Hallo,
der kleine Münsterländer auch nicht?
Hallo,
der kleine Münsterländer auch nicht?
Hallo Black,
was ich an Deiner Stelle bei der Suche auf alle Fälle beachten würde, ist die Größe. Ich hatte ganz lange einen Berner Sennenhund, den ich natürlich auch um keinen Preis hergegeben hätte.
Anfangs habe ich ihn auch überall mitgenommen. Als ich dann aber mein 1. Kind bekommen habe, sind wir ja öfter mal ohne ihn unterwegs gewesen. Viele Kinder hatten allein wegen der Größe schon angst und so konnte ich ihn nicht mehr überall mit hinnehmen. :|
Und so wie Du Dich hier informierst, denke ich, dass Du auf jeden Charakter Deines Hundes eingehen würdest. Wenn man als Anfänger einen "schwierigen" Hund hat und zur Hundeschule geht, lernt man doch auch alles Wichtige.
Ich persönlich finde den kleinen Münsterländer auch total süß. Da die aber auch viel Auslauf brauchen und ich mit meinen 2 Kindern zwar lange spazieren kann, aber irgendwie nicht vom Fleck komme,
haben wir uns für einen kleinbleibenden Mischling (keine Ahnung, was da so drin ist) entschieden.
Am besten einfach mal die Tierheimseiten durchsuchen, bis ein ganz laut "Hol mich hier raus" ruft.
Hallo,
vielen Dank für die tollen Tips. Sheltie oder Papillon könnte ich mir auch vorstellen. Dann muss er ja nur noch ganz schnell wachsen, vielleicht können wir dann mehr sehen.
Ist schon ganz schön spannend, nicht genau zu wissen, was einen erwartet. Vorher hatte ich einen reinrassigen Berner Sennenhund, und sowohl Aussehen als auch Charakter waren tatsächlich so, wie es in den Büchern steht!
Und frag ich mich immer, von welcher Rasser er gewisse Eigenschaften geerbt haben kann. Wie z.B. einen kleinen Dickkopf vom Terrier oder seine schnelle Auffassungsgabe vom Sheltie usw..
Freut mich im Club der Ahnungslosen zu sein.
undercover
@nienchennrw
Super, dann hab ich ja mal nen Anhaltspunkt. Ich hoffe auf mindest. 35 cm. Wir haben uns zwar extra einen kleinen Hund geholt, weil meine Kinder ja noch so jung sind und einfach besser in die Abläufe paßt, bis Anfang März hatten wir jedoch noch einen Berner Sennenhund und der wog vor seiner Krankheit 54 kg bei einem Stockmaß von 63 cm. Ist schon ein Unterschieb
Das mit dem Tibet war ein Tip vom Tierschutz, die haben die Mutter ja auch gesehen. Die soll übrigens ca. 35 cm gewesen sein. Leider musste diese ja operiert werden, weil sie wohl gebissen wurde oder so.
Es ist echt irgendwie spannend, wenn man nicht weiss, was da so drinsteckt
Süß und frech ist sie, aber so macht es ja auch Spaß.
Ich habe ja nicht mal einen eigenen Tip abgegeben, also ich vermute mal, dass vielleicht ein Terrier drin ist (Tibet Terrier oder auch Jack Russel) und vielleicht noch ein Spitz, da die Schnauze etwas spitz zusammenläuft.
Vielen lieben Dank schonmal.
Ich glaube, es wird auch ein wenig besser. Zumindest sind es jetzt auch kleine Pfützen, die sie in die Wohnung setzt
Und so weit ich hier einige Beiträge gelesen habe, kommt es schon vor, dass man alle halbe Stunde rausgeht und die Kleine dann trotzdem nochmal in die Wohnung macht..... mal sehen, was der Arzt sagt.
Hallo,
unsere Kaja ist 9,5 Wochen, wiegt 2100g und ist 20 cm groß.
Mal sehen, was da mal rauskommt. Ich denke auf jeden Fall, das sie eher klein bleibt?!
Hallo,
unsere Kaja ist eine Mischlingshündin. Sie ist 9,5 Wochen und wiegt zur Zeit 2150 g bei einem Stockmaß von 20 cm.
Leider kennen wir weder den Vater noch die Mutter, da sie im Tierschutz aufgewachsen ist. Dort wurde vermutet, dass sie so um die 35 cm wird. Da wir vorher jedoch einen Berner Sennenhund hatten, bin ich bei der Größenschätzung etwas überfragt.
Auf welche Rassen würdet ihr tippen? Und mit welcher Endgröße kann man so rechnen?
Zur Zeit gebe ich ihr Trockenfutter und gehe davon aus, dass sie so um die 10 kg mal erreichen wird. Die Tierärztin hat sich auch nicht getraut, ein Tip abzugeben.
Ja, zum TA gehe ich diese Woche Donnerstag wohl noch. Da sie aber schon riesen Pfützen machen kann, nachts durchschläft ohne zu müssen, habe ich halt eher das Gefühl, dass sie sich das sozusagen antrainiert hat. Auch hatte ich bzw. Kaja das Pech, dass sie gleich mit Flöhen hier eingezogen ist, dadurch wohl auch Bandwürmer mitgebracht hat laut TA. Und das muss ja auch dringend behandelt werden. Heute war der letzte Tag mit Antibiotika, dann wollte ich erstmal den Bandwurm loswerden. :/
Daher wollte ich hier mal eure Meinungen hören. Kann ja sein, dass jemand das gleiche bei einem gesunden Welpen mitmacht oder halt das gleiche Problem nach einer Blasenentzündung hatte.
Wer weiß