Beiträge von Iris + Berny

    Unser Ersthund ist ein Eigenbrötler und Einzelgänger. Den Zweithund habe ich ihm aufs Aug gedrückt, weil ICH ihn wollte.

    Charakter vollkommen verschieden, Auslastung vollkommen verschieden einfach alles! Dazu kam der grosse Altersunterschied (Berny damals 10, Daika Welpe).

    Die beiden haben problemlos nebeneinander gelebt, und das wars. Mehr habe ich mir aber auch von Anfang an nicht erwartet, dafür kenne ich Berny zu gut.

    Ab dem 2ten Husky ging dann aber die Post ab. Die Huskies verstehen sich unglaublich gut miteinander und bilden eine echte Familie. Welpen werden adoptiert und haben in Daika einen regelrechten Mutterersatz. Roots macht den Onkel. Die Youngster benehmen sich wie Geschwister.

    Seitdem ich 2 Huskies habe, würde ich nie mehr einen alleine haben wollen. Was zwischen denen abgeht, kann ihnen kein Mensch bieten.

    Seit ich an Hunde denken kann, haben mich Schlittenhunde fasziniert. Das autonome Rumgondeln per Schlittenhundegespann in der kalten Wildniss... die unglaublich schönen Hunde, die fast wie Wölfe aussehen... einfach total genial! Mein erstes Huskybuch war dieses hier: http://ecx.images-amazon.com/images/I/71Q31…L500_AA300_.gif Und als ich den Hund auf der Titelseite gesehen habe wusste ich es: SO EINEN werd ich auch mal haben! Schlank, athletisch gebaut und absolut geniale Farbe! Alle anderen Huskies im Buch fand ich potthässlich und hätte ich nie wollen :D .

    Dachte aber immer "so was" gibts bei uns (also in Mitteleuropa) nicht! Denn was mich interessiert hat, war primär das Schlittenfahren, die Zugarbeit, und erst dann der Hund. Auf die Idee einen Schlittenhund zu haben, ohne ihn ziehen zu lassen, kam ich absolut gar nie!

    Also habe ich mir die 4 Rassen reingezogen: Siberian Husky, Malamute, Grönlandhund und Samoyede. Malamute und Samoyede werden kaum noch auf Arbeitsleistung gezüchtet, die fielen also sofort raus. Grönlandhund wurde als sehr rustikal, rauflustig und nicht anfängergeeignet beschrieben, also blieb der Husky. Der wird strikt in Leistungszucht und Showzucht getrennt, ist angenehm und verhältnismässig führig und sieht einfach genial aus (ich mag den Teddy-look von Malamute und Samoyede nicht).

    Angefangen hat es dann mit DEM Wunschwelpen aus Wunschzucht und in Wunschfarbe (Daika). Dann kam Roots, weil Daika ja sonst so alleine ist, und wir ja so gar keinen Tau von der Zugarbeit haben. Dann Ebi, denn Roots ist ja nicht mehr der Jüngste :roll: . Und Jaakko, weil er nun mal einen Platz suchte, Daikas Papa ist, soooo geniales Wesen/Abstammung/ALLES und wir den Platz eh aben. Und schliesslich Ewok (endlich DER Husky mit Wolfsmaske und blauen Augen ;) ), damit unsere Youngster Verstärkung haben.

    Mit jedem Husky mehr, bin ich (und auch mein Mann) mehr dieser Rasse verfallen. Im täglichen Zusammenleben sind sie einfach der totale Traum! Echte, eigene, eigenständige Persönlichkeiten. Die an uns hängen, aber sich nie aufdrängen. Die immer für Spass zu haben sind, aber nie hyperaktiv. Bei allem dabei, aber immer ruhig und lässig drauf.

    Die Eigenständigkeit, die andere dieser Rasse vorwerfen, ist genau das was ich so an ihnen schätze. Mich machen "Sag mir was ich tun soll, Meister!!!!" dafür Wahnsinnig :D .

    Ein mal Husky, immer Husky!!!

    Darf ich nach dem Namen des Züchters fragen? Meine Schwester hätte so gerne einen Mops und ich rate ihr nur total von dieser Rasse ab, eben wegen den ganzen Atemproblemen. Die Möpse mit etwas mehr Nase gefallen mir viel besser, irgendwie finde ich aber keine Züchter!

    Ich würder meiner Schwester gerne ein paar Züchtertipps geben können, aber von Möpsen habe ich leider nicht viel Ahnung. Habe ihr gesagt, sie soll sich mal die Retromöpse ansehen, aber mehr wusste ich dann auch nicht.

    Hast du Tipps für uns?

    Danke für die Ausführung! Das deckt sich ziemlich, mit dem was ich bei unseren sehe. Auch wenn ich das Gefühl habe, unsere sind dann doch noch leichter zu "lenken", auch bei Wildsichtung.

    Aber das kann genauso Einbildung sein :???: .

    Daika und Ebi gehen total ab, wenn sie nur irgendwo was Jagdbares sehen. Durch sehr, sehr viel Training, bleibt Daika inzwischen wenigstens ansprechbar. Bei Ebi hoffe ich das Ganze in den Ansätzen stoppen zu können, aber auch sie ist wahnsinnig auf Jagdbares fixiert.

    Generell haben wir inzwischen "unsere" Trainingsmethode gefunden, die wirklich, wirklich gut funktionniert. Auch wenn sie sich genau mit gar nichts deckt, was ich je in Netz oder Büchern gelesen habe. Ich habe den ganzen "Positive Bestärkung" Kram über Bord geschmissen, und mache jetzt die wichtigen Sachen (also Freilaufübungen, bei mir bleiben, Fuss gehen) über Bindung und Druck. Die Bindung unsere Hunde zu uns ist wirklich, wirklich gut... so gut, dass ich mit simplen wirklich böse werden und "Daika, BLEIBST du da!!!" Daika sogar davon abhalten kann zu fremden Hunden zu laufen, seit Neuersten auch zu freilaufenden Hühnern :gott: .

    Ich lasse die Hunde im Moment immer noch an der 10m Schlepp, an der sie sich nie mehr als 8 Meter von mir entfernen dürfen, dann werden sie abgerufen. Das ist sehr, sehr viel Arbeit, aber inzwischen lasse sich die Hunde so teilweise sogar von Wild abrufen, oder gehen Bei Fuss an Zaunkläffern und freilaufenden Hunden vorbei :gott: .

    Ich bin voller Hoffnung!

    Geniales Video! Macht so richtig Lust... Sag mal, hat Toback den neuen Webmaster Harness von Ruffwear an? Wenn ja, wie findest du den, Verarbeitung, Sitz,...?

    Und darf ich mal so ganz offtopic fragen, wie das bei Toback mit dem Freilauf hinhaut? So als Erfahrungsaustausch von Huskyhalter zu Huskyhalter :D !

    Ich arbeite ja gerade intensiv daran, bin erstaunt wie viel geht, trau den Hunden im Moment aber nicht wirklich.

    Also mit meinen Hunden werde ich wohl nie so ein Photo machen... alle sind mehr oder weniger wasserscheu. Roots geht wenigstens bis zum Bauch ins Wasser, die anderen nicht mal das. Freiwillig schwimmen tut von denen keiner!

    Ich hätte auch gerne gehabt, dass die Hunde irgendwie die Ringe bringen, und habe da aber eher an ein Pölsterchen mit den Ringen drauf gedacht, dass der Hund am Halsband hat. Unsere apportieren halt nie und gar nix, da wäre mir das mit dem Körbchen zu riskant.