil ich selber davon betroffen bin. Ich muss immer aufpassen was ich wann esse usw. sonst gehe ich auch auf wie ein Hefekuchen.

    Müsste unser Oldi nicht jedes Gras und jede extra Kalorie haben, würde unser Dicker ( der Neue) auch ganz anders gefüttert werden. Aber der Oldi braucht mit seinen 32,5 Jahren alles was er bekommen kann. Und somit haben unsere Pferde 24/7 Futter.

    Bei dem Dicken reicht es das er 4-6 mal die Woche ordentlich ( Longe, reiten) arbeitet damit er nicht weiter zunimmt und auch abnimmt.

    Am Anfang hat der auch ohne ende gefressen und wir dachten der muss doch was haben. Tierarzt meinte das seine Oma auch so verfressen war. Anscheinend hat es sich bei ihm mit der Zeit ein wenig geregelt, weil er jetzt auch Fresspausen macht und schläft/döst.

    Mein Hufschmied sagt auch immer Pferde müssen arbeiten und auf der Weide/Auslauf Anreize haben zu laufen/ sich zu bewegen. Auch für die Hufgesundheit ist es wichtig das sie laufen, verschiedene Untergründe haben und ihr Wasser und Futter weit auseinandern stehen.

    Lg
    Sacco