Beiträge von rinski

    Es gibt doch "Ausdauer"-Rennen, wie die Pirinea, die Trophée des Montagnes in Europa und wer Gewichte ziehen will, kann Weightpulling machen.
    Wenn ich zB Wettkämpfe über Mitteldistanz (bei Plus-Graden) laufen will, dann kann ich doch nicht meckern, weil die nicht von Sprintern (oder von Schlittenfahrern) angeboten werden, sondern suche mir die entsprechenden Veranstaltungen :???:


    Und zur Zucht:

    Wenn ich einen Turbo haben wollte, nehme ich keinen Malamut, sondern einen Hund aus Leistungszucht, der nicht VdH anerkannt ist.
    Wenn ich einen Sib. Husky oder Malamut haben wollte, dann würde ich mir einen Hund bei einem Musher suchen, der Middle- oder Longdistance fährt und nicht bei einem der auf Sprint trainiert, oder bei jemandem, der seine Hunde auch mal vorspannt, wenn er nicht gerade auch Ausstellungen ist.

    Als Käufer habe ich es doch ziemlich in der Hand, was für Zuchtziele ich unterstütze und muß nicht die Schuld für Mist bei anderen suchen.

    Das hatte ich in einem anderen Thread auch gepostet. Ich finde der Bauchgurt sieht toll aus, das Geschirr ist hochwertig, aber ob's zum Ziehen taugt, weiß ich nicht. Und ob es passt, muß man dann ja auch noch individuell probieren.
    Ruffwear scheint im Prinzip ein "Grundgeschirr" für alles zu nutzen, also zum Führen, als Packtasche, zum Ziehen, wenn ich das richtig sehe. Ich habe einen Rucksack von denen, der mir sehr gut gefällt, da durch den Sattel das Gewicht gut verteil wird. Aber welchen Sinn sollte der Sattel beim Ziehen haben?

    Der Preis geht gar nicht (finde ich) und ich finde es schade, das man nur alles zusammen kaufen kann (bei dem Bauchgurt allein könnte ich schwach werden...)

    Ach so, ist ja die Zugsport-Ecke hier ;)

    Vor dem Baden sind wir 5km gelaufen, Amare ist die erste Hälfte von Lizzy und Cati gezogen worden, ich war Hase und Kind war auf Inlinern dabei.
    Die erste Hälfte waren wir deutlich schneller als auf dem Rückweg (wo die Hunde durch die Wiesen getobt sind), aber am Ende waren alle glücklich :D

    Cati schwimmt!!!
    nachdem sie sich einen Tag gut mit Dosenfleisch hat locken lassen, habe ich das heute nochmal gemacht, und sie ist von mir weg noch zu Amare und Kind geschwommen, die weiter raus geschwommen waren.
    Einfach so! :hurra:
    Und später hat sie sich aus gaaaanz großer Entfernung vom Ufer rufen lassen und ist (zum Dosenfleisch) geschwommen.

    ...Hat zwar 5 Jahre gedauert, aber ich bin so stolz auf meine Kleine, ich könnte platzen! :hug:

    Als "nicht sportlich ambitionierter Teilnehmer" schreibe ich auch mal, was mir hier durch den Kopf geht ;)

    Zum einen züchten Menschen die Hunde immer auf das hin, was von ihnen erwartet wird. Wenn die Tiere irgendwo im Eis als Fortbewegungsmittel dienen sollen, dann werden sie anspruchslos, ausdauernd, zäh gezüchtet. Wenn sie Rennen (Zughunde- oder Rennbahn-) laufen sollen, dann werden sie auf Geschwindigkeit gezüchtet, wenn sie im Vorgarten chic aussehen sollen, dann auf "Schönheit".
    Ich vermute allerdings, das kranke Sporthunde genau so aus der Zucht fliegen, wie kranke Arbeitshunde. Wogegen kranke Hunde durchaus noch "schön" sein können...

    Ich kenne flüchtig ein paar Leute, die mit ihren Malamuts wohl auch Rennen fahren, hauptsächlich aber mit denen im Norden Touren machen, Jugendgruppen betreuen,... Deren Hunde müssen nicht schnell sein, sondern im Winter in Lappland draußen schlafen können und bei -40 Grad noch arbeiten. Ich glaube irgendwie nicht, das die schnellen Turbo Hunde dazu geeignet sind. Müssen sie auch nicht, weil sie nicht so eingesetzt werden.

    Hier im Forum sind wohl mehr Irgendwas-Mixe eingespannt, als 'reinrassige Zughunde', aber auch hier hast du die "kurz und schnell" Fraktion und die "lang und ruhig" Fraktion. Richtig oder falsch ist keine von beiden, man macht halt das, woran Herr und Hund Spaß haben, sucht also den passenden Sport zum Hund.

    Wenn man gezielt den Hund für den Sport sucht (züchtet), nimmt man keinen Sprinter für lange Strecken und keinen Ausdauerhund für Sprints.

    Ich denke, eine "Zucht", die auf Leistung (welche auch immer) geht, ist das, wie überhaupt die ganzen verschiedenen Hunderassen entstanden sind und völlig normal. Worauf ich persönlich gar nicht kann, ist jedliche Art von Showlinien-Zucht, bei keiner Rasse (und sollte bei mir jemals ein reinrassiger Welpe einziehen, wird der vermutlich papierfrei vom Schäfer kommen und keinem Rassestandard entsprechen ;) ).

    Text gelöscht :???:

    Amare, dir ist schon klar, das ich dir jetzt garantiert die Schuld geben werde, sollte Cati jemals wieder jagdlich ambitioniert sein, oder? :p

    Heute wurden nur Kennys gejagt, die Stöcke retten wollten

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    An die Beinschlaufen werd ich mich wohl erstmal gewöhnen müssen. Der Gurt sitzt zwar prima dadurch, aber optisch ists bei Männern etwas.... suboptimal. Die Schlaufen wirken wie ein Wonderbra :lachtot:

    In wildreichen Gegenden mache ich Cati manchmal mit der Flexileine an den Bauchgurt fest (also vorne eingehängt). So habe ich mal einen männlichen Mitbewohner zum Joggen mit Hund losgeschickt. Er meinte, das wäre auch nur suboptimal für ihn gewesen... :D