Beiträge von BrUiSeR

    OK, dann sag ich erst mal danke für eure Tipps. Nur wie lang sollte ein Spaziergang in dem Alter sein? Natürlich will ich auch nicht, dass mein Hund später gesundheitliche Probleme hat, die verhindert hätten werden können.


    Zum Thema Flyball. Ich weiß nicht ob ihr da das vor Augen habt, was wir machen. Der Name Flyball passt eigentlich gar nicht, da der Ball nicht wirklich fliegt. Der Hnd muss auf eine Rampe treten, damit der Ball aus einer Vorrichtug kullert. Diesen Ball muss er sich schnappen und damit durch einen Hinderniss Parcours laufen. Aber soweit sind wir noch lange nicht. Sie schafft es kaum auf die Rampe zu treten.


    Also, ich werde die Tipps von naijra mal ausprobieren und schauen was sich ändert.

    Das mit dem Alleinesein war auch so nicht geplant. Meine Feundin durfte sie mit zur Arbeit nehmen. Nur ist dort nun eine Kollegin schwanger und hat Angst, dass der Hund Krankheiten überträg. Und da der Klügere nunmal nachgibt, auch wenn er es beeser weiß, kann der Hund nun nur an den Tagen mit, an denen die Kollegin nicht da ist.


    Den Samstags Termin kann ich sausen lassen wenn ihr meint das alles zusammen zuviel ist. Auch wenn ich selbst davon nicht sehr überzeugt bin, denn das ist ja nur eine Stund weniger in der Woche.


    Worauf wir achten können ist, dass sie zuhause nicht immer mit irgendwas rumspielt oder auf irgend einem Leckerli rumkaut. Wobei ich auch sagen muss, dass sie auch jetzt schon ruhige Phasen hat (wie jetzt gerade). Da liegt sie auch nur rum und döst.


    Barry Bär: Also die sechs Stunden Alleinebleiben sind schon das Maximum und wie oben geschrieben war das auch so nicht geplant.


    Zitat

    Wenn ihr jetzt schon soviel mit ihr macht, wie sieht es dann aus, wenn sie mal 1 Jahr alt ist. Außerdem sollen die Gelenke geschont werden, damit es keine Spätschäden gibt.


    Wer sagt denn, dass wir das Pensum noch steigern müssen? Und mit den Gelenken ist das so eine Sache. Trage du mal einen 27 Kilo schweren Hund in den ersten Stock. Und wer warum sollten unsere Aktivitäten ihre Gelenke noch mehr belasten? Ich kann ja schlecht warten bis sie ein Jahr alt ist, bis ich das erste mal einen Ball werfe.


    AuraI: Ich muss gestehen, ich muss am WE erstmal schauen wie sie sich Vormittags so verhält und werde wenn nötig mal etwas gegensteuern.


    Zitat

    Ins Bad einsperren find ich übrigens nicht angemessen.


    Sie fühlt sich wohl im Bad. Woher ich das weiß? Sie geht, wenn wir da sind und sie ihre Ruhe haben will, sowie nachts, freiwillig ins Bad und schläft dort.


    SaChi: Tja, der Flur wäre OK, wenn wir ne Tür zwischen Flur und Küche hätten :???:

    Bevor sie alleine bleiben muss gehen wir eine 3/4h bis Stunde mit ihr und spielen oft noch Ball. Außerdem wohnen wir in der Nähe eines Baseballplatzes wo sie jedesmal einen Baseball im Gebusch findet. (Suchspiel)


    Ansonsten ist sie gut ausgelastet. Dienstag(Obediance) Samstag (Flyball) und Sonntag (Gehorsam).


    Zuhause haben wir so ein Holzspielzeug wo sie Plättchen verschieben muss unter denen dann Futter ist und üben Dinge wie Peng und "Gib Pfötchen". Nachmittags laufen wir eine bis 1 1/2 Stunden und abends nocheinmal eine halbe Stunde. Beim Nachmittags-Spaziergang übern wir Bleib und Fuß usw.


    Ich denke da brauchen wir uns nicht zu verstecken ;)

    Moin moin,


    ich hab ein kleines Problem mit meiner Hündin Panya. Panya ist ein sechs Monate alter Weißer Schäferhund, der Probleme mit dem allein sein hat.


    Wenn wir da sind ist alles fein. Sie hat gelernt, dass sie nicht aufs Bett oder aufs Sofa darf und startet auch keine Versuche etwas in dieser Art zu tun.


    Nun muss sie aber dreimal die Woche für ca. sechs Stunden alleine zuhause ausharren.


    Wir haben sie mit 12 Wochen vom Züchter abgeholt und das Alleinesein langsam mit ihr geübt. Erst 10 min, dann 15, dann eine Stunde und so weiter. Beim Weggehen haben wir keinen großen Aufstand gemacht und sind einfach aus der Haustür verschwunden und haben ihr die komplette Wohnung (außer Schlafzimmer) gelassen.


    Das ging auch 14 Tage gut. Aber dann fing sie an, aufs Sofa zu springen, Kissen zu zerpflücken, die Gießkanne und einen Tonkrieger von der Fensterbank zu holen usw.


    Auf Anraten unserer Hundetrainerin haben wir sie nun im Bad untergebracht, denn das ist nicht so groß. Das Problem ist nur, wir müssen das Bad immer komplett leer räumen bevor wir gehen. Tun wir das nicht, wird das Toilettenpapier zerpflückt, die Patrone des Duftspenders zerbissen, die Bürste zerpflückt.


    Ist das Bad leer, bleibt nur noch das Problem, dass sie in die Badewanne hüpft, die Vorderpfoten auf den Unterschrank stellt, am Wasserhahn rumfummelt und auch der Spiegel hat schon Schnautzenabdrücke abbekommen. (Sie denkt bestimt sie ist eine Bergziege :D )


    Wir haben es schon mit doppelseitigem Klebebandauf auf einer Pappe versucht, die wir in die Badewanne gelegt haben, leider auch ohne Erfolg.


    Im Prinzip ist das alles ja nicht soo schlimm, denn der Hund hat sich noch nicht verletzt und es geht ja auch nix kaputt. Mich stört nur, dass ich nix dagegen machen kann, denn sie Rund zu machen wenn wir nach Hause kommen bringt ja nix, da der Hund dann nicht weiß warum er gerade zur Sau gemacht wird.


    Was kann ich also tun? Ich würde mein Bad gerne eingeräumt, und sie evtl. auch mal wieder im Wohnzimmer lassen.


    Eure guten Ratschläge sind also mal wieder gefragt.


    Liebe Grüße Sebastian

    Das mit dem Auto ist schnell erklärt.
    Hunde sind Höhlentiere. Darum liegen sie auch gerne unter Tischen und in "versteckten" Ecken. Alles was halt irgendwie Höhlenartig ist. Und ich denke, ein Auto ist so ein Ort. Auch ohne Hundebox.