Beiträge von beebaM6

    Naw es ging. Die drumherum fanden es eher amüsant und haben gefragt was mit ihr los ist.
    Ignorieren war auch mein Gedanke aber dann bellt sie weiter, habe ich ja oben beschrieben. Wir übe ich ein Abbruchssignal genau? Sie bellt ja nur in wenigen Situationen so richtig. Und im Grunde schenke ich ihr dann doch wieder nur Aufmerksamkeit beim Bellen.

    Naja sehr stressig ist es da nicht, außerdem kennt sie den Platz seitdem sie 10 Wochen alt ist, diese Entwicklung ist was Neueres. Wenn wir außerhalb des Spielbetriebes am Platz sind um was zu üben- also außer oder 3 Menschen keiner da ist- bellt sie auch. Glaube also nicht dass es zu stressig ist.

    Hey, meine Lola ist ja generell ein redefreudiger Hund. An sich aber nicht so schlimm, sie bellt eben wenn sie einen Hund sieht oder einen anderen Hund bellen hört.
    Seit ein paar Wochen hat sich das m.E nach jedoch krass verschlimmert. Ich hatte sie heute beim Spiel meines Freundes dabei. Zuerst waren wir an der Kasse wo sie nonstop bellte. Wenn jemand vorbeilief, wenn nicht, sie hat nicht mal was bestimmtes angebellt manchmal sondern einfach in die Gegend gebellt. Zum Teil mehrere Minuten am Stück. Nach einer Weile (circa 1,5h) hat sie sich beruhigt. Irgendwann haben wir uns vorne an die Tribünen gesetzt und da ging das ganze Spiel von vorne los. Wieder gebellt, grundlos und mit Grund, ich glaube zum Teil einfach nur des Bellens wegen.
    Sie kennt die Situation, sie ist seit Welpenbeinen bei den Spielen dabei, hatte nie Probleme, und dass sie ganz am Ende geschlafen hat hat mir eigentlich auch gezeigt dass sie die Umgebung eigentlich nicht nervös macht.
    Was ich momentan mache wenn sie bellt: Ich lenke sie ab, lass sie ins Platz gehen und belohn sie mit Leckerli oder sonstigem Lob wenn sie sich dann auf mich konzentriert und einen Moment die Klappe hält. Ich habe im Lauf des Tages probiert diese Zeiten immer weiter auszudehnen, also erst nach 5 sek Stille, dann nach 10sek etc, sie zu loben. Aber die kleinste Ablenkung danach hat wieder gerreicht und sie hat wieder losgekläfft.
    Desweiteren waren Hund und Halter nach 40 mal Ablenken/Platz machen auch genervt. Lola war richtig angenervt am Ende und hat mich nicht mehr angeschaut wenn ich ihre Aufmerksamkeit wollte sondern weitergekläfft. Und ich war genervt weil man eben nach 5h Bellen langsam Kopfweh bekommt.
    Wenn sie zu Hause auf dem Balkon z.B. kläfft schicke ich sie rein, auf Spaziergängen kommt das Gekläffe nicht vor- sondern eigentlich nur in Situationen wo sie mal nichts zu tun hat und sich umschauen kann. Und einfach mal liegen sollte. Ignorieren bringt übrigens nada, dann bellt sie eben ne Stunde.
    Habt ihr einen Rat wie ich das Üben kann bzw. mach ich es momentan richtig? :hilfe:

    Woher weisst Du denn dass er es 'bösartig' meint?
    Mein Rat: entspannen!! Du scheinst Dir ja öfter einen Kopf zu machen was das Verhalten von Hector betrifft. Hab ein wenig mehr Geduld und sei liebevoll, aber konsequent. Welpen lernen nicht von heute auf morgen.
    Und ja- 11 Wochen ist sowas von Baby. Er ist wie ein weisses Blatt Papier und kann nicht entscheiden was falsch und richtig ist, das muss ihm erst nach und nach beigebracht werden. Probier dich mal ein bisschen mehr in den Welpenkopf reinzuversetzen und das ganze weniger aus Menschensicht zu sehen. Sachen der 'zu tun hat' muss er erst lernen. Und das geht nicht von heute auf Morgen.
    Ich glaube im Alter von 11 Woche habe ich meine Tage durchaus größtenteils damit verbracht Lola entweder Sachen aus dem Mund zu ziehen, quietschend das Spiel zu unterbrechen oder mein Hab und Gut vor den spitzen Zähnchen zu retten.

    Naja sie schläft bei uns im Bett, da ist es ohne Höschen schon ein bisschen eklig. :ops: Außerdem liegt sie immer auf der Couch, dem Teppich etc... Ein verwöhnter Hund.
    Hach mich wundert das nur, unsere frühere Hündin hat nur sehr wenig geblutet.

    in der Läufigkeit? Lola hat grade ihre erste Läufigkeit und ich habe das Gefühl dass sie wieder sehr stark blutet. Wenn ich ihr nur eine Sekunde vergesse ihr Höschen anzuziehen (wenn sie mir nach dem Spazieren gehen entflutscht z.b.) habe ich direkt frische Bluttropfen auf dem Boden/Sofa/Bett. Sie probiert sich zwar dauernd zu putzen, aber ich hab das Gefühl dass es einfach durchläuft. Ist das normal?
    Sie HASST ihr Höschen auch, seit drei Tagen läuft sie- wenn überhaupt- wie ein Trauerklos hier rum und lässt sich bei jedem zweiten Schritt ins Sitz fallen.