Gehört hier nicht so richtig rein, aber das wäre für mich ein weiterer Grund noch nicht zu deinen Freund zu ziehen. Der Hund sollte sich erst langsam an das Kind gewöhnen, und wenn ihr aufeinmal unter einen Dach wohnt, seh ich das noch problematischer im Alltag.
Wenn das Kind in der Nähe ist, dann wäre es ratsam dem Hund einen Maulkorb anzusetzten, wenn du für ihn wirklich nicht garantieren kannst. Aber auf keinen Fall sollte er den Maulkorb mit etwas schlechten verbinden. Kind und Hund nie, wirklich nie unbeaufsichtigt alleine lassen, nicht einmal für eine Sekunde! Aber das ist ja sowieso klar
Dir professionelle Hilfe zu holen, wäre wohl am Besten!
feuerlucy: Unterschätzt du vielleicht nicht ein bisschen diese Rasse bzw. die Situation einen zweiten Hund hinzu zu holen, obwohl dein Ersthund noch ziemlich jung ist, nichtmal in der Pubertät war und keinen richtigen Gehorsam hat?
Klar, du willst mit beiden die Hundeschule besuchen, aber das sollte noch längst nicht alles sein. Und nur in der Hundeschule zu üben reicht nicht aus.
Wie hast du vor deine Hunde richtig auszulasten? Was willst du mit ihnen machen?
Ich habe hier bei uns schon über wirklich viele Huskys gehört, die leider alle ein unzufriedenes Leben führen, nur weil ihre Halter die Erziehung und den Bewegungsdrang unterschätzt haben. Solche Hunde tun mir immer richtig leid!!! Es sind richtige Arbeitstiere, sie wollen eine Aufgabe haben, sie geben sich nicht nur mit einfachen Spaziergängen, Hundeschule und Streicheleinheiten zufrieden. Und Huskys sind nunmal Sturrköpfe, was die Erziehung nicht gerade einfach macht. Den Jagdtrieb sollte man auch nicht unterschätzen!!! Ich will dir den Hund jetzt nicht mies reden, aber du solltest einfach nur noch mal genau darüber nachdenken und diese Sache nicht durch die rosarote Brille sehen, weil so ein Hund kann einne schon ganz schön den Kopf verdrehen und dann entscheidet eben das Herz und nicht der Verstand! Und das geht nicht immer gut... Und deswegen rate ich dir einfach mal noch dein Vorhaben zu überdenken, und wenn du noch Fragen hast, dann kannst du dich hier gut erkundigen und speziell zu dieser Rasse gibts hier auch ein paar "Experten" die sich viel besser auskennen als meine Wenigkeit. :^^: Also einfach nachfragen, genügend informieren und diese Herausforderung bewusst werden!
Österreich ist Aujetzy frei .....und wenn die Schweinderln von Deinem Onkel seinem Hof sind, um so besser. Denn Dein Onkel weis bestimmt, woher er die Schweinderl hat. :^^:
Danke für deine Antwort! Da stellt sich mir nur die Frage ob man sich darauf verlassen kann?! Bin da eher etwas ängstlich...
Dazu hätte ich auch eine Frage. Ich komme aus Österreich und das Schweinefleisch bekomme ich immer vom Bauernhof meines Onkels. Besteht da die Gefahr auf diese Krankheit? Wie kann ich wissen, das dieses Fleisch diesen Virus nicht enthält? Merkt man es an den Schweinen, sind diese krank? Bis jetzt hab ich meinen Katzen nie rohes Schweinefleisch gegeben, aber wenn keine Gefahr besteht wäre es schon praktisch, wenn ich es ab und zu füttern kann.