Will auch Fotos sehen! :^^:
Beiträge von Iriiis
-
-
Sollte man knautschen eigentlich immer gleich unterbinden?
-
Klingt ja wirklich toll!
Ich hoffe es geht von nun an nur noch bergauf für euch! :^^:
-
-
Geronimo
Ist wohl nicht so ausgefallen, aber finde ich schön! :^^:
-
DAnke schon mal für eure Antworten!
@greenleaf:
Ich kann dein Bedenken verstehen, teile es aber nicht mit dir! :^^:
Ja meine Cousine ist die einzige, die sich aktiv mit ihnen beschäftigt,
aber eine Gefahr für sie würde ich nicht sehen!
Die Hunde tanzen ihr keinesfalls auf der Nase herum, auch wenn sie
die Kommandos nicht 1A ausführen,aber das liegt daran, dass sie
nicht genau weiß,wie sie mit ihnen trainieren soll.
Und da will ich ein bisschen helfen!
Sie ist zwar noch jung, aber hat ein sehr souveränes Auftreten und
ist auch Bezugsperson Nr.1, danach kommt mein Opa.
Ehrlich gesagt, bin ich mehr in "Gefahr" wenn ich (und ich zähle mich zu den jungen Erwachsenen)
alleine mit ihnen trainiere, als wenn sie es tut.
Wenn sich die Hunde anknurren kann ich das nicht wirklich unterbinden,
auf meine Cousine hören sie da schon mehr.
Immer mit den Hunden alleine ist sie nicht, aber ich würde sagen den Größtteils.
Aber in der Nähe ist immer einer.
(Wobei meine Uroma auch gleich dort wohnt und sie immer ein bisschen raus quatschen kommt, wenn meinen Cousine mit den Hunden spielt.)Klar wäre es viel besser wenn ein Erwachsener dabei ist,
aber das werde ich einfach nicht ändern können!
Genauso wenig wie die Tatsache, dass die Hunde nicht rein dürfen!
Ich persönlich finde das ja auch nicht gut, will aber das beste draus machen!Sich immer nur mit einem Hund zu beschäftigen, also nicht zwei auf einmal,
ist eine gute Idee und das macht sie auch schon teilweise, damit die Hunde
sich mehr konzentrieren können, aber so ganz wird das wird auch nicht
umsetzbar sein, weil sie ja auch zusammen mit ihnen spielen will.Ach und noch etwas, es ist nicht so das sich die Hunde überhaupt nicht
verstehen! Als ich gestern mit beiden alleine, also ohne meine Cousine,
geübt habe, waren sie schön artig und da gab es kein Gezanke!
Ich werde die Situationen genauer noch beobachten, wann es zum
"Streit" kommt um es euch besser schildern zu können! :^^:Danke für deine Tipps!
ZitatBei Bällen wär ich übrigens vorsichtig, da setzt so mancher Hund
mal schnell den Verstand aus Versucht's lieber mit was richtigem zum
Apportieren.Haben wir schon bestellt, dürfte in den nächsten Tagen schon zur Verfügen stehen! :^^:
-
Bräuchte mal von euch ein paar Tipps, Anregungen und euer Wissen!
Ich will meine Cousine mit ihren zwei Deutschen Schäferhündinnen ein wenig unterstützen.
Sie ist 14 Jahre alt und eigentlich die einzige, die sich viel mit ihnen beschäftigt.
Die Hundehaltung ist alles andere als ideal, aber ich bitte euch nicht gleich aufzuschreien.
Also die Hunde haben einen Zwinger, aber sie sind tagsüber eigentlich die ganze Zeit im Garten.
Sie dürfen nicht ins Haus und daran wird auch nichts zu ändern sein - das schon mal im Vorhinein!
Meine Cousine beschäftigt sich ca. 1-2 Stunden am Tag mit ihnen in Form von Ballspielen, herumrennen und toben.
Am Wochenende etwas länger.Jetzt will ich eigentlich dafür sorgen das die Hunde mehr ausgelastet werden, besonders mehr Kopfarbeit!
Hab ihr schon erklärt das die Hunde immer Sitz machen sollen, bevor sie den Ball wirft
und nicht dann wenn die Hunde andauernd hoch springen und pöbeln, so nach dem Motto: "Gib den Ball her, gib ihn endlich her!"
Da kommt es auch schon mal vor, das die Hunde in die Hand zwicken, wenn man nicht schnell genug den Ball wirft!
Aber mit dem hinsetzen klappt es eigentlich schon ziemlich gut und die Hände sind so in Sicherheit.
Aber wie bringe ich ihnen das Loslassen der Bälle bei?
Habe immer gewartet bis sie ihren Ball ausspucken, dann das Kommando sitz gegeben und dann den nächsten Ball geworfen.
Aber somit wurden sie doch nur fürs sitzen belohnt und nicht für´s Ball loslassen, oder?!
Ein "Aus" kennen sie, aber das Ausführen lässt noch richtig zum wünschen übrig.
Wie bekomme ich noch mehr Abwechsung ins Spiel rein?Andauernd Ball spielen wird ja auch langweilig, wie könnte man sie noch beschäftigen?
Sollte leicht ausführbar sein, weil ich´s ja meiner Cousine "beibringen" muss.Ach und da wäre noch etwas:
Die beiden geraten ab und zu aufeinander, drohen, knurren sich an und raufen, hören aber in Normalfall schnell wieder auf.
Richtige Verletzungen gab es noch nie, aber schon mal blutige Nasen.
Ich muss aber immer wieder stutzen wenn ich mitkriege wie das unterbunden wird, nämlich mit ganz lauten einschreien auf die Hunde.
Hab schon versucht klar zu machen, dass sie das lassen soll und stattdessen ein klares, energisches "Nein" oder soetwas.
Auf jeden Fall nicht dieses Gebrülle. Half aber ncihts, Hunde hören nicht.
Beim Schreien leider schon eher. Ergo -> man glaubt nur Schreien hilft! :/
Wie kann man das besser unterbinden?I need
Ich danke euch schon mal, dass ihr euch die Mühe gemacht habt das hier zu lesen!
-
Zitat
Zwar kein Hund, aber unsere Katzen damals hießen Campari und Batida
Gefallen mir gut für eine Katze!!!
Sowie bei zwei Hunden: Whisky und Tequila!
find ich auch richtig toll!Mein Opa hatte mal einen Hund, der "Frag-ihn" hieß. (also bei uns im Dialekt Frogihn)
Nachbar: Wie heißt den ihr Hund?
Opa: Frag-ihn!
Nachbar: Na wie heißt den du kleiner??und bin mal einer Bernhardinerhündin begegnet mit dem Namen "Fifi"!
Das arme Tier! -
Sorry falls ich es überlesen habe, aber wie bist du eigentlich mit diesen Möchtegern-Züchtern in Kontakt gekommen?
Man müsste wirklich irgendwie gegen sie vorgehen, weiß leider nicht wie oder ob das möglich ist!
-
Zitat
Aber ich glaube ich hab was über lesen , lebt den einer von den Welpen mit der hasenscharte noch / bei dir .
lg. JennyNe, leider ist der gestorben!