Beiträge von xxXSnoopyXxx

    Und noch einmal: Hallo!

    @ Christl:
    Danke für deine Antwort.

    @ Silke:
    Bobi ist kein Hund der in „Kettenhaltung“ lebt! Er ist nur dann an einer Kette festgemacht (diese Kette ist fast 20m lang!!), wenn wir nicht auf dem Hof sind und somit die Gefahr besteht, dass er wegrennen könnte.
    Ich finde diese Lösung doch um einiges besser, als den Hund frei rennen zu lassen und somit das Risiko einzugehen, dass er wegrennt und möglicherweise sogar vom Jäger erschossen zu werden, oder etwa nicht?
    Unser Bobi ist nicht als „Alarmanlage“ auf dem Hof – wie du es so schön nanntest! Er wird sehr geliebt und sowohl ich als auch mein Freund und sein Bruder arbeiten mehrere Stunden in der Woche mit ihm! Natürlich soll er auch als Abschreckung vor Eindringlingen dienen; das ist die eigentliche Aufgabe eines Hofhunds! Doch wie schon gesagt: für uns ist er ein wichtiger Teil in unserem Leben! Somit ist es uns egal, wie viel dieser Hund kostet (und somit ist eine Alarmanlage bei uns nicht nötig), da Bobi uns sehr viel gibt und auch von uns sehr viel Liebe bekommt!

    @ Emmi+Maxl:
    Vielen, vielen Dank, für deinen Eintrag!
    Nicht nur für das Zitat bin ich dir sehr dankbar (ich habe ihn sehr aufmerksam durchgelesen und bin zum Ergebnis gekommen, dass wir alles richtig machen!), sondern auch für deinen Tipp mit dem Tierheimhund.
    Wie zuvor schon einmal geschrieben, werden wir uns das mit dem Einzäunen ernsthaft überlegen, da schon einige hier uns dazu geraten haben!
    Wie gesagt: Vielen Dank!

    @ Billchen:
    Auch an dich: Vielen, vielen Dank!
    Ich will mich bei dir für deine Tipps und auch für deinen Erfahrungsbericht sehr bedanken!
    Nach den vielen Antworten, die mir zu einem Tierheimhund geraten haben, haben wir den Gedanken an einen Welpen auf die Seite gelegt und denken jetzt vordergründig über einen Tierheimhund nach.
    Dankeschön!

    cornaron:
    Leider habe ich auf diese Entscheidung keinen Einfluß, da Bobi nicht mein Hund ist und ich auch (noch) nicht auf dem Hof lebe. Wäre es anderst: Ich würde auch versuchen es zu ändern (meine Süße lebt bei uns im Haus und fühlt sich dort sehr wohl!).

    Liebe Grüße
    Céline + Dschinah!

    Hallo noch mal!

    @ Yakira:
    Bobi (der Hund) ist nur angekettet, wenn keiner nach ihm schauen kann bzw. so lange man nicht draußen ist, da er ja wie gesagt weg läuft. Er hat eine Hundehütte direkt am Haus. Ins Haus darf er nicht! Mittlerweile ist er 6 Jahre, also wird es sowieso ein sehr langes Vorhaben sein, ihm das Weglaufen abzugewöhnen. Alleine ist er eigentlich nur nachts über (wenn alle schlafen) und bei den mahlzeiten.
    Ich habe noch nichts davon gehört, dass es in Deutschland verboten sein soll einen Hund anzuketten. Aber wer weiß…?! Allerdings würde ich es sehr verantwortungslos finden, ihn rennen zu lassen und somit zu provozieren, dass er weg rennt.
    Danke für die Antwort!

    Da ja schon einige von euch mir geraten haben einen Bereich einzuzäunen werden wir darüber nachdenken. Vielleicht würde uns das ein bisschen näher an unser Ziel bringen (dass Bobi nicht mehr wegläuft).

    @ Ulrike87:
    Vielen Dank auch für deine Antwort! Auf deine Fragen habe ich ja praktisch oben schon geantwortet.

    Liebe Grüße
    Céline + Dschinah

    Hallo noch mal alle zusammen!

    Zitat

    Bevor ich mir einen zweiten Hund zulegen würde, täte ich das Areal, auf dem sich der Ersthund aufhält, so einzäunen, dass er nicht abhauen kann, wenn er unbeaufsichtigt ist.

    Das Einzäunen ist bei unserem Hof nur etwas schwer, da der Hof riesig ist und durch den vielen Traktorverkehr u.Ä. nicht einfach ein Zaun um den Hof gezogen werden kann.
    Wen er unbeaufsichtigt ist, ist er normal an der Kette, aber das ist nicht das, was wir alle uns vorstellen, da weder Bobi das gefallen kann, noch dass wir zufrieden damit wären. Das soll sich ja eben ändern!!!
    Trotzdem danke für die Antwort!!


    @ Tolstoi:
    Erst mal vielen Dank für die lange Antwort!
    Doch, wir betreiben noch Landwirtschaft bzw. der Hof wurde mittlerweile zu einer Biogasanlage umgerüstet  Wir haben also keine Tiere mehr. Somit ergibt sich ja, dass es sehr schwer werden würde, den Hof einzuzäunen.
    Bobi rennt normal nur weg, wenn ihm niemand Beachtung schenkt. Allerdings: wenn niemand da ist, der ein Auge auf ihn werfen kann, ist er meistens an der Kette (gerade damit er nicht abhaut, wie vorhin schon mal erklärt). Als Susi noch da war (Susi ist nie weggerannt und war auch nie an der Kette), rannte Bobi auch nicht weg. Aber das mit dem Ausbüchsen ist leider Gottes ein anders (großes) Problem.
    Ich habe vorerst nicht vor zu meinem Freund zuziehen (siehe Alter, etc.).
    Vielen Dank noch mal für die Antwort!

    reggy:
    Wir sind momentan dabei, daran zu arbeiten, dass Bobi nicht mehr wegrennt! Die Zeit spielt hier gar keine Rolle, da wir diese gerne für Bobi aufbringen. Und der Erfolg macht sich langsam aber deutlich bemerkbar! Daran werden wir weiter arbeiten! Wir haben den Hund bis jetzt immer sofort wieder zurück geholt (bzw. erst mal gesucht). Und auch dass es Leute gibt, die Angst haben ist mir bewusst. Allerdings sind die Leute bei uns weniger ein Problem, da – wie schon erwähnt – Bobis zu Hause auf einem Aussiedlerhof ist, der Kilometer weit vom nächsten Dorf entfernt ist. Und wie schon gesagt: wir versuchen ihn ja so schnell wie möglich wieder auf den Hof zu bringen!

    @ CatahoulaAmi:
    Vielen Dank über deinen Erfahrungsbericht!

    Liebe Grüße
    Céline + Dschinah

    P.S: Ich würde mich sehr freuen, wenn noch ein paar Antworten kommen würden!

    Hallo alle zusammen!

    Am besten fang ich einfach mal an drauf los zu schreiben:
    Mein Freund wohnt mit seiner Familie auf einem Aussiedlerhof. Bis vor einem halben Jahr hatte er 2 Hunde: einen Mischling und einen Schäferhund. Vor einem halben Jahr allerdings starb unsere geliebte Schäferhunddame Susi und nun ist Bobi (der Mischling) alleine.

    Ich selbst bin so gut wie jeden Tag auf dem Hof und nehme Dschinah (meine Hundelady) auch immer mit. Bobi und sie verstehen sich prächtig. Nun haben wir uns aber überlegt, wieder einen Zweithund auf den Hof zu holen. Damit stellen sich (vor allem mir) viele Fragen:

    1. Der neue Hund würde (zwangsweise) wie auch Bobi ein Hofhund werden. Bobi hat allerdings das Problem, immer wieder auszubüchsen. Ich habe nun Angst, dass der neue Hund sich das vllt abkucken könnte. Wie kann ich das vermeiden?

    2.Vor allem mein Freund hat starke Bedenken, denn er hat Angst, dass Bobi eifersüchtig werden könnte. Ich dagegen bin eher der Meinung, dass es Bobi gut tuen würde wieder einen anderen Hund zu haben, der mit ihm den Hof bewacht.
    Was sagt ihr dazu?

    3.Nun kommt noch eine große Frage:
    Welpe oder Tierheimhund?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir vllt von euren erfahrungen berichten könntet oder / und mir ein paar Tips mit auf den Weg gebt.

    Jetzt schon mal vielen Dank.
    Ganz liebe Grüße
    Céline + Dschinah!