Zitat
Viele Hundebesitzer rufen ihre Hunde nur, um sie an zu Leinen.
Wenn ich ein Hund wäre würd ich nicht kommen wenn ich gerufen werde, weil ich nicht an die Leine will. Und man merkt es auch, dass diese Hunde nur wiederwillig kommen wenn das Herrchen/Frauchen ruft, oder überhaupt nicht.
stimmt vollkommen!
Zitat
Das Fazit ist, Luna hört mir viel besser als ihm.
Die Übung "Sitz"-"Bleib" und letztendlich das "Lauf" ist für Luna und mich inzwischen völlig normal. Bei ihm bleibt sie selten sitzen wenn er sie nicht mit Leine oder am Halsband direkt festhält.
Ich denke, das liegt daran, weil er im Prinzip um jede Begegnung ein rießen Galama veranstaltet... schnell Hund rufen, anleinen, auf den Hund einquasselen bis die Begegnung vorbei ist...
Sowas macht m.E. solche Situationen für den Hund erst richtig interessant.
eine welpenbesitzerin hat uns mal drauf angesprochen wie wir das machen, weil fanta wenn sie frei läuft und sie dann a bissal pausiert zu uns kommt, sich bei uns anlehnt, mit ausgezupfteln wurzeln zu uns her kommt und die bei uns zerkaut...weil ihr hund das nicht macht!
wir haben ihr erklärt das wir da kein grosses trara drum machen und wir sie nicht von oben bis unten abtaschen wenn sie mal bei uns ist.
manchmal suchen die hunde einfach nur so die nähe vom herrl/frauerl ohne das sie jetzt unbedingt abgeknutscht werden wollen.
um sonstige begegnungen machen wir auch kein trara, kommen uns fussgänger entgegen bleibt sie weiter frei, kommt uns ein radfahrer entgegen rufen wir sie kurz bevor der bei uns ist ab, halten sie bis der vorbei ist am halsband fest und dann darf sie auch gleich wieder abdüsen.
nicht weil sie radfahrer interessant findet, aber irgendwie ist es doch bei allen hunden so das sie gerade dann im weg sind wenn wer kommt.
auch marook wird da abgerufen weil der läuft nicht in einer linie sondern ständig im zick zack
finde je entspannter man mit den tierchen umgeht umso besser klappts mit der erziehung und dem zusammen leben