Ich denke am Sohn der beiden kanns nicht liegen da wir ihn ja extra deshalb mit 5 Monaten schon haben kastrieren lassen damit er garnicht erst anfängt für seinen Vater wie ein geschlechtreifer Gegner zu riechen.
@ Bieboss
Das mit der Abgabe steht nur im Raum, sollte er trotz Kastration, nicht aufhören überall hin zu pinkeln.
Ich würde ihn aber nie hergeben ohne nicht alle anderen Möglichkeiten durchgetestet zu haben.
Natürlich kann ich ihn sofort kastrieren lassen und schauen obs dann besser wird. Hätten wir halt keinen 2. Wurf mehr und gut wäre es aber ich hab halt noch etwas Angst das es davon nicht besser wird. Er hat ja erst vor einigen Wochen damit angefangen weshalb ich denke das er einen Grund haben muss auf den ich noch nicht gekommen bin.
Kontakt habe ich mit seiner Züchterin. Dort lebte er mit einem weiteren unkastrierten Kater zusammen. Beide markierten nicht.
Normal heisst es das nur das ranghöchste Tier markiert und das war Oskar da nicht. Aber wie gesagt, der andere machte es trotzdem auch nicht.
Oskar war bei uns ja immer der einzige Kater und ist es im Grunde ja noch da sein Sohn ja schon vor der Geschlechtsreife kastriert wurde. Deshalb frage ich mich warum er nicht schon letztes Jahr damit angefangen hat. Das kann also eigentlich nicht der Grund sein.
Damit mich wirklich niemand falsch versteht, eine Abgabe ist wirklich der aller allerletzte Weg wenn garnichts mehr geht. Oskar ist mein Liebling aber wenn ich in das Kinderzimmer meiner Tochter komme und alles stinkt nach Kater und dann entdecke ich noch das er in ihr Bett gemacht hat könnte ich ihn erwürgen. Meine Tochter muss dann eine Nacht mit Ersatzdecke schlafen und den Geruch bekommt man selbst nach Tagen kaum mehr aus dem Zimmer. Mein Kind wird immer vor den Tieren stehen und ich kann ihr einfach nicht zumuten nchmal in einem solchen Mief schlafen zu müssen.
Und da sie erst 2,5 ist kann ich ihr auch schlecht erklären das sie immer die Zimmertür zu lassen soll. Sie will ja spielen und geht dadurch natürlich ständig rein und raus aus dem Zimmer.
Der nächste Weg wird dann wohl erstmal der TA sein. Er ist eh mit impfen dran und da können wir auch gleich schauen ob sonst alles ok ist mit ihm. Perser neigen ja zu Blasen- und Nierenproblemen aber mit 2,5 finde ich ihn doch noch etwas jung dafür. Aber der TA-Besuch wirds zeigen. Und dann höre ich mir mal die Meinung vom TA zur Kastration an. Ich weiss das er nicht grundlos alles kastriert was bei ihm reinkommt deshalb kann ich mich auf sein Urteil da verlassen. Sollte es so sein wird die Katze gleich mit kastriert denn sie ist sehr wild und würde sonst wohl dauernd versuchen den Kater zu bespielen während der frisch operiert rumliegt 