Hallo , ich hab mal eine Frage, und hoffe, das ist hier das richtige Unterforum!
Da ich sehr gerne nähe, würde ich gerne einige Teile für meine Goldy-Hündin selbermachen wie z.B.
Hundebett, Spielzeug und vor allen Dingen Leckerli Beutelchen und Hundekotbeutel-Halter (mein Gott-was für ein schreckliches Wort ) .
Weiß jemand, ob es irgendwo Anleitungen und Schnittmuster im Netz gibt?
Hab schon soo viel gesucht, kann aber nichts finden.
Würd mich sehr über Eure Hilfe freuen!
lG
Martina
Beiträge von Goldy Finja
-
-
Ja, dort hatte ich als aller erstes einen gesehen, der uns super gefiel. War aus Kunststoff Geflecht, und hatte super Bewertungen bekommen. Der ist so schön , aber leider gibt´s den nur in 83 cm Länge, und ich befürchte ,das ist für unser Retriever-Mädel etwas zu klein.
Aber du hast recht, die haben ne schöne Auswahl da.
Besten Dank, und Grüße
Martina -
Ja,da hab ich gestern abend auch noch nachgesehen, und genau wie du , "Hund" eingegeben. Und leider, nix mehr da.
Na, manchmal gibt´s bei Tchibo ja auch Reste, da werde ich dann zuschlagen.
Besten Dank erstmal! -
Danke euch!
Das sind ja viele Tipps,klasse! Bei ebay hatt ich schon nachgesehen, da waren nur hauptsächlich diese 08/15 Körbe drin, und die Plastikschalen.
Wollte aber gerne irgendetwas anderes.
Werd mich morgen früh, wenn ich Zeit habe erst mal dranmachen, und die anderen Adressen anklicken.
Wann gab es diese Betten denn wohl bei Tchibo, so ungefähr?
Ansonsten schon mal lieben Dank!
lG Martina -
Hallo an alle,
unsere Finja (Golden Retriever,8 Mon.) ist laut unserem Züchter nahezu ausgewachsen. Naja, so ein paar kleine Zentimeterchen werden noch dazu kommen, aber viel wird´s nimmer werden.
Nun möchte ich ihr einen schönen Hundekorb kaufen.
Finde aber überall nur die ganz "stink"normalen, oder wahnsinnig Teure.
Habe in einem Hundeshop im Netz einen schönen aus Kunststoff-Geflecht gefunden, der vom Preis ok wäre, aber leider dürfte der wohl zu klein sein . Ist ca 84 cm lang, denke,das reicht nicht, oder?
Habt ihr hier nen Tipp für mich, wo ich etwas Schönes bekommen kann?
Würde auch gerne etwas selber nähen, weiß aber nicht, wie. Gibt es Schnittmuster für diese "Kuschelbetten"?
Vielleicht bekomme ich ja ein paar Tipps,wäre ganz toll!
Danke schon mal im Vorraus!
lG Martina -
Unsere Finja bzw. Ondra vom Kirchderner Bach wurde am 16.12 2007 in Dortmund geboren.
Gibt´s hier vielleicht Geschwister oder auch Halbgeschwister?
Würde mich freuen, etwas von ihnen zu hören!
LG Martina -
Genial, die Racker
Unsere Finja(immerhin fast 8 Monate) hat letzte Woche die Zeit genutzt,als sie abends alleine war, und hat versucht sich im Keller durch die wand :irre: in den Garten zu buddeln :kopfwand:
Das Loch sah ähnlich aus, wie bei dir die Wand!
Leider hab ich kein Foto davon gemacht, und mein Männe hat ganz schnell das Loch wieder verputzt, damit sie nicht auf den Gedanken kommt, dort weiter zu machen.
Deine Racker sind aber auch zu süß! Konntest du denen böse sein? Bestimmt nicht, oder
LG Martina -
Hihi, das ist ja lustig!
Unsere Goldy Hündin Finja hat sich die ersten Wochen bei uns von Moos aus unserem Rasen ernährt! Natürlich nicht ausschließlich , sondern außer ihrem Trockenfutter bei jeder "Pinkelpause" im Garten. Hab gedacht, da stimmt was nicht, aber unsere TÄ meinte, es wäre völlig ok.
Haben auch immer "nein" gesagt, wenn sie wieder anfing, das Zeug aus dem Rasen zu zupfen, und irgendwann hat sie es dann ganz von alleine sein lassen.
Mit den Steinen war das auch so ne Sache, die haben wir ihr dann meist aus dem Maul klauben müssen, aus Angst, sie schluckt die Dinger runter.
Heute mit knapp 8 Monaten ist der ganze Spuk vorbei, und sie frißt nur noch so ab und zu ein bischen Gras, was ja ganz normal ist.
Also wird es dein Liebling sicher nach vielen "Neins" auch begreifen.
Viel Spaß mit dem Kleinen!lG Martina
-
Oh,ich danke euch!
Nun kommt doch schon ein bischen Licht in´s Dunkel ;D . Ja, es ist wirklich so, sie lebt irgendwie in ihrer eigenen kleinen Welt. Döst oder schläft nahezu den ganzen Tag, und frißt nach wie vor fast gar nichts. Macht sich und ihre Umgebung aber sehr schön von alleine sauber. Außerdem läßt sie ohne Probleme hier im Haus auch ihr Höschen an. Da bin ich von unserem Toby doch ganz andere Sachen gewöhnt gewesen.
Ja, sie verhält sich fast so, wie meine jüngste Tochter, als die damals ihre erste Regel bekam,Parallelen sind schon stark da!
In die Hundeschule sind wir, nach Absprache mit unserer tollen Trainerin ,gegangen. Sie sagte, aus Erfahrung ist es für die Rüden gut, da sie mit der Situation lernen sollen, umzugehen. Vor Allem aber auch für die Hundebesitzer ist es gut, einige Maßnahmen zu "erlernen".
Außerdem hat Finja diese Stunde unheimlich genossen, das Spielen mit den anderen Hunden hat sie so ein wenig abgelenkt. Weiß aber noch nicht, ob ich diesen Samstag auch hingehen werde, muß mal sehen.Jedenfalls danke ich euch sehr für eure Antworten, läßt mich jetzt doch schon etwas erleichterter mit der Sache umgehen.
Und Finja genießt einfach die zusätzlichen Streicheleinheiten!Was mich allerdings noch interessieren würde ist, läßt diese Ängstlichkeit anschließend wieder nach, und verändern sich die Süßen nach der Läufigkeit ,zu vorher, sehr?
Liebe Grüße, Martina
-
Hallo,und schönen Sonntag!
Brauche heute mal bitte, Hilfe. Unsere Finja ,knapp 8 Monate junges Retriever Mädchen, ist das 1. Mal läufig.
Es fing alles so ungefähr vor 3 Wochen schon an,als ich bemerkte, daß sie oberängstlich gegenüber Vielem wurde, was sonst völlig normal war.
Autos, laute Geräusche, Gegenstände,die doch "gestern noch nicht hier standen"usw.
Hatte mir schon fast gedacht, daß es wohl bald soweit sein würde.
Und richtig, am Freitag fing sie dann leicht zu bluten an, und ist seitdem total durch den Wind! So ähnlich, wie ich das noch von meinen pubertierenden Kids in Erinnerung habe, nach dem Motto: Bin ich jetzt Männlein oder Weiblein?
D.h. sie scheint sehr verunsichert zu sein.
Wir behandeln sie allerdings ganz normal wie immer, "betüddeln" sie also nicht wer weiß wie.
Ist diese Sensibilität normal so? Außerdem hab ich schon seit einigen Wochen versucht, mich über Läufigkeit schlau zu machen, habe aber manchmal das Gefühl, das ist in Büchern etc. fast ein Tabuthema, da es wenig beschrieben wird.
Unsere Hundetrainerin in der Hundeschule hat mir auch ein paar Tipps gegeben, z.B. Spaziergang in einer Gegend,wo möglichst wenige Hunde sind, Abwehren von Rüden in der Stehphase etc.
Leider reichte unsere Zeit gestern nicht, noch mehr darüber zu sprechen, sodaß ich nun hier Hilfe bekomme, hoffe ich.Also, hier meine Fragen:
Wie lange dauert die Stehphase bei Finja?
Habt ihr wirklich die Erfahrung gemacht, daß eure Hündinnen "ausbüxen", wie man das häufiger hört?Auch aus dem eigenen Garten?
Wie lange sollte ich besser angeleint mit ihr spazieren gehen?(auch nach der "akuten" Zeit noch)
Hört diese Ängstlichkeit auch wieder auf?
Was kommt denn noch so auf uns zu, in diesen Wochen?
Außerdem frißt Finja seit knapp einer Woche kaum etwas.Ich weiß, das hört sich wohl alles ein bischen hilflos an, aber das bin ich irgendwie auch ein wenig.
Wir hatten vor Finja einen Rüden , daher weiß ich noch so wenig über die Läufigkeit bei Hündinnen,obwohl ich wirklich oft versucht habe, alles hierüber zu erfahren.
Sie tut mir so leid, unsere "kleine" Maus, denn irgendwie hab ich das Gefühl, sie ist mit allem ein wenig überfordert, und wir möchten ihr doch gerne helfen, diese für sie (muß ja gestehen auch für mich) so aufregende Zeit gut zu "verarbeiten".
Sorry, für den langen Text, habe es auch über die Suchfunktion versucht, finde aber immer nur so kleine "Bruchstückchen " .
Schon mal lieben Dank im Vorraus!
lG
Goldy Finja