Hey.
Nochmal danke für die super Antworten.
@ Barry Bär
Ein Hund heißt genaues Terminmanagement, gerade wenn man weitestgehend alleine lebt.
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Im Tierheim war ich mehrmals (genau genommen sogar in 2).
Die wollten mir als Anfänger entweder Hunde ab 10-12 Jahre aufwärts oder keinen vermitteln.
Die alten Hunde sind für mich aber aufgrund meiner Wohnlage (Treppe!) nicht möglich, denn wenn so ein Hund bereits Arthrose hat und dann noch mehrmals am Tag Treppen laufen muß machts das nur schlimmer.
Und daher wäre das nicht sinnvoll, sieht das TH auch so.
Also habe ich derzeit keine Chance, das haben mir beide klar gesagt.
Besonders wenn man arbeitet wäre es lt. TH nicht gewollt einen Hund zu haben.
Ich habe danach auch schonmal in Zeitungen geguckt, ob jemand einen älteren Hund (da 2-5 Jahre) abzugeben hat der es vielleicht werden könnte.
Aber leider keine Tiere welche mir von den Bildern gefallen hätten und leider meist auch Rassetiere mit ellenlangem Stammbaum und Urkundenzeug.
Kosten dementsprechend viel und letztlich suche ich einen treuen Partner, keinen abgerichteten Hundeplatzhund.
Daher leider kein TH, sonst würde ich über die Alternative Welpe nicht nachdenken müßen.
@ BieBoss
Die Tierheime hier sind nicht genau bei mir und mir fehlt die Zeit, da mal eben hin und zurück zu fahren.
Besonders da während der Öffnungszeit meist meine Arbeitszeit liegt.
Die Idee mit dem Hundeverein ist gut, werde ich mich mal erkundigen.
Bei einem Privatkauf macht mir allerdings das danach echt Sorgen.
Denn einige Halter bzw. dann Ex-Halter rufen laufend an, wollen zum Kaffee kommen und alles.
Darauf habe ich keine gesteigerte Lust. Fotos ab und an im Jahr per Mail okay, aber alles andere nein.
Ich bin zwar kein Unmensch, will aber keine Familie mit Hund adoptieren.
Sitter/Sitterin kam mir auch schon in den Gedanken und wäre auf jeden Fall eine Sache, die ich mir suchen würde.
Aber da brauche ich erstmal Vertrauen in den/die und das dauert.
Das 12 Stunden extreme Notfälle und die extremsten Ausnahmen sein sollten sehe ich auch so.
Alles andere wäre nicht vernünftig.
Und das mit dem Arbeitgeber sehe ich wie du, daher versuche ich auch möglichst einen Plan X zu haben.
Ich danke dir auf jeden Fall für die Gedankenanstöße, vieles hatte ich zwar schon aber dennoch zeigt es, dass andere genau so denken und es wichtig ist.
Nun nochmal eine Frage: Welpen müßen ja tendenziell einfach öfter raus weil sie noch nicht so lange halten können. Ab wann wird dieses Intervall erfahrungsgemäß geringer?
Also statt alle 2 Stunden z.B. alle 4 Stunden?
Gruß