Beiträge von galil

    Antoni


    >>> Der ist aber einfach stehen geblieben und knappe 10 Meter vor ihm, ist die Bache wieder umgedreht. <<<


    Der Trick kann klappen - Schwarzwild ist (wie die meisten Schalenwildarten) ein typischer Bewegungsseher, wenn du wie angewurzelt stehen bleibst und die Sau nicht schon auf dich zurennt kann sie dich tatsächlich nicht wahrnehmen - ich frage mich nur, ob dein Hund in dem Moment auch auf Kommando zur Salzsäule erstarrt ?
    Nochmal - ich übertreibe keineswegs wenn ich schreibe, daß Wildschweine die sich bedroht fühlen oder ihre Jungen verteidigen extrem gefährlich sind ! Damit meine ich nicht die Rotte, die in 25 Meter Entfernung über den Waldweg wuselt sondern die einzelne Bache oder Keiler der sich von dir oder deinem Hund in die Enge getrieben fühlt.
    Und wenn das der Fall ist Antoni würde ich gerne mal zuschauen wie du "ohne sie groß zu beachten weiter gehst" :hilfe:
    Mir fällt gerade ein Bericht im TV von letzter Woche ein - über Wildsaurotten, die in Berlin inzwischen am hellen Tag über Vorgärten herfallen....da war ein wackerer Rentner, der versucht hat die Sauen mit einer Schaufel aus seinen Gemüsebeeten zu vertreiben :ua_clap:
    Das anschließende Interview fand dann im Krankenhaus statt - der tapfere Gartenbesitzer sah aus, als ob er von einer Gruppe Skinheads bearbeitet worden wäre :aufsmaul:
    Aber ich will nicht klugschei..en - jeder darf natürlich seine eigene Strategie anwenden !

    normalerweise machen sich die Sauen aus dem Staub, wenn sie Witterung von Mensch oder Hund bekommen - in deinem Fall kam der Wind wohl von vorne und du hast die Sau überrascht. Wie hier schon jemand bemerkt hat - etliche Bachen haben bereits gefrischt, d.h. sind mit einer mehr oder weniger zahlreichen Rotte quiekender Frischlinge unterwegs die sie vehement verteidigt.
    Aus eigener Erfahrung: VORSICHT ! Mit einer Sau ist nicht zu spassen ! Wenn sie dich ins Visier nimmt SOFORT (!) langsam in die andere Richtung. Das die schlechte Laune hat, merkst du am schnauben und vor allem an den nach vorne gestellten Ohren.
    Die Gefahr gilt sowohl für dich als auch für deinen Hund - Sauen haben die fiese Eigenart, ihre Waffen (Zähne) von unten nach oben einzusetzten - dieser sog. "Schmiss" kann echt üble Wunden reissen - Eine Sau mit Frischlingen ist nichts anderes als 30-50 Kg Kampfgewicht auf Konfontationskurs.

    Katty
    Sorry - sollte kein Anpfiff werden....eher so eine Art "Werben um Verständniss". Ich kenne die verlogenen Klischees, die über uns Jäger von Seiten der sog. "Tierschützer" lanciert werden und auch die Zahlen über angeblich geschossene Haustiere .
    Es ist so, daß die Jäger die ich kenne (und das sind einige) niemals aus Spass Haustiere schießen würden (die meisten sind ja selber Hundehalter)
    Würde einer meiner Jagdkollegen in meinem Revier auf Hunde oder Katzen schießen würde ich eigenhändig dafür sorgen, daß er nirgends mehr jagen geht und ggf. seinen Schein verliert.
    Auf der anderen Seite stehen wir wie gesagt in einem ständigen Gewissenskonflikt, weil ich auch nicht zusehen kann (und darf) das der Wildbestand durch hetzende Hunde gefährdet wird (davon haben ja alle etwas, wer will schon durch einen toten Wald ohne Reh, Hase oder Fasan laufen) - deshalb mein Tip: Hund im Zweifelsfall lieber einmal mehr an die Leine. Wer einen Jäger trifft, ruhig mal ansprechen.....die wissen ganz genau, wo welches Wild seine Dickung hat und sind froh über ein persönliches Kennenlernen.
    Die Sorte der alten und arroganten Herrschaftsjäger wird sich demnächst biologisch von alleine erledigen - und was meine Generation angeht, so haben wir Interesse an guter Nachbarschaft und nicht an Konflikt :roll:


    Astrid
    dieses Training kann bestimmt nicht schaden -leider kann ich diesbezügl. nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Generell bergrüße ich jede Form von gewaltloser Hundeerziehung. Aber du hast Recht - jede Hundeschule wird natürlich das eigene Programm besonders anpreisen. Ich mach mich zu dem Thema aber in jedem Falle mal schlau !

    @ katty


    >>> Zum Glück ist wieder mal nix passiert! <<< Bist du dir da sicher ? Zur Zeit ist die Setzzeit für viele Wildtiere. Führende Rehgeißen (die schon im Normalzustand keine großen Fluchtstrecken schaffen) haben mit Nachwuchs im Bauch nicht den Hauch einer Chance, einem mittelmäßig schnellen Hund zu entkommen.
    Ich habe in meinem Revier (bin Jäger) in den letzten 3 Wochen einem Rehbock den Fangschuß geben müssen, der von einem Hund in einen Zaun gehetzt wurde und sich die Vorderläufe gebrochen hat und 2 Rehe von der Bundesstrße geholt, wohin sie in Panik vor einem Hund geflüchtet sind - da war ich sogar auf Ansitz und konnte die Jagd vom losjagen des Hundes bis zum Aufschlag auf´s Auto akustisch mitverfolgen.
    Ganz ehrlich - katty, wir haben mit allen Hundehaltern am Revier ein sehr entspanntes und faires Verhältnis, die meisten Hunde kenne ich von weitem und größere Probleme sind nie aufgetaucht weil wir miteinander reden.
    Stress gibt es fast ausschließlich mit Hundehaltern von außerhalb, die absolut rücksichtslos und aggresiv auf ihr vermeintliches Recht auf freien Auslauf für ihre nichterzogenen Hunde pochen.
    Aber ich habe auch eine Verantwortung dem Wild gegenüber - Fakt ist, daß wildernde Hunde Spass am Hetzen bekommen und diese Situationen bewusst herbeiführen. Fakt ist auch, daß zwar selten ein Hund ein Reh direkt reißt - es aber sehr wohl zu Tode hetzen kann wie oben beschrieben.
    Und Fakt ist auch, daß z.B. im Feld abgelegte Kitze von der Geiß verstoßen werden , wenn ein Hund seine Witterung in der Nähe hinterlässt (von wegen, ich lass meinen Hund nur über freies Feld jagen)


    Die Lösung ist ganz einfach: Wer seinen Hund nicht zu 100% im Griff hat (also eindeutig die Mehrzahl der Hundehalter) hat ihn in Wald und Feld an der Leine zu lassen. Punkt !
    Wer wieder besseren Wissens seinen Hund außer Reichweite in den Wald toben läßt, handelt absolut fahrlässig dem Wild gegenüber und auch gegenüber seinem Hund, der -falls Besitzer nicht anwesend und nachweislich wildernd- geschossen werden darf !