Sooo, ich wurde grade von Gudrun gebeten hier mal meinen Senf beizutragen
wie sie schon schrieb: ich habe einen Merkiesje Mix. Mein kleiner Broekie besteht aus Markiesje und Jack-Russell-Terrier und ist ein Unfall gewesen. Also etwas ausgeholt: in den Niederlanden werden Markiesje (sofern sie gesund sind-auch charakterlich!) nur zur reinen Zucht genommen, um den geringen Bestand zu erhöhen.
Die Mama von meinem kleinen wurde während eines Pensionsaufenthalts läufig und daher ungewollt Mama von Mischlingen, denn eigentlich ist auch sie eine Zuchthündin.
Genau daher werden auch KEINE nach Deutschland abgegeben- nur in Sonderfällen.
Ich hätte ebenfalls einen reinrassigen Markiesje erhalten können, dann aber mit sehr langer Wartezeit (mindestens 2 Jahre)- der Ausnahmefall war bei mir, dass ich ihn zum Therapiebegleithund ausbilden wollte, das gefiel einigen Züchtern.
Ich habe auch Kontakt (noch immer) zu 2 Markiesjebesitzern in den Niederlanden, die beide Deutsch können, daher würde ich vorschlagen, dass du die Fragen vielleicht an sie weiter gibst, aber dafür müsste ich erst fragen, ob es ihnen recht ist- gib mir doch über Mail bescheid, ob du daran interessiert bist.
Ich habe schon einige Markiesje in Natura erlebt und bin auch verliebt, obwohl ich kein Kleinhundefan bin.
Sie sind sehr aktive und freundliche Tiere, teilweise auch etwas zurückhaltend gegenüber anderen.
Hundesport, lange Spaziergänge, Denksport usw. sollte aber bei dieser Rasse auf jeden Fall gewährleistet sein. (wie meiner Meinung nach bei fast jedem Hund!)
Zum Fell- es ist zwar lang (gern schick ich dir Bilder per Mail), aber schneiden muss man es meiner Meinung nach NICHT.
Oh, deine Frage welche Rassen drin sind, muss ich zurückstellen- das wusste ich mal, aber grade bin ich unsicher und möchte nichts falsches hier reinstellen: Papillion meine ich auf jeden Fall, aber auch noch andere.
Achja- klassisch sind Markiesje IMMER schwarz mit wenig weißen Abzeichen, selten mal hell. Ihr Fell ist seidig und sehr angenehm anzufassen. Aber sie haaren.
Achja- Markiesje sind oft Anzeigehunde für Taube oder Gehörlose- daher auch eher bellfreudig, wichtig zu wissen wie ich finde- es trifft auch auf alle Markiesje zu, die ich kenne, aber sie sind sehr gelehrig und lassen sich mit einiger Erziehung auch im Bellen regulieren.
Also, ich weiß noch einige Dinge mehr über diese Rasse, da ich mich sehr intensiv darum bemüht hatte, denn ein Hund in der Therapie sollte ja passen- leider darf Broekie nun nicht arbeiten (PAtella Luxation- diese aber vom Vater (also Jack-Russel)), - gerne darfst du weiter fragen, oder du sprichst mich auf die Mailkontakte an :o) es sind sehr sehr liebe Menschen!
Achso- Krankheiten gibt es bei den Markiesje auch, aber sie werden wie Zuchthunde vorher untersucht und nur gesunde Hunde weiter verwand zum züchten!