Guck mal im Unterforum "Clicker"
Und Erklärungen wie du bestimmte Sachen beibringst findest du im Unterforum "Kleine Spielchen mit dem Hund"
Guck mal im Unterforum "Clicker"
Und Erklärungen wie du bestimmte Sachen beibringst findest du im Unterforum "Kleine Spielchen mit dem Hund"
Zitat!
Es kommt darauf an wie der Hund Deine Körperbewegung aufgenommen und darauf reagiert hat.
Wenn Du Dich wegdrehst und hast den Dummy in der Hand bewegt sich dieser für den Hund, und auf "Bewegtes" gehen Sie dann gerne an.
Also ich denke auch das kann einfach nicht sein! Man kann doch immer mal was in der Hand haben, es kann nicht sein, dass ein Hund denkt, dass er jedesmal zum Spielen aufgefordert wird!
Was passiert denn wenn demnächst ein Kind auf der Wiese steht und nen Ball in der Hand hat???
Vielleicht rennt es schreiend weg, weil der Dobi auf ihn zukommt. Und dann?
Zitat
Aber sein halbes Ohr erregt manchmal große Augen![]()
Was? Wieso das denn???
Zitat
Angefeindet wurde ich eher allgemein auf die Hunde bezogen,
oder das Leute die Straßewechseln.
Da meine gerne mal prollen, bzw. den beschützer raushängen lassen,
ist aber in arbeit, dass das weniger wird.
Das kann ich dann noch grade von den Leuten verstehen manche haben ja auch wirklich Angst, aber meine läuft die ganze Zeit schwanzwedelnd durch die Gegend, die würde die Leute höchstens totschmusen...
Aber ich glaube es hängt auch damit zusammen, ob der Hund kurzes oder langes Fell hat.
Wenn ich mit ner befreundeten HH unterwegs bin, (sie hat einen Goldie-BC-Rüden, der bestimmt 15cm langes Fell hat und ca. 65 cm Schulterhöhe) und ich meine Numa (ca. 50cm SH, ganz kurzes fell), dann reagieren, die Leute auf meine Numa viel vorsichtiger als auf den Großen. Obwohl meine mit ihren 6 Monaten ruhiger ist wie ihr knapp 2-Jähriger.
Aber ich glaube so Wuschel-Fell finden die Leute dann doch ansprechender...
ZitatAllerdings glaube ich nicht, dass du mit der *nicht-streng-sein-wollen* und *nicht-strafen* Methode weit kommen wirst (falls es dir doch gelingt, Herzlichen Glückwunsch), denn diese gemeinhin als Wattebäuschchen-Methode ein bisschen diffamierte Art und Weise einen Hund zu erziehen, kann fix an ihre Grenzen kommen, beim Terrier dazumal.
Meine eigene Methode war es, dem Hund mit der Wattebällchen-Methode irgendwo ohne Ablenkung Befehle beizubringen und sie dann, wenn sie gut saßen, in anderen Situationen einzufordern und durchzusetzen. Und Nicht-Befolgung nötigenfalls zu strafen.
Darf ich mal fragen, was du genau meinst mit strafen?
Und wieso sollte man an seine Grenzen stoßen mit der "Wattebausch-Methode"?
Auch ein terrier versteht, dass er Leckerlie/Lob bekommt, wenn er was richtig macht. Da liegt es doch wohl eher am HH, ob er es hinbekommt, den Hund genügend zu motivieren mit zu machen.
Ist vielleicht nicht so leicht wie beim Labbi, aber es ist nicht unmöglich!
ZitatAllerdings bin ich der Meinung, dass ein Geschirr beim Junghund auch zum ziehen verleitet, da sich der Druck verteilt und dieser nicht als so unangenehm wahrgenommen wird.
bei Numa wars genau umgekehrt, sobald sie ein halsband um hat, fängt sie wie eine bekloppte an zu ziehen, dabei läuft sie am geschirr sehr gut.
ich denke das hängt damit zusammen, dass sie sich in das halsband richtig reinhängen kann. in das geschirr aber nicht, weil ja immer ein vorderfuß in der luft ist beim laufen und sie dadurch nicht ganz so viel kraft aufbringen kann...
ich weiß nicht wie ich es mir sonst erklären soll, aber meine trägt nur noch das halsband, weil da ihre marken dranhängen...
Versuchs mal so zu sehen:
Am ende des Tages packt der Hund das was du gesagt hast und das was er getan hat auf eine waage. im moment neigt sie sich sehr zu seinen gunsten. das musst du ändern. dann bist du konsequent. das hat nichts mit strafe zu tun.
aber manchmal wirkt ein strenges wort wunder! bzw. ersetze das wort streng durch bestimmt, denn darum geht es, der Hund muss merken, dass du das was du sagst auch wirklich willst!
und vergiss nicht, deinem Hund geht es besser, wenn du ihm zeigst wos langgeht. denn hunde ordnen sich eigentlich sehr gerne unter, erst wenn sie merken, dass der andere in seinen augen schwächer ist lehnen sie sich auf.
Zitatmal ne frage: wo gibts diese geschirre?
Also meins ist von karlie und heißt "doggy talk" dazu gibts dann ganz viele verschiedene slogans, gibts aber auch von vielen anderen firmen, zB die von Julius k9
Oh man, dann auch noch gleich 2... da brauchst du keine bodyguards mehr! An dich traut sich eh keiner ran!
Aber es ist auch positiv: Ich war letztens abends mit numa draußen und es kam mir so ein typ entgegen, der war mir echt unheimlich. Ich hab dann numa gerufen und meinte: "Wart mal numa, ich hab deinen maulkorb vergessen!"
Der typ ist auf die andere Strassenseite gegangen!
oh gut zu wissen!
Seit meine das Geschirr hat wo auf der einen seite "Die tut nix" und auf der anderen seite "steuerzahler" steht, reagieren die leute schon besser, die gucken dann erst komisch und dann fangen sie an zu kichern... das hilft schonmal, gerade auf so engem raum wie in der ubahn oder so...
ja andere hundebsitzer sind manchmal schon echt krass... gerade numi die auf andere hunde schon recht ungestüm losgeht...da hör ich oft was.. aber wir arbeiten dran... aber einmal da kam mir ne frau mit nem westie entgegen... beide hunde waren an der leine aber numa hat sich in die leine reingehängt und wollte schwanzwedelnd auf den hund zu... der war auch nicht abgeneigt und die frau reißt den hund zurück, (die hunden waren noch ca 2 meter auseinander) und brüllt mich an:"Da müssen sie aber aupassen mit so einem hund!" ich meinte dann: "Wie bitte? Was für ein Hund?"
"na so ein großer schwarzer..." dann ist sie abgerauscht... man bemerke: numa war zu dem zeitpunkt 4 monate alt und ca 40 cm SH... so ein größer böser hund!