Du schriebst in deinem Eingangspost das der Hund auch Stadttauglich sein müsste.
Wenn er aber so lange bei den Züchtern bleibt, frage ich mich ob sie dafür sorgen das er mehr kennen lernt als Haus, Garten und eben die anderen Hunde. Es ist ja auch wichtig das ein Hund nicht nur andere seiner Rasse sondern eben auch größere, kleinere, kurznasige oder extrem langhaarige Hunde kennenlernt die alle einen etwas anderen Ausdruck und eine etwas andere Mimik haben.
Meine Boxerhündin hat z.B. leichte Probleme mit Boder Collies weil die eben starren. Das kann sie nur schwer einordnen, es wird aber immer besser. Genauso ist es wichtig das ein Border Collie eben lernt das auch schnaufende Plattnasen nichts böses sind.
Ich hab halt schn schlechte Erfahrungen mit einer Hündin gemacht die 5 Monate beim Züchter war der leider fast nichts mit ihr gemacht hatte. Sie hatte sogar Angst vor Mülltonnen weil sie Haus und Garten nie verlassen hat.
Beiträge von rockychamp
-
-
Bei uns gibt es sowas ähnliches. Ein paar Orte weiter betreibt jemand einen kleinen Futterladen mit ausgewählten, guten Futtersorten und etwas Zubehör. Man kann entweder ganz normal zu ihm in den Laden kommen oder er liefert einem kostenlos das Futter und was man sonst noch so braucht. Allerdigns hat er auch Futter für Hühner, Schweine etc.
Eigentlich so ähnlich wir ein Joserahändler nur eben mit mehr AuswahlIch lebe extrem ländlich, bestelle zwar im Internet aber generell gibt es hier noch viele solcher Wagen die durch die Orte fahren. Bäcker, Fischauto, eben der Joserahändler und der andere Futterlieferant usw.
Meine Eier bekomme ich vom Baunern nebenan der auch im ganzen Ort liefert.Bei uns im Oet lohnt sich sowas auch noch. Wie haben 360 Einwohner und 60 Hunde.
Generell würde ich solche Lieferanten gerne unterstützen, bin aber irgendwie zu sehr verwöhnt von den Preisen im Internet und muss bei meinem Postboten nicht daheim sein wenn was kommt. Er weiß auch ohne Abstellerlaubnis wo er die Pakete hinladen kann
-
Ich wechsel ständig und hab auch immer mehre Sorten Leckerchen zusammen im Futterbeutel dabei. Dachte auch immer das so auf jeden Fall auch immer was besonders leckeres für sir dabei ist.
Als Superleckerchen gibts Hundeleberwurst. -
Mich würde mal interessieren wieviele von den, vor Supermärkten gestohlenen, Hunden wirklich gestohlen wurden. Es besteht doch auch die Möglichkeit das sich die Leine gelöst hat oder durchgebissen wurde.
Meinen Champ z.B. hätte ich nie irgendwo anbinden können. Der hätte sichen entweder aus dem Halsband befreit oder eben die Leine durchgekaut. -
Ich finde es zwar gut vor möglichen Gefahren zu warnen aber diese Sache hier wird genauso übertrieben wie mit der Schweinegrippe damals. Alle Welt hatte Panik, ließ sich impfen und weiß der Geier, dabei sterben jedes Jahr viel mehr Menschen an der normalen Grippe ohne das eine solche Panik verbreitet wird.
Mein Mann und ich hatten die Schweinegrippe als meine Tochter 6 Monate alt war. Wir alle 3 haben es überlebtUnd genauso haben wir schon immer unsere Hunde mal kurz irgendwo angebunden ohne das sie uns geklaut oder draußen geqält wurden. Ok, die meiste Zeit davon wars in kleinen Kuhdörfern und nicht in der Großstadt aber auch da ist das Risiko insgesamt gesehen wohl sehr gering.
Chili jetzt nehme ich fast jeden Tag mit zum Kindergarten, einfach weil man da so schön durchs Feld hinlaufen kann und der Hund dann insegsamt 1,5 Stunden draußen ist und auch meine Tochter auf dem Rückweg noch Bewegung und frische Luft bekommt. Natürlich binde ich Chili dann kurz draußen an. Angst das sie geklaut wird habe ich keine. Die anderen Eltern und die Erzieher kennen doch meinen Hund. Das da jemand mal ein Minütchen findet in dem mal keine Eltern kommen um ihre Kinder zu holen oder wieder wegfahren ist sehr unwahrscheinlich. -
Ich hatte vor einiger Zeit meinen damals auch 12 Jahre alten Hund mit Katzen vetgesellschaftet. Er kannte sie bis dahin nur als Jahdobjekt und die Katzen kannten keine Hunde.
Den ersten Abend hatten wir die beiden in benachbarte Zimmer so das sie sich durch den Türspalt riechen konnten. Am nächsten Tag bekam mein Hund einen Maulkorb an und die Katze durfte zu ihm. Sie fauchte als er zu nah kam, ich gab ihm das Kommando Nein und so klappte es. Nach weiteren 2 Tagen hörte die Katze auf ihn anzufauchen und ich sah an seinem Verhalten das er mein Nein aktzeptiert und habe ihn den Maulkorb abgenommen. Seit dem war alles prima.
Die zweite Katze war dann kein Thema mehr für ihn. Wichtig war mir aber das die Katzen einen hohen Kratzbaum (1,90m) hatten und sich auch sonst viel verstecken konnten wo der Hund nicht hinkam.Vielleicht solltest du deinem Freund klar machen das der Maulkorb ja zur zur Sicherheit dran ist um zu sehen wie der Hund denn überhaupt reagiert. Muss ja nur wenige Tage sein und auch nur dann wenn ihr mal in einem anderen Raum seid und Hund und Katze nicht zusammen alleine lassen wollt.
Ich war mir damals zwar auch recht sicher das mein Hund nichts machen wird aber 100% gibt es da nicht und es wäre wohl unschön wenn eine deiner Katzen stirbt weil dein Freund sich so anstellt.
Mit etwas Gewöhnung ist ein Maulkorb nichts schlimmes für einen Hund. -
Ein grünes Leuchthalsband.
Ihr anderes ist leider hinüber. Leuchtet nurnoch wenn es grad Lust hat obwohl die Batterien neu sind
-
Habe heute eine Agility-Leine bei Erpaki bestellt.
-
Ich hatte, vor Chili, immer Rüden als eigene Hunde. Und trotz das mein Seelenhund auch ein Rüde war, wollte ich diesmal undbedingt ein Mädel weil mich eben das Verhalten gehenüber anderen Rüden nervte. Genau wie Sleipnir beschreibt habe auch ich die Erfahrung gemacht das Rüden schneller prollen und sich eher mal kloppen. Passiert zwar normal nichts schlimmes, nefvig finde ich es aber trotzdem. Und irgendwie kamen mir die Hündinen in meinem Umfeld immer als leichter erziehbar und führiger vor. Aber natürlich gab es da bei beiden Geschlechtern auch Ausnahmen. Im Großen und Ganzen fand ich jetzt aber eine Hündin für mich besser und es passt perfekt.
Sollte sich irgendwann unset Traum vom Großen Schweizer Sennenhund erfüllen würde es aber auf jeden Fall ein Rüde werde, einfach weil die uns optisch besser gefallen. Sie sind eben noch größer, breiter und haben die schöneren Köpfe.
Bei allen anderen Rassen würde ich das Gefühl entscheiden lassen.
Das wir vorher immer Rüden hatten war Zufall. Es waren halt Second-Hand-Hunde die uns brauchten und aufgenommen wurden. -
Ich gebe meinen Katzen Bestes Futter Banana Cat, Josera oder Smilla.
Naßfutter fressen leider nur 2 der 3 weshalb auch immer Trockenfutter bereit stehen muss. Beim Nassfutter gibt es meist Animonda. Die beiden die Nassfutter fressen nehmen leider nicht alles an weshalb ich lieber ein nicht ganz perfektes Nassfutter füttere als ein richtig gutes welches sie dann nicht anrühren.