ZitatLeckeres Fischgericht, auch wenn nicht komplett roh: Kartoffeln und gekochte Möhren, dazu ein Löffel Creme Fraiche...
In Lachsköpfen stecken besonders viel Omega3 Fettsäuren und extra Knochen braucht man damit auch nicht mehr geben, je nach Hund.
Selters
Ich würde sehr wohl auch täglich den richtigen Anteil Gemüse und Obst füttern. Das ist mit "minimal" imA deutlich unterdosiert. Es hat nämlich einige wichtige Funktionen.
Huhu Hummel,
da spalten sich die Geister.Den in der Natur nimmt der Hund auch nicht immer Magen oder Darm auf!(bei Hartcorebarfern gelesen/gesehn).
Ich fütter 2- 3 Gemüse oder Obstmahlzeiten in der Woche und das langt völlig für *meine* Hunde.Da ich sehr stark variiire( Zwischen Fleisch udn Fisch) und zusätzlich ja noch 20% Trofu füttere haben meine Hunde keinerlei Probleme.
Ein gewisser Bedarf an Rohfaser ist nötig das stimmt!
Quelle : http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php
Einmal wöchentlich sollten nur Flocken oder Gemüse gefüttert werden, gefolgt von einem Fasttag. Also: fünf Tage pro Woche Fleisch füttern, einen Tag fleischlos und einmal fasten lassen. Wenn der Hund das Fasten nicht gut verträgt, reicht es auch, wenn man einmal wöchentlich fleischlos füttert.
Wenn Sie getreidefrei füttern möchten, sollte das Gemüse 10 bis 25 Prozent der Gesamtration ausmachen und Fleisch/Knochen 75 bis 90 Prozent.
Letzlich fütter jeder so wie er die besten Erfahrungen gemacht hat!