Beiträge von Arkuh

    Erstmal Danke an alle die geantwortet haben.

    Meine Eltern und ich haben nochmal drüber geredet und eine, wie ich finde nicht so tolle, lösung gefunden.

    Hund ja

    aber erst wenn ich mit dem Studium fertig bin

    mal sehen was dann draus wird
    und wie ich dann zeit für den kleinen hab

    das klingt eigentlcih ganz gut
    nur das mit dem schwimmen wird etwas kniffelig
    mir fällt nichts bei mir in der Umgebung ein wo ein Hund schwimmen gehen könnte

    aber das mit dem haaren ist nicht sooo schlimm
    (meine Mutter saugt so oft dass es kein problem ist :^^: )

    zu den Arztkosten

    ich bin Sani und weis was die ganze Schose beim Menschen kostet da kann ich mir gut ausrechnen was sowas beim Hund kostet
    leider ;)

    also zu den eltern:
    Vater

    hund ja
    DSH (bzw. was in der Größe) ja

    Mutter

    hund [ja] aber der macht ja Dreck
    (kennen bestimmt die Meisten von Euch von Mutter und oder Frau)
    (soll keine beleidigung für Frauen sein aber es ist halt bei den Meisten so)
    zum Glück mag sie auch Hunde sehr

    die Zeit für den Hund nehm ich mir dann einfach
    das hat er immerhin auch verdiehnt
    ich wollte ihn halt noch wärend des Studiums damit ich dem Welpen genug Zeit witmen kann

    wenn ich ihn im sommer-herbst anschaffen würde
    wäre ich ungefähr mit dem Studium fertig wenn er ausgewachsen ist

    ausziehen ist eigentlich nicht vorgesehen da ich fast den ganzen 1. Stock für mich hab

    zu den Arzt und OP Kosten
    ich hab mich schon mit verschiedenen Versicherungen auseinandergesetzt
    sooo teuer sind die ja nicht
    aber natürlich werde ich das auch bezahlen
    (auch wenn ich hoffe dass der hund gesund bleibt)


    ich hab mir durch eure Anmerkungen noch viele Andere Hunde angesehen und bin auf den Labrador gestoßen.
    Kann mir jemand seine Erfahrungen mit diesen Tieren mittielen.

    Danke

    hi ich plane in nächster Zeit mir einen hund zu anschaffen
    und wollte eure Meinung dazu hören

    1. Weshalb möchtest Du einen Hund?
    Ich mag Hunde sehr und dachte mir dass es nun entlich Zeit wäre mir selbst einen zu Geschaffen.

    2. Zur Person:
    Student

    Alter
    19

    Wohnsituation
    Haus ca. 300m² Garten ca. 100m²

    Hundeerfahrung
    hab gelegentlich auf einen Nachbarshund aufgepasst und verstehe mich mit den Hunden von Freunden eigentlich ziehmlich gut.

    Kinder
    keine

    3. Was für einen Hund stellst Du Dir vor?
    Grösse, Gewicht, Fell, Wesen und was Dir sonst noch wichtig scheint.

    Ich dachte an einen Deutschen Schäferhund Rüden, da ich diese Hunde besonders mag und auch sehr schön finde.

    Meine 2. Wahl währe ein Golden Retriever Rüde.

    4. Wie möchstest Du Deinen Hund beschäftigen? Möchtest Du Hundesport betreiben (wenn ja, welchen?) oder einen einfachen Familienhund?


    5. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Du den Hund lassen kannst, wenn Du mal krank bist oder ähnliches?
    ja meine Eltern wohnen auch im Haus

    6. Leben weitere Tiere im Haushalt? Wie verträglich sind sie?
    nein

    7. Kannst Du Dir ggf Urlaub nehmen, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu ermöglichen ?
    Ich wollte den Hund im Bereich der Sommerferien Anschaffen damit ich genug Ziet hab um dem kleinen die Eingewöhnung zu ermöglichen, meine Eltern können dann auch den Urlaub so legen, dass dieser an die Ferien anschließt.

    8. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
    2-3mal die Woche 3-4 Stunden nicht mehr

    9. Wenn Du erwerbstätig bist, könntest Du mit Deinem Chef eine verbindliche Vereinbarung treffen, dass Du den Hund mitnehmen darfst?
    Bzw könnte sich sonst jemand tagsüber um den Hund kümmern?

    meinen Chef kenn ich noch nicht :D
    aber falls der zukünftige meinen Hund nicht mag kann ich ihn halt bei den Eltern lassen


    10. Bist Du bereit, viel Zeit, Geld und Energie in die Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Deines Hundes zu investieren?
    Definitiv ja.
    Ich weis auch dass ein DSH natürlich viel Zeit beanschprucht aber ich bin bereit ihm diese Ziet zu geben, mir ist auch klar ,dass ich 10-12 Jahre diese Verantwortung tragen werde.
    Bei uns im Ort gibts auch eine DSH-Gruppe, wo ich mit ihm hin könnte.
    Zudem wohne ich praktisch direkt neben einer "Hundewiese", so 2,5-3 Füssballfelder groß und einen schönen Wald gibts auch (so 5-10 min mit dem Auto entfernt).

    Ich hab hier gelesen, dass ein DSH eine Aufgabe braucht, was ist dann damit gemeint?

    Mich würde mal noch interesieren was ein Hund in dieser Größe so in der Woche verfrisst.