Beiträge von undercover

    Zitat

    So wird ein Schäferhundwelpe, der mit 4 Monaten 14 kg wiegt und eine Widerristhöhe von 45 cm hat, als ausgewachsenes Tier ein Gewicht von 40 kg und eine Widerristhöhe von 70 cm erreichen.

    der thread ist zwar schon steinalt, aber der eine satz auf der verlinkten seite macht mich schon nachdenklich!

    fanta hat jetzt mit ihren 9 wochen 14 kg und eine schulterhöhe um die 50 cm.

    in dem satz steht das ein welpe der mit 4 monaten schon so gross ist bis zu 70 cm schulterhöhe bekommt????

    stimmt das echt so???

    lg

    Zitat

    Was glaubst du, hat die Tierschutzorga bisher in diesen Hund investiert ?? Weißt du, wieviele Mittelmeerchecks die wöchentlich machen, bezahlen müssen ohne, daß der Hund je vermittelt wird ? Hast du ne Ahnung, was der Hund bisher an Futter und sonstigen TA Kosten hatte ??

    da magst du schon recht haben, aber wie viele leute ziehen einen gesunden hund einem kranken vor?
    vorallem wenn der kranke gleich viel kostet?

    sehr viele, fast alle!

    das die orgas kosten haben ist klar, aber das ist denk ich nicht das problem der kunden.
    ein jeder betrieb kostet!

    Zitat

    Viele Hundebesitzer rufen ihre Hunde nur, um sie an zu Leinen.
    Wenn ich ein Hund wäre würd ich nicht kommen wenn ich gerufen werde, weil ich nicht an die Leine will. Und man merkt es auch, dass diese Hunde nur wiederwillig kommen wenn das Herrchen/Frauchen ruft, oder überhaupt nicht.

    stimmt vollkommen!


    Zitat

    Das Fazit ist, Luna hört mir viel besser als ihm.
    Die Übung "Sitz"-"Bleib" und letztendlich das "Lauf" ist für Luna und mich inzwischen völlig normal. Bei ihm bleibt sie selten sitzen wenn er sie nicht mit Leine oder am Halsband direkt festhält.

    Ich denke, das liegt daran, weil er im Prinzip um jede Begegnung ein rießen Galama veranstaltet... schnell Hund rufen, anleinen, auf den Hund einquasselen bis die Begegnung vorbei ist...
    Sowas macht m.E. solche Situationen für den Hund erst richtig interessant.

    eine welpenbesitzerin hat uns mal drauf angesprochen wie wir das machen, weil fanta wenn sie frei läuft und sie dann a bissal pausiert zu uns kommt, sich bei uns anlehnt, mit ausgezupfteln wurzeln zu uns her kommt und die bei uns zerkaut...weil ihr hund das nicht macht!

    wir haben ihr erklärt das wir da kein grosses trara drum machen und wir sie nicht von oben bis unten abtaschen wenn sie mal bei uns ist.
    manchmal suchen die hunde einfach nur so die nähe vom herrl/frauerl ohne das sie jetzt unbedingt abgeknutscht werden wollen.

    um sonstige begegnungen machen wir auch kein trara, kommen uns fussgänger entgegen bleibt sie weiter frei, kommt uns ein radfahrer entgegen rufen wir sie kurz bevor der bei uns ist ab, halten sie bis der vorbei ist am halsband fest und dann darf sie auch gleich wieder abdüsen.

    nicht weil sie radfahrer interessant findet, aber irgendwie ist es doch bei allen hunden so das sie gerade dann im weg sind wenn wer kommt.

    auch marook wird da abgerufen weil der läuft nicht in einer linie sondern ständig im zick zack

    finde je entspannter man mit den tierchen umgeht umso besser klappts mit der erziehung und dem zusammen leben

    Zitat

    Sonst greife ich bei einer kleinen Rauferei auch nicht ein, weil sie es unter ein ander klären.

    ups, sich fremde hunde haben nichts miteinander zu klären!

    bitte vergiss den die-machen-sich-das-selber-aus--quatsch!!!

    mit dieser einstellung habe ich meinen rüden zum rüdenunverträglichen hund gemacht.

    unsere kleine ist auch vom ersten tag an weg frei gelaufen!

    wir haben da auch kein theater drum gemacht.
    sie kam von der leine wenn marook von der leine kam und wurde angeleint wenn marook angeleint wurde....ferdich!

    wir haben da nicht extra dafür trainiert sondern es einfach so vom ersten tag an eingeführt....der alltag bürgert sich dann auch bei der kleinen ein und sie weiss wie was wo.
    gut trainiert haben ich die hunde nie.....das alltägliche gibt einem so viele gelegenheiten somit ist das für uns das training

    @ lillameja

    hm, da braucht man einen junghund doch gar nicht erst ableinen wenn man ihn bei der nächsten ablenkung so und so wieder anleint?

    irgendwie sollte man sich dabei doch normal verhalten/relaxt, oder?

    Zitat

    Was bringt das aber dem Tier, wenn es nicht mehr geliebt, nur gedulded wird und sich keiner kümmert. Dann lieber ein schöneres Zuhause finden, wo man mehr Zeit hat.

    so sehe ich das auch....wie traurig muss ein leben sein wo man zu hause bei den leuten nicht mehr willkommen ist!

    ich habe schon oft geholfen tiere/hunde zu vermitteln und ehrlich gesagt waren mir die abgabegründe die mal mehr und mal weniger ehrlich waren echt egal!
    habe da nie nachgefragt ob sie sonst keine möglichkeiten haben....denn wie oft lügen die leute irgendeine geschichte daher nur um das tier loszuwerden - traurigerweise sehr oft

    wichtig war mir nur einen passenden platz und das wenn möglich schnell für das tier zu finden wo es wirklich willkommen ist bzw./und wo wirklich die zeit aufgebracht werden kann dafür.

    na fein!

    fantas ohr war den ganzen lieben, langen spaziergang wie gespitzt oben....vielleicht bleibts auch weiter oben.

    nach dem zahnwechsel kann sich das ja wieder ändern, oder?

    hoff das es so bleibt, mir gefällt sie total gut mit dem fliegerohr, die kleine schnegge