Beiträge von Boefje

    Ich habe meinen Winz-Hund (Zwergpudel) von Anfang an auf eine Büffelhornpfeife trainiert. Sobald ich sein Fressen hinstelle, pfeife ich 2 x kurz mit dem normalen Pfiff. Das kennt er und kommt freudig angerannt. Draußen wende ich diesen Pfiff nur in ernsten Situationen an - bisher hat es geklappt, trotz Spiel mit anderen Hunden. Der Tipp meiner Hundeschule (Viviane Theby - Tierakademie Scheuerhof, Wittlich) ist der, anfangs mit einem Helfer zu arbeiten.
    Der Helfer hält meine Bauchgürteltasche mit all den tollen Sachen dem Hund vor die Nase. Ich wende meinen Doppelpfiff an - im besten Fall - Hund kommt, Helfer rennt mit dem Leckerchenbeutel hinterher - ich belohne den Hund für dieses Kommen mit einer ganzen Handvoll Leckerchen aus dieser Tasche (es muss sich sehr lohnen zurück zu kommen...!) und viel 'GutschiGutschi'.
    Mein Winzling ist in 2 Tagen 21 Wochen alt und bisher hat dieses Procedere immer geklappt. OK, er hat auch keinen Jagdtrieb! Da aber demnächst die Rüpelphase eintreten wird, habe ich mir heute eine 'Schleppe' gebastelt. Im Moment arbeite ich viel an der 'Aufmerksamkeit' und am 'Rückruf'.
    In der o.g. Hundeschule habe ich vermittelt bekommen, jeweils immer 5 von 5 Trainingseinheiten zu schulen. D.h., 5 x hintereinander 'Aufmerksamkeit (o.anderes) zu trainieren. Solange, bis es wirklich 5 x hintereinander, unter unterschiedlichen Bedingungen klappt. Täglich!!! Klappt es nur 3x von 5x, die Kriterien kleiner setzen.
    Lt. V. Theby nennt man das 'Ampeltraining'.


    LG Boefje

    Also, den Po abwischen finde ich völlig in Ordnung. Das habe ich bei meinem ersten Hund auch gemacht. Mein jetziger Welpe leckt sich auch nicht immer ganz sauber und was passiert dann - er fährt Schlitten über einen elbeinfarbenen Teppichboden.


    Ne, liebe Leute, dass muss ich auch nicht haben.
    Also putze ich ihm den Po, was ihn aber nicht davon abhält, selbst noch mal nachzulecken. :D


    *Ironie an* Ich putze auch die Absonderungen aus den Augen weg - obwohl mein Hund 4 Pfoten hat. Zecken entferne ich ihm auch, obwohl mein Hund Zähne hat. *Ironie aus* :group3g:


    Zu den Kistchen kann ich nichts sagen, da ich diese Methode nicht ausprobiert habe. Ich weiß aber, dass ich von einer Züchterin empfohlen bekommen habe, ein solches Kistchen dem Welpen anzubieten und mit der Zeit immer näher zur Tür, durch die er nach draußen kommt, zu rücken. Sie hatte solche Kistchen vor dem Welpenverschlag stehen.


    LG Eva-Maria & Boefje

    Hallo zusammen,
    ich habe seit einigen Wochen eine 14 Wochen alte Pudelwelpe. Ein Pudel verliert keine Haare, muss daher gründlich gebürstet werden.


    Genau da liegt aber mein Problem - komme ich mit der Bürste an meinen Boefje, fängt er an zu schnappen und fürchterlich zu zappeln. Daher habe ich vor einiger Zeit erst mal eine Babybürste angeschafft, um ihn ans Bürsten zu gewöhnen. Aber auch bei dieser absolut weichen Bürste macht er ein Riesentheater und schnappt nach meinen Händen.
    Ebenso ist es unheimlich schwierig, Zecken zu entfernen.


    Habt ihr Tricks für mich, wie ich in positiv an die Bürste gewöhnen kann. (Leckerchen bekommt er jetzt auch schon.)


    Vielen Dank
    Eva-Maria & Boefje