Beiträge von lammu

    tja, vieleicht haben die auch einen Großen und einen Kleinen gemischt.
    Aber eigentlich ist es doch egal - der Karakter ist ja eigentlich gleich.
    Ich finde diese Rasse wirklich toll und ich wollte auch damals wieder einen haben aber dann habe ich mich für Mira entschieden (Liebe auf den ersten Blick).
    sonst hätte ich jetzt auch wieder einen.
    Übrigens unser alter Münsterländer hatte 0,00 Nix von einem Jagdhund.
    Er hat nichts gejagd außer mal nen paar Katzen und das tut ja wohl fast jeder Hund. (Nicht alle Jagdhunde jagen aber die meisten schon) Du musst natürlich mit ihr Arbeiten und sie gut auslasten aber ich denke das du dir darüber schon deine Gedanken gemacht hast.
    Münsterländer haben so einen super Karakter - Mensch, ich bin fast neidisch auf dich.
    Wünsche Dir jedensfalls noch sehr viel Spaß mit deiner süßen Maus.
    Vieleicht meldet sich ja noch jemand der dir sagen kann ob es jetzt ein kleiner oder ein Großer ist.

    Ich würde einfach sagen - es ist ein Mittel Münsterländer ;) ein MM :D

    Großer Münsterländer:
    Haar: Lang und dicht, jedoch schlicht, nicht lockig oder abstehend, da dies der jagdlichen Verwendung hinderlich ist. Typisches Langhaar. Das Haar muss sowohl beim Rüden als auch bei der Hündin an der Rückseite der Vorder- und Hinterläufe besonders lang und dicht sein (gut befedert). Auch an der Rute soll das Haar besonders lang sein. Die stärkste Befahnung der Rute soll etwa in der Mitte ihrer Länge sein. Das Haar an den Behängen soll lang sein (gute Fransenbildung) und den Unterrand des Behangs seitengleich deutlich überragen (keine Lederbehänge). Im übrigen ist das Haar des Kopfes kurz und anliegend.
    Farbe: Weiß mit schwarzen Platten und Tupfen, oder schwarz geschimmelt. Kopf schwarz, evtl. mit weißer Schnippe oder Blesse.

    Kleiner Münsterländer: Er ist kleiner und leichter als der Große Münsterländer. Er hat dichtes, mittellanges, glattes bis leicht gewelltes, fest anliegendes Haar. Vorderläufe mit „Federn“ (längere Haare), obere Hälfte der Hinterläufe behost (längere Haare), flach getragene Rute mit langer Fahne in braun-weiß und Braunschimmel. Die Grundfarbe des Haares ist Weiß oder Schimmel mit braunen Tupfen oder Platten oder braunem Mantel. Blesse und lohfarbene Abzeichen an Fang und Auge sind gestattet. Sein Kopf ist edel, ohne starken Stopp. Der Nasenrücken ist gerade und leicht konkav, die Lefzen sind gut schließend und fest anliegend.

    Hab sie mal sichtbar gemacht.

    Externer Inhalt img216.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img211.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das ist wirklich eine ganz süße.
    Sieht aber für mich nach nem Großen Münsterländer aus.

    Wo ich Mira bekam, da war Sie 6 Monate, hatte sie eine Schulterhöhe von 56 cm. Jetzt mit 1 Jahr und 7 Monaten hat sie 59 cm.

    Groß Hunde sind glaube ich mit 2 Jahren ausgewachsen und kleinere glaub ich mit 1 bis 1 1/2.
    Denke aber das deine noch nen bisschen an breite kriegt (wie bei Mira) und nicht mehr alt zu viel wächst.

    FCI - Standard Nr: 102, 118
    Patronat: Deutschland
    Klassifikation FCI: Gruppe 7 Vorstehhunde, Sektion 1.2 Kontinentale Vorstehhunde, Typ "Spaniel".

    Rassenamen laut FCI:

    * Großer Münsterländer (118)
    * Kleiner Münsterländer (102)

    Widerristhöhe:

    * Großer M. Rüde 60-65cm, Hündin 58-63cm
    * Kleiner M. Rüde 52-56cm, Hündin 50-54cm

    Ich habe ja ca. geschrieben, ich kanns leider nicht mehr nachmessen.
    Auf jedenfall war er zu groß geraten und alle sagte (TÄ) das es ein kleiner Münsterländer war.

    mehr beazhlen...(normalerweise kosten die schon mehr, beim richtigen Züchter)
    Das kommt wohl drauf an wo man seinen Hund kauft. Vermehrer oder Züchter. Ihr habt keine Papiere also war es wohl auch kein anerkannter Züchter. Denke mal eher eine Hobbyzucht, oder?
    Und da kann man sich meistens nie sicher sein.
    Habt ihr denn die Elterntiere gesehen?

    Soweit ich weiß sind Große meistens Schwarz weiß (wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte)

    Unser damaliger Münsterländer war ein kleiner. Er war braun weiß und hatte eine SH von ca. 65 cm. Und ja er war reinrassig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/img]
    Frisch geduscht