ich fahr ja auch im VRR und nehm meine beiden Hunde kostenfrei mit
Beiträge von Felle-Melle
-
-
ja, genau, immer in kleinen Schritten
sie bringt ihn schon
habe ihr vorher hochgeben von Gegenständen beigebracht und ihr dann, nachdem sie das gut konnte, einfach immer neue Gegenstände vorgelegt, direkt vor sie hin
irgendwann auch einen Hausschuh
den hat sie dann ins Maul genommen
also, ich hab dann geclickt für angucken, anstupsen, ins Maul nehmen, 1cm hochheben usw., hochheben und 1/2 Schritt mit Schuh im Maul machen usw.ok, dann lege ich die erstmal so hin, dass sie sie sieht und erweitere so nach und nach den Radius, aber noch so, dass sie sichtbar sind, und dann irgendwann "verschwinden" sie um die Ecke des Sofas
ich überlege nur, ob ich ihr erst beibringe, sie speziell aus dem Flur zu holen, nach dem Motto, ich komm heim, zieh meine Schuhe aus, setz mich aufs Sofa und sie bringt mir die Hausschuhe
oder ob ich ihr direkt beibringen kann, die Schuhe zu suchen, falls sie mal woanders stehen, aber das ist ja aufwändiger und ich will sie nicht überfordern
also, wir sind eh auf diesen einen speziellen Gegenstand, nämlich Hausschuh, beschränkt
nur, dazu vorerst auch auf einen Ort beschränken oder schon verschiedene Orte nehmen?
oder kommt das immer auf den Hund drauf an?hm, so langsam krieg ich mehr Klarheit
freu mich trotzdem über weitere Antworten -
ich denk manchmal zu steif und geradelinig
ich versuch das jetzt mal, dass ich die Hausschuhe immer mal woanders hinlege, aber nur leicht abweichend zum vorigen Ort, sonst verwirr ich den armen Hund noch total
eben lag ein Latschen neben dem Sofa, Richtung Flur, und einer vorm Sofa, weg vom Flur, sie hat beide gefunden (lagen ja sichtbar dort) und gebracht
vielleicht hab ich da auch nur nen Denkfehler und mach es eigentlich "richtig" im Sinne von zielführend
darum hab ichs immer ganz gern, wenn dann noch mal jemand drüberschaut -
wenn ich die gut sichtbar woanders hinlege, sucht sie herum
also hat sie es anscheinend noch nicht ausreichend mit den Hausschuhen verknüpft
sie geht schon eher in die ursprüngliche Richtung und ich frag mich, ob der Trainingsablauf "richtig" isZOS hab ich mir noch nich angeschaut; meinste, is das gleiche? also mal die ZOS-Beiträge querlesen? könnte auch helfen
-
im Moment bin ich Vollzeit außer Haus, da ich im Praktikum bin
die Hunde sind meistens allein, was auch gut klappt
ich brauch jetzt aber z. B. ne Hundebetreuung, wenn ich nach dem Prak noch nen Arzttermin hab bzw. demnächst mache ich abends einen Erste-Hilfe-Kurs, über 4 Tage a 3 Stunden, da brauch ich auch ne Fremdbetreuung, da ich die Hunde nicht noch länger allein lassen kann, es aber auch nicht nach Hause schaffe in meiner "Pause" zwischen Prak und Kurs
wird wohl ne Freundin übernehmen - wollts nur als Situation aufführen -
Gipsy lernt grad, mir die Hausschuhe zu bringen. Klappt auch ganz gut so weit. Ich sitze dabei aufm Sofa, die Hausschuhe stehen normalerweise nebenan im Flur. Noch müssen die aber in Sichtweite liegen, also noch nah beim Sofa. Ich lege sie so langsam immer weiter weg in Richtung des Platzes, an den sie mal sollen / von wo aus Gipsy sie dann mal bringen/holen soll.
Wie bring ich ihr denn bei, die Hausschuhe ggf. auch von woanders zu suchen, wenn sie sie vom "Standard-Platz" aus zuverlässig holt? Einfach immer mal woanders hinlegen, erst in die Nähe des ursprünglichen Platzes und dann immer leichte Variationen?
Hab manchmal nen Gedankenknick oder -blockade.
Danke schon mal. -
Zitat
Der Spruch meines jetzigen Vermieters war "na wenns kein Bernhardiner wird"
ich seh so selten überhaut irgendwen von den Mietparteien, vielleicht erwischen die mich auch nicht für ihre Beschwerden?bei mir hieß es komischerweise oft "so lange es kein Labrador ist", komisch, keine Ahnung, was die gerade gegen Labbis hatten... haben mehrere gesagt
dann bei "Dackelmix" das große Aufatmen "ach so ne Kleiner, na dann!", was hat denn die Größe für ne Relevanz? ich mein, ich hab ja kleine, aber oft sind die ja sogar unerzogener als die größeren und die können genauso nervig bellen etc. ...
keine Sorge, du, Beschwerden erreichen dich immer
-
das kommt eben auch immer auf den Wohnungsmarkt an, ob viel Wohnungsleerstand herrscht etc.
außerdem auf den Hund, auf den angehenden Mieter, ob man dazu noch Kinder hat etc.
aber dein Beitrag macht Mut -
Entscheiden musst du es natürlich selbst, aber ich wohn hier auch schon in der zweiten Wohnung, wo Hunde nur "geduldet" sind und bislang gabs keine Probleme. Kann natürlich immer anders kommen, sicherer gefühlt hab ich mich in den ersten beiden Wohnungen, wo ich jeweils ne schriftliche Erlaubnis hatte. Aber die nutzt dir nachher auch nix. Wenn sich einer beschwert, egal, ob zurecht oder zu unrecht, ziehst du mit Hunden eh den Kürzeren, auf lange Sicht, bzw. es ist halt die Frage, wenn es sich gar nicht klären lässt mit den Nachbarn, ob man dann noch da wohnen bleiben will.
Ich würde so eine Wohnung nicht von vornherein ablehnen, zumal wenn schon andere Hunde mit im Haus wohnen. So habe ich es auch hier und in der vorigen Wohnung gehandhabt, für mich, wie gesagt, entscheiden muss das jeder für sich selbst.
-
Zitat
....wenn du halbnackt und vor fremden Leuten bei 4 Grad Luftemperatur in einen Bach springst um einem Hund, der sich nicht traut hinter einem Wasserfall hervorzukommen, zu retten....
hab ich auch schon paar Mal gedacht: gleich muss ich ins Wasser springen! meine mögen Wasser nicht, beide nicht, aber manchmal laufen sie so nah anner blöden Stelle, wo es steil runter geht (nur 1m oder so, aber mit nem Bach unten), da hab ich auch schon manches Mal gedacht, gleich muss ich die retten