Beiträge von TaipanBln

    Hallo! Ich füttere auch das LupoVet Sporty. Da Du alle drei Futtermittel mischen möchtest, stell Dir doch mal die Frage, ob das wirklich für Deinen Hund die optimale Ernährung darstellt oder ob es eher Deinem "Gefühl" schmeichelt. Frag doch einfach mal bei LupoVet nach ! Jede dieser Sorten ist für einen bestimmten Hundetyp gedacht und entsprechend zusammengestellt. Hat Dein Hund keine bestimmten Allergien (mein Beagle hat eine Weizenunverträglichkeit) und braucht auch keine Diät, so nimm guten Gewissens das Sporty. Für meinen Hund sind die Fettgehalte eher noch zu gering (8%), so das ich Abends (etwa 3x die Woche) noch ein Feuchtfutter, angereichert mit verschiedenen Ölen und pürriertem Obst und Gemüse füttere. Das Mischen unterschiedlicher Trockenfutter bringt meines Erachtens nach Deinem Hund gar nichts ! Aber: Ein Versuch macht kluch.... :D

    ich habe auch eine Weile lang das Solid Gold in den Sorten Hund-N-Flocken und Wolfking verfüttert. Beide Sorten habe ich nach gut 4 Monaten wegen absoluter Futterverweigerung meines Beagles (und das will schon was heißen ...) absetzen müssen. Das Futter selbst hat einen für die menschliche Nase sehr geringen Eigengeruch (das Hund-N-Flocken riecht fast wie Gras) und ist auch von der oberflächlichen Kosistenz sehr fettarm. Ich habe immer das Futter mit Öl besprühen müssen, um noch etwas mehr Fett ins TroFu zu bekommen. Das Wolfking ist "brockenförmig", also auch für große Hunde gut zu kauen, die Hund-N-Flocken sehen aus wie kleine Chips und sind auch eher was für kleine Hunde. Meiner hat sich daran teilweise verschluckt. Nach endlosen Futtertests (auch BARFen) bin ich jetzt (auch wegen einer Getreide- /Weizenunverträglichkeit) bei LupoVet angekommen. Das Futter wird gerne gefressen, auch die Häufchen sind, gegenüber anderen Erfahrungsberichten, ausgesprochen klein. Abends füttere ich ab und an Feuchtfutter von Terra Canis und Auenland (beides gemischt mit pürriertem Obst und Gemüse). Wie schon vorher geschrieben, rate auch ich Dir von den amerikanischen Futtersorten ab. Schau Dich bei den ansässigen deutschen Herstellern um, die haben qualitativ sehr gute Produkte zu einem absolut fairen Preis.