Beiträge von Snief

    Vor kurzem gab es da mal eine Umfrage vom Radiosender,wobei die Frauen sich eindeutig für den Hund entschieden haben und gegen den Mann!

    Mein Mann hat mich mit 3 Hunden und Wurf Welpen kennen gelernt,von Anfang an war klar welche Stellung die Hunde im Zusammenleben einnehmen.Sicherlich es gibt auch mal Nörgeleien,aber im großen und ganzen gestaltet sich unser Leben sehr harmonisch.
    Allerdings sind die Aufgaben klar verteilt.Wir machen gemeinsam Haushalt und kümmern uns um unseren Privatzoo:
    Fütterung und Gesundheit von Hunden und Kater mache ich,er füttert und reinigt Fische(Aquarium) und Leopardengeckos(Terrarium)
    Beschäftigung von Hunden und Kater läuft gemeinsam.
    Wir, als Paar ,geben uns gemeinsam Zeit ohne Tiere , gehört auch dazu.

    Zitat

    Dazu fallen mir nur Tipps ein, die Dein Vermieter wahrscheinlich nicht gerne hört. Denn entweder ist sein Terrier nicht richtig ausgelastet und/oder nicht richtig erzogen. ;)

    Wie auch immer, da könnte Ihr wenig machen (außer ausziehn oder die Katze wieder abschaffen :roll:), denn es ist an ihm, seinen Hund nun so zu trainieren, dass er ihm in der Wohnung nicht wegen Eurer Mieze auf der Nase herumtanzt. Und dazu gehört viel Geduld und "Spucke". :D

    Meine Colliehündin hat manchmal auch so "Anfälle", weil vor unserem Fenster ein Hund bellt oder ein Baby kläglich weint (was sie beides, wenn wir draußen sind, völlig kalt läßt). Aber dann wird sie entweder auf ihren Platz geschickt oder von mir total ignoriert, je nach Lage, und gut ist's auch wieder. Da muss man halt konsequent dran bleiben, damit das nicht ausartet.

    Hund und Katze zusammenführen (siehe Deinen anderen Thread) würde ich nicht machen. Denn Dein Vermieter scheint seinen Wauzie nicht wirklich unter Kontrolle zu haben. Und da diese Zusammentreffen nur kurzzeitig sein werden (sie wohnen ja nicht zusammen) würde ich dafür wetten, dass sich die Stimmung nur noch mehr aufheizt, da sie wahrscheinlich folgendermaßen ablaufen werden: Hund sieht Katze, stürmt auf sie los, Katze flüchtet auf das Nächsthöhergelegene, Hund steht davor, kläfft, hüpft und ist überhaupt nicht mehr zu beruhigen. Oder Katze bleibt todesmutig stehen, faucht, macht 'nen Buckel und donnert dem Hund ein's auf die Nase. Beides eher kontraproduktiv für ein harmonisches Miteinander. :p

    Ich kann mich da nur anschliessen!Sehe es genauso!

    Hast Du mal drüber nachgedacht die Mandeln entfernen zu lassen?
    War mal im Net unterwegs wg. dem Thema,hab früher nie was davon gehört,dass es beim Hund vorkommt...
    Bis ich es auf dem HP mitbekommen habe.Daher hab ich mich mit dem Thema befasst und bin zu dem Schluss gekommen,wenn mein Hund rezidivierende Tonsillitis hat,würde ich die Tonsillen(Mandeln) entfernen lassen.
    Bei dem betroffenen Hund wurden die Tonsillen nicht entfernt,er ist mittlerweile knapp 8 Jahre alt und deutlich vorgealtert,so dass ich davon aus gehe,dass eben bei langfristiger Tonsillitis auch das Herz in Mitleidenschaft gezogen wird und es dort bedingt durch die Erreger (meist Streptokokken) zur Veränderungen(Kardiomyopathien) kommt.

    Gehäufter kommt die Tonsillitis bei größeren Hunden,wie z.B. Schäferhunden vor.

    Bei uns tummeln sich 4 Staffordshire Bullterrier
    Süsse -Hot Staff´s Chilli Bone bald 10 Jahre alt
    Dandy -VDH/DCBT CH. Hot Staff´s Dandy Man 9 Jahre alt
    Lizzy -Red White Pied Dizzy Lizzy 2,5 Jahre alt
    Exe -Red White Pied Exillia Maximus knapp 1,5 Jahre alt

    Hab hier auch so eine aktive Hündin.Wir haben es in den Griff bekommen in dem sie ihre festen Ruhezeiten in ihrer Kennelbox hat.
    Den Ruhezeitentip habe ich von einem Bordercolliebesitzer bekommen,der auch so eine Hündin hatte und es dadurch in den Griff bekommen hat.
    Sie stand als Welpe nur unter Strom schon im Alter von 4 Wochen war sie von 7-21 Uhr auf,hatte ja 5 Geschwister und ein Anderer war immer wach zum spielen etc.

    Also ich hab keinen Kampfhund,sondern nur Kampfschmuser,die versuchen jede Streicheleinheit zu erhaschen!

    Unsere sind über eine Zwingerhaftpflicht bei der Uelzener Versicherung seit 1998 versichert zum alten Tarif.

    Eigentlich empfehle ich den Welpenleuten Uelzener oder Agila Versicherung!

    Ich wäre dem auch etwas skeptisch gegenüber!
    Mein Rüde hat gehumpelt hinten rechts,zum TA:
    Geröntgt schlechte Hüfte,zu große Prostata,Stuhlgangprobleme
    Ich hab immer gedacht,redet der von meinem Hund?
    Bilder sind nach Giessen zum VDH Gutachter gegangen:
    Altersentsprechende Hüfte,einzig auffällig das Knie,ließ sich so nicht beurteilen von der Aufnahme
    Beim Haustierarzt:
    Alles ok bis aufs Knie,neue Aufnahme 2 Ebenen,da zeigte sich das er sich ein Stück von der Kniescheibe(Patella) raus gehauen hat!
    Soviel zum Thema Hüfte!

    4 Hunde aktuell 3 Futtersorten,später 2 Futtersorten
    1 Hündin,10 Jahrealt, latenter Diabetes : Low Activity Futter (nicht im Handel,nur über Züchterbedarf erhältlich)
    1 Hündin belegt : RC Spezialfutter für Züchter,später High Energy bzw. Puppyfutter
    2 Hunde : High Energy Futter auf Grund erhöhten Kalorienumsatzes