Beiträge von Hannes S.

    Danke für die Antowrten :)


    Also gut, erstmal nenne ich die Zwinger ab jetzt Freilauf *G*


    Ich habe mich für 60m² endschieden.
    Der Boden besteht zu 50% aus Holz und der Rest ist Sand.


    Der Freilauf hat auf jedn Fall seine Berechtigung, z.B. wenn halt doch mal was los ist, immerhin ist es ein Betriebsgelände, wenn auch ein extrem Ruhiges. Aber es reicht ja, wenn Besuch sich das Grundstück anschaut und dieser Angst vor Hunden hat. Dann will ich nicht immer in die wohnung mit Ihm müssen.


    Und zum Thema ich fahre 2Tage weg... der Hund lebt in der Wohnung, aber wenn die Freunde Ihn rauslassen, dann mit Leine oder in diesem Freilauf, die Verantwortung ist auch so groß genug. :)

    Also… Auf dem Gelände soll er nicht zur Arbeitszeit rumlaufen, so jeden Falls mein jetziger Plan.


    Kann auch alles ganz anders kommen und er sitzt am Ende neben mir am Arbeitsplatz…
    Die Zukunft wird es zeigen, aber ich möchte auf alles vorbereitet sein.


    EDIT: Haltet Ihr ein 60m² Gehege für ok?

    huhu


    Mhm, so richtig sind die Fragen aber noch nicht beantwortet :???:


    z.B. zum Boden müsstet ihr doch was sagen können... Holz, Sand, Gummi ud so weiter... oder gemischt? Was ist da eure Erfahrung?


    Wieviel m² haben denn eure Zwinger/Gehege so? Und wieviel Zeit verbringen eure Hunde dort drinnen? (und was für Hunde sind das *G*)


    Und habt hier zusätzlich zur Hundehütte noch eine Überdachung?


    EDIT: Eine Rückzugsmöglichkeit in der Wohnung hat er zusätzlich auch. Sein eigenes Zimmer halt (aber ich gehe mal davon aus, das er lieber bei uns ist :) )

    huhu :)


    Nee, natürlich möchte ich z.B. mit Ihm Fahrrad fahren, Spazieren und sowas, damit er vernüftig Bewegung hat. Die meiste Bewegung wird er aber auf dem Grundstück haben (halt die 4500m²) denke ich mal.


    Mhm, ich würde es weniger von der Zeitmenge abhängig machen wollen.
    Da genug Platz vorhanden ist, kann er ruhig größer sein als nötig wäre *G*


    Am Ende wird er nur selten dort eingeschlossen sein,
    halt wenn Handwerker kommen oder z.B. auch Besuch der Angst vor dem Hund hat. Oder wenn ich doch mal 1-2Tage weg sein sollte (2Tage wäre meine Max-Grenze) und Freunde auf in aufpassen.


    Normal wieder der Zwinger also auf sein, damit er dort ein und ausgehen kann, wie er es möchte.

    Hallo


    Ich bin noch ganz neu hier :)


    Wir möchten ein Irish Wolfhound in unsere Famiele aufnehmen.


    Wir haben eine 100m² Wohnung auf einem 4500m² Gewerbegelände.


    Der Hund soll, wir es sich gehört in der Wohnung leben.
    Mit dem nötgen Auslauf auf dem eingezäunten Grundstück natürlich.


    Aber wir würden auch gerne ein Zwinger bauen.
    Aus mehren Gründen, z.B. erstmal damit er auch seinen eigenen Platz für sich hat (seine Hundehütte wird auch dort drin stehen) und damit man Ihn halt doch mal wegspeeren kann, wenn es nötig sein sollte. (z.B. wenn Handwerker da sind oder sowas).


    Meine Fragen:
    1. welche größe sollte der Zinger haben?
    2. wieviel m² sollten Überdacht sein?
    3. Und welchen Untergrund sollte er haben (geht auch gemischt)

    (in dem Gehege steht dann eine Hundehütte)


    Wie gesagt, er soll da nicht jeden Tag darin verbringen, wenn wir auf Arbeit sind oder so. Aber es kann ja doch mal vorkommen.
    Ich selbst arbeite so oder so auf dem Gelände und bin nie weit weg.


    So, hoffe ich konnte verständlich machen, was ich wissen möchte :)