Beiträge von meike.s

    Ich denke wir sollten hier nicht über das Für und Wider, Glauben oder Nichtglauben an Tierkommunikation diskutieren...

    wenn jemand einen geliebten Hund verloren hat, und so Trost sucht, ist das völlig ok.

    Ich glaube übrigens auch daran.
    Fühl dich ganz fest gedrückt!

    Liebe Grüsse, Meike

    Tja, mist, dass es nicht geklappt hat...aber wie du schon sagst, dann ist es Schicksal...

    :gut: :gut: finde ich ,dass er jetzt langsam das rechte Bein belastet, was für ein toller Fortschritt!!! Das Schwimmen scheint die beste Therapie zu sein, hoffentlich wird das weiter regelmässig durchgeführt. Auch für seinen Kopf, damit er sich wenigstens im Wasser wieder frei bewegen kann.

    DAss der Freund von der TA vielleicht helfen kann, ist natürlich auch optimal, dort ist er ja fast noch besser aufgehoben. Die TA scheint ja auch mitzuleiden bei seinem Schicksal, jetzt drücke ich die Daumen dass es klappt!

    Mensch, ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es für den süssen Pincho ist, wenn ihr jetzt bald wieder weg seid...aber wenn es liebe Menschen gibt die sich um ihn kümmern...
    da ärgere ich mich immer dass Tiere nicht sprechen können und wir es ihnen nicht einfach erklären können...schau ihm gaaanz tief in die Augen und denke ganz fest daran, dass er bald über eine grüne deutsche Wiese mit dir tobt, das wird er spüren ...

    RomeoRonja und Megarafrauchen
    Klar, die Ausläufe allein sollten es nicht sein ;)
    Aber dort kann man einfach den Hund mal Hund sein lassen. Zudem eignen sie sich einfach ungemein, auch für Nasenarbeit und Fährtenspiele. Dadurch, dass ja fast alle Podis starken Jagdtrieb haben, ist es einfach schön, dort mit ihnen ohne Leine trainieren zu können. Natürlich auch Nasenarbeit, Dummy, o.ä.
    Der Auslauf in Köln hat z.B. einen Wald, wilde Wiesen und ist superschön.
    Dort wird sich fast täglich getroffen, aber natürlich gehen danach alle ihre Wege und hängen noch einen schönen langen und arbeitsintensiven Spaziergang dran.
    Der Auslauftipp kam von mir, weil ich soooo viele Podihalter kenne, die überfordert sind, deren Hunde verhaltensauffällig sind und die sagen "ich kann meinen Hund halt nicht von der Leine lassen". Im Auslauf kann man auch an der Bindung arbeiten, da der Hund dort freiwillig kommen muss und eben nicht nur keine andere Wahl hat.

    Lieben Gruss, Meike

    Ich muss Tinizong recht geben.
    Meine kleine Spanierin wurde an der Kette gross, von Welpe an. Dabei ist sie ein totales Energiebündel, kaum zu glauben dass man sie angepflockt hat.

    Anfangs wollte sie in fahrende Züge hineinspringen. Andere Hunde waren ein rotes Tuch, sie jagte intensiv, Fahrräder waren unheimlich und auch der Staubsauger ;)
    Was du schilderst hört sich super an. Ihr seid auf einem guten Weg. Das Vertrauen zu dir und deinem Freund ist das wichtigste, darauf kannst du alles aufbauen.

    Bei uns hier hat sich die Veränderung eingestellt, als ich selbst ruhiger wurde. Je mehr du selbst in dir ruhst und nicht denkst "Oh nein, da kommt ein anderer Hund oder ein Radfahrer, hoffentlich tickt mein HUnd jetzt nicht wieder aus" ,desto ruhiger wird dein Hund.
    Du bist jetzt der Fels in der Brandung, je relaxter du bist, desto relaxter ist dein Tier.

    Auch sehr hilfreich war mein gelassener Hund ,die schon vor dem Einzug von Luni da war. Sie lässt alles kalt, Gewitter, Güterzüge, Menschen. Da hat Luni eine Menge lernen können. Such dir einen sehr positiven braven, in sich ruhenden Hund, mit dem du regelmässig spazieren gehst.
    Luni lässt sich bis heute nicht gern von anderen anfassen. Unsere Freunde müssen schon mehrmals hier gewesen sein, bis sie langsam Vertrauen fasst. Das macht aber nichts.
    Oft ist es bei uns so, dass meine Maya vorläuft z.B. zu fremden Menschen, und Luni sich dann viel eher auch traut. Im Rudel gehts halt besser ;)
    So ein Hund zum Spazieren wirkt Wunder. Und Gelassenheit deinerseits. Gib euch ganz viel Zeit. Jeder Radfahrer wird irgendwann uninteressant wenn man ihn täglich sieht.

    Ich habe mich, immer wenn Luni z.B. jemanden oder ein Objekt wild verbellt hat (aus Unsicherheit) zwischen sie und das Objekt gestellt, Gesicht zu ihr und sie sitzen lassen. Einfach versuchen, den HUnd im Sitz zu behalten. Irgendwann klappts. Nimmt sie Blickkonakt auf (also wendet den Blick vom Objekt ab) sofort Leckerchen und Blickkontakt halten. So lernte sie langsam Sicherheit, "mein Frauchen passt immer auf" . Mach deinem Hund klar, dass du vor ihm stehst und entscheidest, was gefährlich ist, was nicht. Es dauert, aber es wird langsam...
    und denk dran, einfach relaxen. Ihr seid auf einem tollen Weg....

    LIeben Gruss, Meike

    @KiriNRW...der Weg würde sich definitiv lohnen, auch wenn es nur zum Drübergucken über die Röntgenbilder ist...wie gesagt, ich lege meine Hand dafür ins Feuer dass der TA was diagnostizieren wird, womit ihr arbeiten könnt...wenn du jetzt weiter das Humpeln ignorierst, kann es sich auch verschlimmern...genauso wie eine Schonung, wenn die Schonhaltung nicht gut wäre...
    Wenn du Adresse und Tel Nr. brauchst, schreib mir ne E Mail oder PN

    Hhhhm, ich kann dir nur einen gaaanz tollen Tierarzt empfehlen, ist allerdings ein Stück zu fahren. Er ist Spezialist für Bänder, Gelenke, Knochenerkrankungen und operiert auch selbst in seiner riesen Praxis. Er hat schon soooo viele Hunde mit nicht eindeutigen Symtomen diagnostiziert, dass ich sie nicht mehr zählen kann. Auch meine Hündin hat er erfolgreich operiert.
    Also wenn du noch mal jemanden über die Röntgenbilder gucken lassen willst (mein TA sagt übrigens bei gut belichteten Bildern kann man sowohl Knochenerkrankungen als auch Gelenk und Bändergeschichten optimal sehen), der wirklich viel Erfahrung in dem Bereich hat, kann ich ihn dir wärmstens ans Herz legen.
    Ich habe schon oft erlebt, dass TK´s nicht eindeutig diagnostiziert haben, er aber schon. Er ist einfach mit Leib uns Seele TA, supernett und einen qualifizierteren habe ich nie kennengelernt.

    Er ist allerdings in Wesseling, nah bei Köln. WEnn du Nr. brauchst, lass es mich wissen.

    Sehr richtig. Das Gesetz existiert nicht mehr.
    Seitdem sich viele holländische Gemeinden zu Sonderregelungen entschlossen haben (also die Haltung dann in vielen Gemeinden wieder geduldet wurde und der Staat dagegen nichts machen konnte), wurde das Gesetz grundsätzlich überdacht und ziemlich schnell gekippt.

    So unsinnig, unverständlich und schrecklich dieses bescheuerte Gesetz auch war, so toll und emphatisch finde ich die Situation jetzt . Dass eine Regierung in der Lage ist, Gesetze die offensichtlich nichts "mehr" taugen, zu überdenken und zu kippen, finde ich wirklich gut.
    Da könnten sich wir Deutschen mit unserer genauso bekloppten HUndeverordnung mal ne fette Scheibe abschneiden.

    Ich könnte dir auch
    http://www.hunde-aus-mallorca.de
    empfehlen. Dort gibt es links in der Leiste ein Forum, nur registrieren, dann kommst du die volle Übersicht über alle Forenthemen.
    Dort werden seit Jahren viele Podis vermittelt (3/4 der HH da sind Podenco und Podenco Mix Besitzer) und die Besitzerinnen sind sehr erfahren und hilfsbereit mit dieser Rasse.
    Dort gibt es auch zwei erfahrene studierte Verhaltenstrainerinnen, Dagmar und Steffi. Am besten du schreibst im Forum unter Podencos und andere Hunde und dort unter dem Punkt Verhalten, Ausbildung und Erziehung mal dein Problem.
    Sie können dir weiterhelfen.
    Zusätzlich habe ich da auch festgestellt, dass wahnsinnig viele Podi Besitzerinnen mit ihren Hunden in riesige Ausläufe gehen. (Hier in Köln haben sie einen eröffnet mit 3ha) Diese Rasse ist einfach nicht glücklich an der Leine, sie müssen "mäuseln" und mit ihresgleichen toben können.
    Die HUndesausläufe sind überall verstreut, sicher auch bei dir in der Nähe. Frag einfach mal danach.

    Dort wird dir sicher mit Rat und Tat geholfen.

    P.s. nach allem was ich bisher im Forum da so gelesen habe, haben sich die Probleme selbst erledigt, wenn die HUnde einfach ausgelassen toben und "jagen" können. Sie müssen halt unheimlich viel rennen...ich glaube dass auch deine Probleme sich in Luft auflösen, wenn du Gleichgesinnte mit Podis und entsprechenden Ausläufen regelmässig triffst und nutzst.