Beiträge von Elise

    Hallo,
    unsere Kinder haben so mit 5, 6 Jahren auch von Zeit zu Zeit das Hundefutter probiert, besonders die Hundekekse fanden sie recht lecker.

    Peinlich wurde es allerdings, als mich unsere Nachbarin ansprach: Die stellte ihrer Katze immer Katzenfutter auf die Terrasse, in der Hoffnung, dass diese dann regelmäßiger nach Hause käme. Jedenfalls hatte sie beobachtet, dass unsere Söhne heimlich in ihren Garten kletterten und das Futter aus dem Trog aßen. Die Nachbarin meinte, ich sollte meinen Kindern sagen, wenn sie Hunger hätten, weil sie zu wenig zu essen bekämen, dürften sie gerne klingeln. Sie würde ihnen dann ein Brot oder auch Schokolade geben :ops:

    Ich hätte sie erwürgen können! :explodieren:

    elise

    Hallo,
    ich fahre seit vielen Jahren mit dem Abstandhalter "Doggy-Sprinter", unser schwerster Hund bisher hatte ca 33 kg und war ein Angsthund. Der Sprinter wird am Rahmen unter dem Sattel befestigt und federt durch seine Spirale plötzliche Bewegungen des Hundes ab. Der Hund wird durch das Körpergewicht des Fahrers gehalten, der beide Hände fest am Lenker hat.

    Flexi- Leine am Fahrrad ist lebensgefährlich für alle Beteiligten. Früher bin ich mit der Lederleine gefahren, die ich in einer Hand hielt, Dabei hatte ich einige böse Stürze, mit dem Sprinter ist immer alles gut gelaufen.

    Wenn dein Hund dazu neigt, unverhofft spontan loszusprinten (z.B. hinter ner Katze her), kannst du ihn zusätzlich mit einer Leine am Halsband dirigieren, nötig ist das nicht.

    Unsere Hunde laufen am Fahrrad grundsätzlich mit Geschirr und auf der straßenabgewandten Seite. Geübt haben wir nie: Wenn der Hund das nötige Alter hatte, aufsteigen und losfahren! Eingewöhnungszeit keine halbe Stunde. Am Anfang immer wieder kurze Pausen machen und nicht zu lange - der Hund muss ja erst Kondition ausbauen.

    elise

    Zitat

    Ob es nun ein,erst kürzlich beobachteter,Radfahrer mit großem Hund ist,der Radler wollte gerade aus Hundi aber nich und so ging es über die Strasse.Es kam fast zu einem Unfall.Oder ich laufe durch die Stadt und die HundeFreunde sehen sich Schaufenster an und Hundi macht was er will und man muß über zig Leinen steigen weil die AWO-Ortsgruppe sich mitten auf dem Bürgersteig trifft.

    Da bin ich voll deiner Meinung, obwohl wir die Flexi regelmäßig nutzen, speziell im Wald. In der Stadt stellen wir sie entweder kurz oder wir nutzen die Lederleine. Aber mit ner Flexi auf dem Fahrrad (!) oder gar mehrere Hunde gleichzeitig - das ist für mich absolut unakzeptabel. Am Fahrrad haben wir den Hund an einer Führeinrichtung, die am Rahmen befestigt ist, so dass ich beide Hände am Lenker haben kann (der Hund trägt in dieser Situation immer Geschirr), jedenfalls wenn wir durch Straßenverkehr fahren. Wenn wir durch die Feldflur fahren, kommt es vor, dass ich die Lederleine in die Hand nehme.

    Egal womit ich meinen Hund führe, natürlich bin ich verantwortlich dafür, dass kein anderer zu Schaden kommt!

    Elise

    Nachtrag:
    Ich lasse die Flexi übrigens entweder ganz frei oder ich nehme sie kurz im Bei-Fuß. Oft beobachte ich, dass die Benutzer ihre Hunde damit nach Lust und Laune mal kürzer und mal länger laufen lassen bzw. ihre Bewegung unterwegs abbremsen. Das finde ich ganz schädlich, weil der Hund sich dann nicht auf die Länge des Auslaufs einstellen kann. Das tut er aber, so wie bei Schleppleinen auch, und dann rennt er ziemlich bald von sich aus nicht mehr in die Leine. Das ist für ihn ja schließlich auch nicht angenehm. Jedenfalls war das bei unserem Hund so.

    Elise

    Zitat

    Also ich überlege auch öfters ob ich statt der Schleppleine eine Flexi im Wald nutzen sollte. Mich nervt dieses ständige aufrollen der matschigen nassen Leine. Kann man diese denn für einen Labrador nutzen? Also kann dieser auch mal beim toben in die Leine rennen ohne das die leine reißt etc?

    Wir haben auch einen Labbi (25 kg). Die Leine ist, glaube ich, bis 60 kg gedacht und wir kontrollieren regelmäßig, ob sie noch ok ist. Es war im Laden die "teuerste", das war mir unsere Gesundheit wert, denn wenn das Teil reißt, ist so ziemlich alles möglich!
    In die Leine rennen sollte man allerdings möglichst rasch abgewöhnen. Ich rufe zurück, bevor das Ende abgerollt ist. Inzwischen weiß unser Hund auch, wie weit das ist.
    Wenn sie zieht, bleibe ich stehen und halte die Spannung, das findet unser Hund unangenehm und kommt ziemlich bald zurück (SOFORT LOBEN!! LECKERLI!!! Dann lernts ein Labbi auf der Stelle.)

    Die Sache mit dem Motorrad finde ich typisch für Leute, die die Flexi in schlechten Ruf bringen. Wie dämlich kann man denn wohl sein?? Wenn Fahrräder, Kinder, andere Hunde usw in Sichtweite kommen, rufe ich meinen eigenen Hund ins Fuß. Notfalls lasse ich absitzen. Dabei kann man auch sicherheitshalber die Leine feststellen, ohne dass der Hund das merkt!

    Elise

    Zitat

    Du weisst aber schon, das es einen Feststellknopf gibt?

    Ich schon, aber ein Junghund nicht. Der weiß am Anfang nicht, ob er frei laufen darf oder bei Fuß gehen soll. Das muss doch erst aufgebaut werden.

    Inzwischen geht unser Hund längst mit einer festgestellten Flexi bei Fuß oder auch ganz ohne Leine. Aber zum Lernen fand ich das mit den beiden Leinen praktischer und in der Hundeschule hatte ich keine Lust, mir zum xten Mal den Vortrag über die Schädlichkeit von Flexileinen anzuhören.

    Ich finde übrigens eine lange, festgestellt Flexi auch praktischer als eine Schleppleine, mit der ich persönlich leider gar nicht klar komme (Grobmotoriker :lol: )

    Wichtig finde ich auch den Tipp, nicht an der Flexi zu ziehen, sondern den Hund zu rufen!

    elise

    Beim Boxer sind sie nie aufgegangen, nur bei dem anderen Hund und da lag es offenbar schon an der einseitigen Belastung und den harten Fliesen, denn danach ging es weg. Normalerweise sollte Eincremen reichen. Außer natürlich, wenn es sich entzündet hat.

    Elise

    Hallo,
    die Flexis haben, so viel ich weiß, aus zwei Gründen einen "schlechten Ruf".

    1. Manche Leute (speziell Zwerghundbesitzer) meinen: "Mein Hund ist an der Leine" und kümmern sich nicht weiter darum, was der Hund tut. D.h. die Hunde laufen kreuz und quer, auf andere Hunde bzw. Kinder zu, Radfahrern über den Weg usw. Das nervt in der Tat.

    2. Die Flexileine erschwert das "Bei-Fuß-gehen-lernen", da ist was Wahres dran. Der Hund spürt ständig den leichten Zug am Halsband und zieht dagegen an. Er soll aber beim Bei-Fuß mit locker durchhängender Leine laufen. Die Flexi erzieht den Menschen eventuell auch zur Bequemlichkeit, denn wenn ich eine normale Leine habe und mein Hund zieht, dann stört mich das, aber an der Flexi merke ichs kaum.

    Wir haben eine 9-Meter-Flexi und eine Lederleine. Im Wald ist unser Hund bisher (15 Monate alt) grundsätzlich an der Flexi, weill sie einen starken Jagdtrieb hat. Wir nehmen aber regelmäßig eine zweite Leine mit, in die Hundeschule sowieso, so dass sie genau weiß: Lederleine = nicht ziehen.
    Wenn du aber Probleme mit dem Ziehen haben solltest, könntest du auch z.B. die Flexileine nur mit Geschirr verwenden und die "normale" mit Halsband. Dann ist die Flexi meiner Meinung nach ne gute Sache, z.B. auch in der Läufigkeit.

    Ganz wichtig ist, dass du beim Kauf der Flexileine auf Qualität (und die Größe des Hundes) achtest, bei einer plötzlich reißenden Leine können da böse Unfälle bei rauskommen.

    Elise

    Hallo,

    ich nehme an, du meinst die Ellenbogengelenke? Gerade kurzhaarige Hunde bekommen das im Alter häufiger. Unser Boxer hatte es früher sehr sehr stark, wir haben regelmäßig eingecremt und sonst nichts.

    Eine andere Hündin hatte es, als sie längere Zeit wegen einer Erkrankung nicht auf der rechten Seite liegen konnte am linken Ellenbogen, das ging schließlich auch auf und entzündete sich. Wir haben dann eine desinfizierende Flüssigkeit vom TA bekommen und ihr überdies ein weicheres Kissen ins Körbchen gelegt, das hat ziemlich rasch geholfen. Nachdem die rechte Seite wieder benutzbar war, gingen die Schwielen sogar ganz weg. Operieren ist wenn dann die allerletzte Lösung. Liegt dein Hund viel auf harten Fliesen, gerade jetzt im Sommer?

    Elise