Mal ne ganz doofe Frage: Wie riecht das Futter? Kann es ein, dass es ranzig geworden ist? Ich hatte auch mal einen Futtersack dabei, der nicht mehr gut war. Emma hat davon ganz schrecklichen Dünnpfiff bekommen! Ich hab es auch wirklich erst bemerkt als ich die Nase ganz tief rein gesteckt haben - ins Futter natürlich Ich habs dann einfach umgetauscht und alles war wieder gut.
Ich werde bei meinem nächsten Hund GANZ genau auf die Aufzucht achten, falls es ein Welpe sein sollte. Leinenführigkeit steht auch ganz oben und auf Kommando Pipi machen (üben wir gerade), dann werde ich von Anfang an das Apportieren üben, d.h. immer belohnen, wenn irgendwas in der Schnute in meine Richtung transportiert wird. Das hab ich irgendwie verpasst und nun muss ich schwer arbeiten, dass sie überhaupt etwas festhält
ich hatte zuerst an den dalmatiner gedacht, vor allem weil die sehr gut zu pferden passen.
Genau das war auch mein erster Gedanke! Von einem Welpen würde ich eher abraten. So ein Baby braucht jede Menge Zeit und es gibt so viele tolle Erwachsene Hunde beim Tierschutz, die für Euch prima passen könnten! Guck doch mal hier: http://www.dalmatiner-in-not.de/
Ich werde auf jeden Fall 1 Hundchen mitbringen. Evtl kann ich noch eine Freundin überreden, das wären dann nochmal 1 Mensch und 1 Hund Jetzt such ich mir erstmal eine passende Verbindung raus!
Meine Freundin hat so einen Anhänger damals für ihren Welpen gekauft - ist total süß! Ich denke für junge oder nicht mehr ganz so belastbare Hunde ist das ne prima Sache:
Also zuerst würde ich an Deiner Stelle mal alle Tierheime und Tierschutzorganisationen abklappern. Vielleicht findest Du so genau DEINEN Hund! Dann würde ich sagen, eignet sich ein Collie wirklich gut für Deine Situation. Das mit dem Fell ist nicht so ein großes Problem, denke ich und es gibt ja auch kurzhaarige Collies. Mein persönlicher Vorschlag wäre aber ein Großpudel. Da hast Du einen Clown und auch einen sportlichen tollen Hund. Pudel sind sehr "sauber", d.h. sie verlieren ihre Haare nicht überall (ist in der Uni und beim Arbeiten ein großer Vorteil!). Pudel sind meiner Ansicht nach die perfekten Therapiehunde: sanft, kuschelig, lernwillig und anpassungsfähig! Wofür möchtest Du den Hund denn therapeutisch einsetzen? Ich setze meinen Pudel-Mix z.B. in der tiergestützten Pädagogik ein. Ich weiß, dass es viele Vorurteile gegenüber Pudeln gibt, aber die meisten sind schlichtweg falsch! Ein Pudel muss auch keine Puschel am Hintern haben und immer perfekt frisiert sein. Ich finde einen flotten Kurzhaarschnitt auch sehr viel ansprechender! So wie dieser:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich glaube, ein Pudel würde sehr gut zu dem passen, was Du von Deinem zukünftigen Hund erwartest. Aber Vorsicht: Pudel sind klug und lernen schnell - auch wie sie Dich am besten manipulieren können
Ich suche jetzt seit 1,5 Jahren einen GUTEN TA in Köln... Außerhalb soll es total viele tolle TÄ geben, aber wirklich in Köln kenne ich kaum welche. Ich könnte Dir ein paar sagen, zu denen ich auf keinen Fall wieder gehen werde, ich weiß aber nicht, ob ich die hier so öffentlich nennen darf...
Mir wurde Dr. Wunderlich in der Dürener Str. empfohlen. Dort war ich auch schon 2x zur Routineuntersuchung und finde ihn sehr nett! Emma hat sich auch wohlgefühlt
Ich würde Euch das "Ferienzentrum Schloss Dankern" empfehlen! Ich bin dort aufgewachsen und kann nur sagen für so ein verlängertes WE ist das einfach perfekt! Es gibt jede Menge Ausflugsziele, bei denen der Hund mit kann und sogar einen See mir Hundestrand
Ich denke schon, dass es mit der Läufigkeit zu tun haben könnte. Die Hormone sind ja dann ziemlich durcheinander und da kann auch der normalste Hund kirre werden! Behalte es doch einfach mal im Auge, wenn es einen Zusammenhang gibt, wäre die ganze Sache ja schon viel berechenbarer. Frauen sind manchmal so :ua_lady: