Beiträge von AkimM

    Ich kann mir nicht genau vorstellen, wie sich das bei deinem Hund anhört....

    Bei meinem war es so, dass es sich angehört hatte, wie der Blasebalg wenn ich eine LUftmatratze aufpumpe. Ich war auch beim TA. Der konnte nichts feststellen. Es ist bei ihm immer nach wenigen Minuten vorbei.

    Mir hat jemand gesagt, dass ihm die LUft dann einfach zu trocken ist. Ich weiß, es klingt einfach doof.... Mittlerweile glaube ich aber daran. Der Dicke schläft nun immer auf dem Balkon. Er hat es nur noch sehr selten. Sobald es los geht mach ich denk Balkon auf und er rennt raus. Schon ist es auch wieder vorbei.

    Ob es das wirklich ist, werd ich wahrscheinlich nie erfahren. Aber wir können so gut zusammen Leben.

    LG Mona

    Die Kastrationsnarbe bei meinem Hund zu finden ist wirklich die Suche nach der NAdel im Heuhaufen und ich weiß ungefähr wo ich suchen muss...

    Ich kann mir also schon vorstellen, dass man die Narbe schlicht und ergreifend nicht findet.

    Am Blutbild sollte es jedoch festzustellen sein. Der Östradiolwert liegt dann unter 10.

    LG Mona

    Ah, okay. Wusste jetzt nicht, dass die Maus erst so "frisch" bei euch ist...

    Gerade deshalb würde ich auch auf Unsicherheit tippen. Verhalte dich erstmal so, wie von dir geschildert. Das ist erstmal nicht verkehrt.

    Bei der HS würde ich mal anrufen. Viele bieten auch Samstags Training an. Tw. auch unter der Woche vormittags.

    Ob ein Hund ins Bett/Couch darf sollte m. M. nach jeder selbst entscheiden dürfen. In meinen Augen geht die "Tierliebe dabei nicht zu weit." (Meiner will erst gar nicht....)


    Viel spaß mit der Fellnase
    LG Mona

    Zitat


    Also...in ihrer Pflegestellte durfte sie scheinbar aufs Sofa und ins Bett. Das macht sie bei uns nun auch. Auf dem Foto liegt sie ja auch im Bett. Alles runterheben und verbieten hilft nichts. In einem unbeobachteten Moment liegt sie wieder auf dem Bett. Aber das geht so nicht, gerade weil sie extrem haart. Das Einzige was hilft, ist Tür zu.

    Gerade weil sie auf der Pflegestelle aufs Sofa und Bett durfte, habt ihr es jetzt so schwer. Ihr müsst jetzt sehr konsequent sein. Immer ein "nein" und "Runter" (oder was ihr sonst benützt"). Tür zu würd ich jetzt nicht als Lösung bezeichnen. Damit unterbindet ihr nur, dass sie hoch kann. Aber eine wirkliche Lösung ist das ja nun nicht. Absolute Konsequenz.

    Zweites Problem sind andere Hunde jeglicher Art. Sie bellt alle an und knurrt teilweise auch. Sie lässt sich dann auch nicht beruhigen. Gestern waren wir in der Innenstadt und da war ein kleiner Welpe, der auch noch sehr wild war...dieser fing auch an zu bellen. Die beiden waren ca 4-5 Meter voneinander entfernt. Wir saßen in einem Cafe, draussen am Tisch...die Leute standen da einfach nur mit ihrem Hund. Naja, das ist eben wie gesagt, weder geschlechtsabhängig noch von der Größe des anderen Hundes abhängig. Sie bellt generell. Nichts hilft in diesem Moment.

    Schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Warum macht sie das? Ist sie unsicher, pöbelt sie....?
    Wichtig ist immer, dass ihr ruhig bleibt und nicht schon vorher auf sie einredet, jetzt bloß still zu sein etc.

    Problem Nr. 3... Sie hat ein Spiel, dass sie vornehmlich morgens nach dem Gassi-Gehen spielen möchte. "Schnapp-das-Frauchen" sozusagen. Sie schnappt dann nach der Hand, nach dem Arm nach dem Fuß etc. und findet das noch so toll. In diesem Moment hilft auch nichts. Wenn sie schon eine Weile gespielt hat, hilft dann ein "Aus", aber meist macht sie nach kurzer Zeit wieder weiter...bis sie sich beruhigt hat. Es ist nicht doll und tut uns auch nicht wirklich weh. Sie liebt Kinder über alles, aber wir trauen uns natürlich erstmal nicht, ihr zu erlauben mit einem Kind zu spielen, da wir Angst haben, dass sie dann auch dieses Spiel spielt. Kindern könnte es ja eventuell weh tun. Wie kann man ihr dieses Spiel eventuell abgewöhnen? Sie hat genug anderes Spielzeug, aber wenn wir es ihr dann anbieten, lässt sie es nach einer Weile fallen und macht mit ihrem Schnapp-Spiel weiter.

    Hörzeichen "Aus" und das, was ihr gerade macht unterbrechen.
    Wie alt sind eure Kinder? Wenn sie alt genug sind, können sie bspw. Leckerchen-Suchspiele mit dem Hund machen. Unter aufsicht, natürlich.

    "Das ist nicht normal." Sorry, aber was soll die Aussage bedeuten? Sie ist total sinnfrei... Aber nun gut, jeder wie er meint.

    Übe dich in Geduld.
    Mach ne Schleppe an den Hund setz dich auf ne große Wiese und lass sie gewähren. Du sitzt, du sitzt nur da und schaust zu. Mehr nicht. Kein Wort. Erwarte nicht, dass sie zu dir kommt, hoffe es auch nicht. Schau ihr nur zu.

    Das Geschirr würde ich ihr - wie schon von wem anders erwähnt - schön füttern. Schau nochmal, ob es auch wirklich gut sitzt.

    Versuche erstmal gar nichts von dem HUnd zu verlangen. Auch nicht, nur um zu schauen, ob sie es "mittlerweile kann" oder eben nicht. In kritischen Situationen reicht ein klares deutliches, aber ruhiges "Nein."

    Ob die Vorbesitzer in der Hundeschule waren oder nicht, keine Ahnung. Fakt ist jedenfalls, dass sie auf deine Kommandos nicht hört. Vielleicht spricht sie auch einfach eine andere Sprache (sprich: sie kennt andere HÖrzeichen ist auf Sichtzeichen ausgebildet worden etc.). Oder sie waren eben doch nicht in der Hundeschule. Aber mal ehrlich: Du musst ständig mit einem Husky arbeiten. Er hinterfragt oft und gerne alles was du tust und/oder verlangst. Er ist übrigens nicht stur -wie oftmals behauptet- sondern selbstbewusst und selbstbestimmend. Ich habe auch heute noch oft das Gefühl, dass mein Hund allein spazieren geht und ich bin nur "dabei".

    Auch stimmt es nicht -wie immer noch in vielen Büchern über Huskyerziehung geschrieben wird- dass man einen Husky unter gar keinen Umständen von der Leine machen darf. Natürlich gibt es auch solche Exemplare. Es hat 1 1/2 jahre gedauert. Aber jetzt habe ich hier den Beweis zu meinen Füßen liegen, dass auch ein Husky der gerne gejagt hat (Sichtjäger), ohne Leine laufen kann.

    Informiere dich weiter.

    LG Mona

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs :^^:

    Vom Border Collie zum Husky, auch mal was anderes.... :D

    Wie die anderen schon geschrieben haben, erstmal immer (!) mit Leine/Schleppleine laufen lassen.

    Ich wünsche dir viel Spaß und - noch wichtiger - gaaanz viel Geduld mit der neuen Fellnase.

    LG Mona
    mit Akim (auch Husky :D )

    meckmeck: Das kommt m. M. nach auf die Situation an. Wenn der Weg den ich laufe bspw. eine Kurve macht, habe ich meinen Hund gerne hinter mir, damit eventueller "Gegenverkehr" sich nicht von meinem Hund belästigt fühlt oder gar denkt, dass der Hund vielleicht allein unterwegs ist und jetzt diesem Monster ganz allein ausgeliefert sind. :D

    Hast du es nur so gesehen, oder hast du dich auch mit dem HH darüber unterhalten?

    Meiner läuft auch hinter mir. Bei uns ist es schlicht "Fuß" (das eigentlich "Fußgehen" ist bei uns "bei Fuß". Wir handhaben es allerdings genau wie das bei Fuß nur eben eine Schrittlänge hinter mir.

    Beigebracht hab ich es ihm, wie du es geschildert hast. Wenn er mich überholen wollte gabs n klares Nein. Wenn er mir artig gefolgt ist, hab ich hinter meinem Rücken Leckerchen fallen lassen.