Ok, danke für die mehreren Tipps.
Manchmal helfen mir meine Eltern schon...
Einen Trainer werden wir wahrscheinlich deshalb nicht hinzuziehen, weil wir erst versuchen wollen, dass wir alleine schon das Knurren mindern können.
Liebe Grüße, Lennart
Ok, danke für die mehreren Tipps.
Manchmal helfen mir meine Eltern schon...
Einen Trainer werden wir wahrscheinlich deshalb nicht hinzuziehen, weil wir erst versuchen wollen, dass wir alleine schon das Knurren mindern können.
Liebe Grüße, Lennart
Vielen Dank für die Antworten.
ALso, ich fange mal an mit meinem Hund zu trainieren, und werde ihn wohl in nächster Zeit das Fressen aus meiner Hand fressen lassen. Einen Trainer werden wir wohl leider nicht beziehen... Der Hund versucht/denkt ja, dass er mit mir auf einer Stufe ist.
Wie kann ich ihm noch zeigen, dass ich über ihm stehe, außer ihm das Fressen zu geben?
Und was darf ich dabei NICHT falsch machen, damit der Hund das nicht wieder so interpretiert, dass er auf gleicher Stufe/höher im Rang ist?
Lieben Gruß von mir, Lennart
Hier schreibt die Mutter von Lennart:
Liebes Forum!
Folgendes muß erst einmal richtig gestellt werden!
Wir haben einen liebenswerten Hund der Rasse Löwchen. Nur unser Sohn hat ein Problem mit unserm Hund, da er der einzige ist, auf den unser Hund nicht hört. Nautürlich bellt unser Hund wenn er im Garten ist (schließlich verteidigt er das Haus und uns) und möchte auch Aufmerksamkeit. Wir als Familie finden das nicht so schlimm wie unser Sohn.
Zum Spazieren gehen: Am Nachmittag für die große Runde ist unser Sohn zuständig. Wenn die nur 20 Minuten lang ist, ist das bedauerlich (ich werde mit meinem Sohn darüber reden). Einmal in der Woche walke ich mit Freundinnen und wir haben dann unsere Hunde dabei, die dann die ganze Zeit frei laufen können und miteinander spielen. Wenn unser Hund frei läuft, bellt er auch keine anderen Hunde an, sondern spielt mit ihnen. An den Wochenenden gehe ich mit dem Hund natürlich länger.
Zur Sache mit dem Elektoschockhalsband: Die sage ich genau so oft, wie ich unserem Sohn sage, dass er ins Internat kommt, wenn er sich wieder schlimm benimmt (glauben sie mir, er ist pubertär). Ich werde weder das eine noch das andere machen.
Ich habs meiner Mutter bis zum zweiten Post von mir gezeigt. Ich denke, sie wird kein besonderes Elektro-Halsband kaufen [Danke an euch
]
Ok... Also, das Knurren an sich geht schon eine längere Zeit so, ich denke schon über ein halbes Jahr...
Dann werde ich, wenn der Schnee wieder geschmolzen ist, denke ich mal dem Hudn beibringen, neben dem Fahrrad laufen zu können
... Naja, einen Teil des Auslaufs werde ich dann auch schieben, sodass der Hund genug Zeit für seine Geschäfte hat.
Mit anderen Hunden hat er nicht viel Kontakt... Vielleicht sollte ich öfters Bekannte mit ihm besuchen.
Gut, dann werde ich ihm das Essen besser einteilen, und ihn nurnoch asu meiner Hand fressen lassen.
Ich feuere meine Mutter auch nochmal an, mehr Woll bzw. Stoffspielzeug zu kaufen [Das zerfetzt er aber immer :D], da ich selber Kunststoff-Spielzeug nicht mag.
Was mich interessieren würde: Wie habt ihr eurem Hund das 'Sortieren von Spielzeugen' beigebracht, und wie bzw. nach welchen Kriterien muss er diese sortieren? Ich glaube mein Hund ist zu dumm dafür :^^: ... Aber Übung macht den Meister, deshalb würde ich das gerne wissen...
Was mich genauso interresieren würde, wie amn ihm beibringen kann, dass er z.B. Spielzeuge apportiert, oder sogar Frisbees fangen kann ![]()
[Golfbälle kann er schon fangen, und die rutschen ihm auch nicht in den Hals, da sie zu groß sind]
Liebe Grüße
Danke schonmal für die Antworten ![]()
Also, ich bin nicht 12, das war ein Tippfehler [Aber irgendwie kann ich die Vorstellung nicht editieren]. Ich bin seit Mitte Februar 13.
Also, er war ja in der Welpenschule, und hat diese auch bestanden.
Und ich/wir würden es gerne ohne speziellen Trainer probieren.
An was ich mich gerade erinnere: Der Züchter sagte, dass der Hund wie die Kinder wird. Und ich bin derzeit auch sehr pubertär
Ja, das mit der Bewegung, und dem belasten des Köpfchens...
Also er ist ja ein sehr kleiner Hund [Ich denke mal so 40-50cm lang, Beinlänge etwa 15-20cm].
Also wir gehen am Tag insgesamt etwa 4mal mit ihm Gassi. Morgens
15Minuten, Mittags 15, Nachmittags 20 und Abends 10. [Alles nur in etwa]
Vielleicht haben wir in seinem Kleinkind-alter zu wenig mit ihm gespielt, und hat vl. deshalb auch heutzutage nicht mehr große Lust, auf großes Spiel. Manchmal ist er alleine, z.B. Morgens, wenn ich und meine Schwester in der Schule sind, und meine Eltern bei der Arbeit.
Mittags hat er dann wieder Afumerksamkeit, was sich aber ab 14:30 wieder legt... Gegen Abend hind ist er dann oft ein bisschen geschlaucht, weil er viel auf der faulen Haut lag [Weil er eben auch manchmal selbst keine Lust zum Spielen hatte, aber ich denke es liegt mehr an mir/uns]
Ich werde versuchen das zu ändern.
Könnt ihr mir aber noch Antworten darauf geben, weshalb er gerade mich so oft anknurrt? Und wie kann ich es ihm beibringen, dass er auch ohne Leckerli wieder gehorcht?
Liebe Grüße
Hallo an alle Hundefreunde
[Bitte seid nicht böse, wenn das hier schon etliche Male gefragt wurde, aber ich komme mit der Suchfunktion überahupt nicht klar.]
Ich selbst bin aus dem Südschwarzwald und hab einen Rüden aus der Löwchen-Rasse. Er ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre alt.
Die Probleme:
Besonders das Bellen geht uns allen auf die Nerven.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich frage hier nach, um ihm das alles so schnell wie möglich [auch wenn es ein paar Wochen sind], abzugewöhnen, denn sonst kauft meine Mutter ein Elektro-Schock-Halsband, und das will ich meinem Hund nicht antun.
[Ich liebe ihn ja, obwohl er soviel anstellt, und mich schon gebissen hat]
Liebe Grüße
Lennart