@Kurt Paul...
ICH WERDE JETZT MAL KEINE VORWÜRFE MACHEN; VLLT LIEST DU JA MEINEN BEITRAG.
Meiner Meinung nach ist der Auslöser des Problems folgendes: Paul war ja schon bei euch. Es hat gut funktioniert.
Dann kommt ein erwachsener Rüde in eure Familie. Er kommt an, pinkelt gegen Pauls Korb. Er markiert den Korb.
Paul scheint ja von Natur aus ein eher friedfertiger Hund zu sein. Es erscheint mir, als hätten die beiden ihre Rangordnung längst geregelt. Paul ist der unterlegenere von beiden. (was ihn nicht im geringsten stört)
Nun kamen sie super klar, bis es um ihre Menschen ging. Der Rangniedrigere Hund kommt dann auf die Couch, so wie immer. Kurt jedoch kann das überhaupt nicht nachvollziehen...schliesslich wäre er, nach der Rangordnung gesehen, derjenige, der als erster auf die Couch darf und sich seinen Platz aussuchen.
Das hat Kurt schon mal verunsichert.
Er hat dann eine Woche gesehen, dass der Chef im Haus, also du, inkonsequent ist und die Rangordnung gar nicht wahrnimmt.
Die Probleme entstehen, weil du für Kurt nicht nachvollziehbar bist.
Probier doch einfach mal folgendes, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Probleme von selbst geben werden und du den Hund vom Anfang "wiederbekommst".
1. Keiner der beiden Hunde kommt auf die Couch. Beachtet die beiden einfach nicht (auch wenn euch Paul leid tut, weil er ja immer auf die Couch durfte, er empfindet nicht so!) Legt Kurt sich in Pauls Körbchen, zeigt er nur seine höhere Stellung, für Paul ist das absolut ok, respektiert das.
2. Keiner kommt mehr ins Bett. Damit stärkt ihr auch eure Posititon gegenüber Kurt. Die Chefs schlafen da oben, die Hunde eben unten.
3. Gebt Kurt als erstes sein Fressen, dann Paul.
4. Kauknochen und Spielzeuge erstmal wegräumen, das sind bloss Ressourcen, die Streit auslösen können.
5. Gebt Kurt zuerst Leckerchen, dann Paul.
6. Lasst Kurt den Vortritt, z.B. im Auto.
7. Ignoriert beide Hunde konsequent, wenn sie aufs Sofa wollen, Fressen wollen, dominant sind.
Irgendwann könnt ihr das wieder lockern. Die Hunde haben eine Rangordnung ausgemacht, still und untereinander, und Kurt ist verunsichert dass sie nicht eingehalten wird, weil Paul bevorzugt wird.
Respektiert diese Rangordnung einfach. Für beide Hunde festigen sich so gaaanz schnell ihre Positionen in der Familie.
Durch deine Reaktionen hast du Kurt natürlich noch mehr verunsichert, versuche sowas zu vermeiden.
Ich hatte ähnliche Probleme mit meiner neuen Strassenhündin. Aber ich habe ziemlich schnell bemerkt, dass ich einfach respektieren muss, dass die beiden nun eine Rangordnung haben, was mit einem Hund einfach nicht so ist.
Heute kann ich völlig frei über alle Ressourcen bestimmen, Couch, Futter, Auto usw. Aber anfangs habe ich einfach Streit zwischen den beiden vermeiden müssen, in dem ich diese Ressourcen gestrichen habe und ihre Rangordnung respektiert haben.
Als sie beide Sicherheit in ihren Positionen hatten, war das Thema erledigt.
Und, du hast ja ein Kind, Sicherheit gibt man nur mit Konsequenz. Kurt kann dir nur vertrauen, wenn du immer gleich handelst. So wird er schnell lernen, nichts mehr in Frage zu stellen (wer darf ins Bett? Wer auf die Couch? Wer in welches Körbchen? Wer zuerst?)und eure Bindung wird wachsen.
Momentan bist du, auch durch deine Unsicherheit, für ihn nicht berechenbar, deswegen verteidigt er sich und seine Kauknochen.
Fang einfach von vorne an. Du wirst schnell merken, dass ein zwei Hunde Haushalt eben anders tickt. Wichtig ist, dass du niemals Ausnahmen machst. Zumindest anfangs.
Versuch es mal...sei konsequent und keiner der Hunde muss dir leid tun...im Gegenteil. Sie suchen beide nach Sicherheit und die gibst du ihnen mit klarem Auftreten.
und was hat der Trainer gesagt ? (Ich hoffe nicht sowas wie in den Flur sperren bei solchem Verhalten oder ähnliches :| )