Unseren allerersten Hund haben wir mit 4 Jahren übernommen. Er war ein Zwergschnauzer und hieß Flöckchen. Die Vorbesitzer nannten ihn wohl erst Löckchen aber die verschwinden beim getrimmten Schnauzer ja. Also wurde es Flöckchen. Ich fand den Namen immer füchterlicher aber einen 4 jährigen Hund wollten wir nicht mehr umbenennen. Vom Züchter her hieß er Gauner. Hätten wir ihn direkt von da bekommen wäre es wohl bei diesem Namen geblieben denn der passte viel besser zu ihm 
Nach Flöckchen bekamen wir Benji. Einen 8jährigen Cocker Spaniel, Kleiner Münsterländer Mix.
In dem Alter haben wir ihm den Namen natürlich gelassen und fanden ihn auch ok.
Dann kam Rocky mit 6 Monaten zu uns. Er hieß vorher Axel. Das ging einfach garnicht und da er mit diesem Namen eh nur Schlechtes verband haben wir ihn in Rocky umbenannt. Ich wollte schon ewig einen Hund der so heißt, wobei mir der Name im nachhinein nicht mehr so gut gefiel weil sehr viele Hunde so heißen. Da hörte er aber schon drauf und wir ließen ihm den Namen natürlich.
Bei unserer Chili (Boxer) jetzt haben wir lange überlegt. Wir haben sie mit 5 Wochen beim Züchter ausgesucht, wussten also wie sie drauf ist.
wir haben lange hin und her überlegt denn es sollte was sein was man nicht ständig hört und zu ihr passen sollte der Nsme natürlich auch. Ich kam dann irgendwann auf Pepper weil Boxer nunmal Pfeffer im Hintern haben, das gefiel meinem Mann aber nicht. Von Pepper sind wir dann auf Chili gekommen.