Ich hab es immer so gemacht,
frühs das Futter frisch machen und das Wasser mit Frubiase gemischt dann gabs die Arnica Globuli,
ne Stunde später gabs dann das Podophyllium.
Das Podo gibst du ja nur bei Bedarf und nicht die ganze Zeit durch,lass zwischen den Globiligaben eine halbe Stunde Luft.Es kann nichts passieren,glaub mir.
Lass den TA genaustens den Bauchraum abtasten (ein Röntgenbild wäre nicht schlecht aber das müßt ihr dann entscheiden wenn ihr euch nicht sicher seid) er sollte die Milchleiste checken,sich ihren Scheidenausfluss ansehen und wenn du die Möglichkeit hast nimm ne Kotprobe mit.
Vielleicht wird er Blut abnehmen um die Entzündungswerte zu bestimmen,es steht die Frage im Raum ist es eine Gebärmutterentzündung oder eine Gebärmuttervereiterung...
Die Temperatur der Mutter ist in den ersten Tagen erhöht,auch wenn die Geburt normal verlief.Geht die Temperatur aber nach 3 Tagen nicht wieder auf 38C runter und die Hündinn wirkt apahtisch,frisst nicht,lässt die Welpen nicht trinken oder versucht sogar die Welpen komplett zu verlassen muß schnell reagiert werden.
Wenn die Temperatur über 39,5 C steigt und die Mama die oben beschriebenen Anzeichen zeigt sollte schnellstens gehandelt werden.
Unterstützend bei Fieber über 40C (Gebärmutterentzündung durch zb. verbliebene Nachgeburts-und Gewebereste) zur Abheilung und zur Rückbildung der Gebärmutterschleimhaut eine Kombination aus SabinaD6 und LachesisD8 geben (2x täglich 10 Globulis oder Tropfen) jedes Mittels für 3bis8 Tage.
Wenn eine Gebärmutterentzündung vorliegt oder mangelnde Rückbildung der Gebärmutter kann man zusätzlich mit AristolochiaD15 kombinieren (2x tgl 10 Globulis/Tropfen) Aristolochia hat eine stark entzündungshemmende und heilende Wirkung.
Jedoch eignen sich Gebärmutterprobleme nach der Geburt nicht zur selbstmedikation,du solltest immer erst alles mit dem TA absprechen,denn eine Kombinationsbehandlung mit Antibiotika ist möglich und manchmal auch notwendig denn sonst kann es zur operativen Entfernung der Gebärmutter führen.