Beiträge von dasaennchen

    Hab selber nen Liste 2-Hund in Bayern, bei dem ebenfalls ein Kat. 1 ausgeschlossen werden musste. Wir haben uns damals mit einer Gutachterin in Verbindung gesetzt (in BY darf man die sich frei aussuchen, sie müssen öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige sein; außer das Ordnungsamt steht plötzlich vor der Tür, dann bestimmen in der Regel erstmal die), die erstmal Fotos für die erste Einschätzung genommen hat - das war aber kein Gutachten, aber das wäre auch schwer möglich gewesen, da der Hund so weit weg war. Danach haben wir ihn geholt und sind direkt zu der Gutachterin, die daraufhin ein Rassegutachten erstellt hat (DNA-Tests sind nicht anerkannt). Mit diesem Gutachten haben wir Jack dann am Ende der ersten Woche beim Ordnungsamt problemlos als Kat. 2 anmelden können, haben für 170€ das vorläufige Negativzeugnis ausgestellt bekommen und konnten Jack damit legal halten. Als er18 Monate alt war, stand dann der Wesenstest an, wir hätten aber noch bis Ende des 24. Lebensmonats Zeit gehabt (abhängig von der Stadt bzw. den Connections des Hundetrainers). Nach weiteren 170€ beim Ordnungsamt gab es dann das endgültige Negativzeugnis, das lebenslang gilt (es sei denn es passiert etwas) und in unserer Stadt den Hund auch von der Kampfhundesteuer befreit.

    Ohne Rassegutachten solltet ihr den Hund keinesfalls holen (und hier würde ich einen bayerischen Gutachter empfehlen, nicht dass es im Nachhinein doch noch Probleme mit dem Amt gibt - alles schon geschehen, obwohl die Aussagen zuvor andere waren).