Beiträge von humanworld

    Hündin festbinden wird allerdings nichts nützen, hab schon probiert, die Küchentür zuzumachen, wenn die Katzen runterkommen, aber dann bellt sie so laut, dass die Katzen sich dann auch nicht trauen, das wird sie sicherlich auch beim Festbinden tun. Der einzige Weg, wie ich die Katzen runterkriege, ist immer noch das ganz früh aufstehen, wenn Ronja noch bei ihrem Frauchen im Zimmer schläft. Wenn sie dann auch aufgestanden ist, lass ich Ronja zu den Katzen ins Wohnzimmer dazu und das geht mittlerweile immer relaxter ab. Und jetzt üb ich dann mal das Liegenbleiben mit Leckerli die nächsten Tage und melde mich dann am Wochenende wieder, wie es gelaufen ist.

    Hab ich mir auch selber fast so gedacht. Also das Kommando Bleib hab ich mir schon selber angelacht. Und hab sie auch gelobt, wenn sie ein wenig liegen geblieben ist. Wollte aber immer abwarten mit dem Leckerli, ob sie auch liegen bleibt, wenn die Katzen kommen. Aber dann ist sie immer aufgestanden. Aber in einem anderen Forum wurde mir geantwortet, die Katzen beim Liegenbleiben-Training erst mal auszusperren und erst mal nur das Liegenbleiben lernen, das ist eine gute Idee. Also sperre ich die Katzen oben in meinem Zimmer ein, und geb ich Ronja das Leckerli ein paar Minuten, nachdem sie liegen bleibt und verlängere den Zeitraum dann immer mal. Den Hund festzubinden ist vielleicht auch eine gute Idee, Ronja liegt nämlich genau in der Küche, von wo aus sie einen Blick auf die Treppe hat, auf der die Katzen versuchen herunterzukommen und an ihr vorbei ins Wohnzimmer zu gelangen. Was dann meistens scheitert, weil sie die beiden immer wieder die Treppe hochjagt und nicht an ihr vorbei ins Wohnzimmer lässt. Ich muss ganz früh aufstehen und wenn Ronja noch bei ihrem Frauchen im Zimmer schläft, die Katzen ins Wohnzimmer holen, und dann Ronja dazusperren, nachdem sie aufgewacht ist damit sie sich alle drei aneinander gewöhnen. Was auch immer besser klappt. Katzen und Hund liegen auch schon mal relaxt herum und kümmern sich nicht umeinander.

    Ich bin in einen Haushalt mit einer Mischlingshündin (Irish Setter/Ungarischer Hirtenhund) gezogen. Damit sie sich mit den Katzen besser eingewöhnt, will ich ihr mit Leckerli angewöhnen, dass sie sich auf einen Platz legt und auch dort längere Zeit liegen bleibt.
    Das Sitzen und Hinlegen funktioniert und ich lasse dann 1-2 Minuten verstreichen und dann kriegt sie ein Leckerli. Gleich nach dem Hinlegen bringt ja nichts. Hört Ronja (die Hündin) aber die Katzen die Treppe runterkommen, springt sie doch wieder auf und läuft ihnen entgegen und die Katzen flüchten dann wieder in ihr Zimmer zurück, da sie sich da nicht raustrauen, wenn der Hund nicht irgendwo im Zimmer eingesperrt ist. Wie kann ich das Leckerli am sinnvollsten so einsetzen, dass sie genau dann belohnt wird, wenn sie liegen bleibt wenn die Katzen sich annähern? Muss ich da erst solche Situationen abwarten? Wahrscheinlich, im Moment sind die Katzen ja was Neues, aber wir sind nun circa 10 Tage hier und langsam ist es für Ronja auch nichts so Neues mehr, dass sie dauernd zu mir und den Katzen springen muss, um zu gucken was da los ist bei den neuen Mitbewohnern?
    Aber auch ohne dass die Katzen runterkommen, steht Ronja dann doch wieder auf, kurz nachdem sie das Leckerli bekommen hatte. Eigentlich war das doch dafür gedacht, dass sie Liegen bleibt. Wie lange muss ich denn mit dem Leckerli fürs Liegenbleiben warten, damit sie es überhaupt in Verbindung damit bringt. Also nicht nur fürs Hinlegen, sondern fürs Liegenbleiben?