Beiträge von Pondus

    hi,
    danke für eure schnellen Antworten.
    Genau die Elos haben mich auch sofort überzeugt, wenn es kommendes Frühjahr irgendwie möglich ist, würde ich mir so einen holen. (Kann mich nicht entscheiden, ob Glatthaar oder Rauhhar, aber darauf kommt es mir eigentlich eh nicht an)
    Nur das Problem ist eben, dass es nicht wirklich viele Geburten gibt (letztes Jahr waren es nicht mal 500) man muss echt Glück haben.
    Ich bin eben etwas eingeschränkt, was die Urlaubsplanung angeht, da ich meinen Urlaub für nächstes Jahr, diesen Winter schon festlegen sollte und ich ja für einen Welpen rellativ viel Urlaub am Stück benötige...
    Naja, ich hoff es klappt.
    Deshalb hab ich mich auch nicht so richtig auf diese Rasse festgelegt und auch noch Tibet Terrier, Kromfohrländer (gleiches Problem, da noch weniger Geburten) und Entlebucher Sennenhund ins Auge gefasst. Oder doch einen Hund aus dem Tierheim...
    Bin selber mal gespannt, was aus meinen Plänen wird.
    Also, bis dann


    Pondus

    der Tibi hat eine ansprechende Größe, hat dennoch gute Sprung- und Klettereigenschaften. Ist fröhlich, liebevoll, intelligent, neigt nicht zum kläffen, sehr unkompliziert aber trotzdem noch was besonderes und er wird rellativ alt.
    Zudem kommt noch dazu, dass er als Anfängerhund geeignet sein soll.


    Naja, wenn ich das jetzt so lese, gibt es bestimmt einen anderen Hund, der ähnliche Wesenseigenschaften hat...


    Grüßle

    Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrung mit diesen Hunden? Ich finde das Rasseportrait beider Hunde sehr ansprechend, hab nur leider noch keinen in Aktion gesehen.
    Haben ja sehr langes Fell, v.a. der Tibet Terrier, spricht da was dagegen, den Hund zu scheren? Mir gehts halt nicht ums Aussehen des Hundes, sondern um dessen Wesen...


    Liebe Grüße, Pondus

    Hallo zusammen,


    ich geh seit einiger Zeit (ca. zwei Wochen aber nicht jeden Tag) mit einer 4 jährigen Hündin aus dem Tierheim Gassi. Sie ist wunderbar lieb, geht prima an der Leine, zieht also nicht, nimmt kaum Notiz von anderen Hunden, Menschen oder sonstiges. Sie kennt das Kommando Sitz, führt es aber nicht sicher durch.
    Leider kann ich mich ihr nicht interessant machen. Wenn wir laufen, ist ihre Nase am Boden, sie will dann nur laufen. Sie läuft bis die Leine nahezu gespannt ist, sie nimmt aber nie Blickkontakt auf. Sie möchte weder spielen noch nimmt sie irgendein Leckerchen. Sie hört auch nicht auf ihren Namen. Was sie macht, ist, dass wenn ich stehen bleibe und auf ihre Höhe runtergehe, dann kommt sie wohl oder übel her (weil sie ja nicht weiterlaufen kann)setzt sich hin und lässt sich streicheln. Sie sieht aber dabei ganz und gar nicht glücklich aus.
    Kennt jemand so eine Situation? Was kann ich tun, dass unsere Beziehung besser wird?
    Ich kenn das Verhalten sonst von Hunden eigentlich nicht. Sie sind sonst immer ganz begeistert, wenn man mit ihnen spielt und sie etwas fordert.
    Ich kann die Hündin ja schon verstehen, dass sie es ausnützen möchte, wenn sie mal laufen darf, aber ich komm mir dabei leider etwas naja "fehl am Platz" dabei vor...

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Antworten. Die machen mir richtig Mut.
    Aber jetzt hab ich doch noch eine Befürchtung. Wenn ich Nachtschicht habe, wäre der Hund ja 10 Stunden alleine. Jetzt ist meine Frage, ob ein Hund nachts eh schläft, oder ob er dann in der Zeit komplett von jemand anderem betreut werden müsste, d.h. ausser Haus übernachten, oder ob es reicht, wenn jemand so um 22 Uhr noch mal nach ihm schaut und ihn evtl. auch noch mal rausläßt?
    Ich würde ne längere Runde mit ihm gehen, die gegen 20 Uhr beendet wäre, dann müßte ich zur Arbeit gehen und kämme gegen sieben wieder heim. Das ganze so ca. 4 Nächte pro Monat.
    Hat jemand Erfahrung damit, Hunde über Nacht alleine zu lassen?


    Liebe Grüße,
    Pondus

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei, abzuwägen, ob ich einem Hund gerecht werden kann.
    Hab schon viel Interessantes gelesen. Bisher bin ich der Meinung, dass es gehen würde. Jetzt aber zu meiner Situation (hab noch nichts darüber gefunden im Forum): Ich arbeite im Dreischichtdienst, d.h. mein Leben ist komplett unregelmäßig. Mal hab ich mehrere Frühschichten, dann mal früh und spät im Wechsel, zwischendurch arbeite ich auch mal noch ein paar Nächte. Was ich damit sagen möchte ist, dass sich der Hund an keinen geregelten Ablauf gewöhnen kann, so mit festen Fütterunszeiten oder Gassigehzeiten usw.
    Wüde sich ein Hund mit dieser Situation zu schwer tun, oder benötigt er gar nicht unbedingt eine super geregelte Struktur?


    In der Zeit, in der ich beim Arbeiten bin, könnten mehrere Bekannte/Verwandte nach dem Hund schauen, das wäre nicht das Problem...


    Freu mich auf eure Antworten.
    Liebe Grüße, Birgit