wir hatten extrem viele Zecken als die Saison begann. Ich habe gleich Ex-Spot benutzt (gibt es beim Tierarzt oder in der Apotheke). Das wird im Schulterbereich und bei größeren Hunden im Schulter- und Schwanzbereich auf die Haut geträufelt). Seitdem sind wir zeckenfrei.
Gruß
Uschi
Beiträge von georgiedog
-
-
ich glaube, die Hunde brauchen wirklich etwas Zeit, um sich an die neue Geschmacksrichtung zu gewöhnen. Ich kann nur berichten, was seit meinem ersten Posting am 15.5. getan hat. Erst musste ich ihn etwas überlisten mit Gemüse. Ich habe es unter die Fleischstücke gemischt, so hat er wenigstens das pürierte Gemüse, das am Fleisch hing, gefressen. Der Rest blieb in der Schüssel und wurde abends mit Thunfisch oder ein bisschen Leberwurst und Flocken angereichert wieder gegeben und dann auch gefressen. Seit zwei Tagen putzt er die Schüssel leer, dass sie wie gespült aussieht. Offensichtlich schmeckt das Gemüse jetzt auf einmal. Man muss allerdings erst einmal herausfinden, was ihm schmeckt. Bei unserem ist es: Kohlrabi (ganz lecker), Karotten (es geht so - besser ist mit Kohlrabi gemischt), Gurke und grüner Salat (ganz lecker). Mir macht es inzwischen richtig Spaß herauszufinden, was ihm schmeckt.
Gruß Uschi -
Danke für Eure Tipps. Also heute abend hat das schon mal prima funktioniert.
Erst nur Gemüse und ein paar Flocken - hat man verschmäht. Dann nur 2 Löffel Thunfisch noch dazu und der Napf war so sauber wie gespült. Super. Ich werde weiter probieren, was ankommt.
LG Uschi -
Danke für Eure Antworten.
Ich habe mir auch überlegt, dass ich einen Teil des Fleisches durch den Wolf drehe und das mit dem Gemüse mische und den Rest dann noch so dazu gebe.
Obst habe ich noch nicht mit Leber oder Thunfisch probiert. Ist für uns Menschen wahrscheinlich eine komische Kombination. Aber ich werd's mal versuchen. Ich habe es mit Hüttenkäse, den er pur sehr gerne frißt, probiert. Hat er aber auch abgelehnt.
Noch eine Frage. Gebt Ihr die Leber dann roh dazu oder gekocht??
LG Uschi -
unser Hund frißt leider das von mir pürierte Gemüse nicht. Ich mische es unter das Fleisch, dann bekommt er zumindest das, was am Fleisch hängt ab, aber den Rest läßt er im Napf. Obst habe ich schon alles mögliche versucht, das mag er gar nicht. Nun befürchte ich, dass er doch keine ausgewogene Ernährung bekommt, wenn er nur Fleisch ißt.
Gestern hat er außerdem den Hühnerflügel den halben Nachmittag in der Sonne im Garten liegen lassen, um ihn dann am Abend genüßlich zu verspeisen. Da habe ich doch große Angst wegen Salmonellen. Soll ich ihm den in der Sonne "gebratenen" Hühnerflügel dann wegnehmen?
Danke für Eure Hilfe
Uschi -
ich war gestern auch bei Freß***. Die Clicker haben sie, aber Bücher zu dem Thema waren gerade aus. Werde mir jetzt erst ein Buch besorgen und dann anfangen zu trainieren.
Heute morgen ist wieder ein Jogger am Grundstück vorbei gelaufen. Der Hund dreht dermaßen hohl, kann sich minutenlang nicht beruhigen, reagiert auf kein "Gerogie hierher". Nichts. Er sieht nur seinen Feind, den es zu bekämpfen gibt. In die sonntägliche Stille hinein so eine Show.
Allen schönen Sonntag
LG Uschi -
Hallo Bibi, vielen Dank für Deine Tipps bezüglich Clicker-Training. Ich habe davon schon mal im Fernsehen gehört. Hört sich gut an. Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Ich habe mich schon ein bißchen durch die Links, die Du mir geschickt hast, gelesen. Kannst du mir ein spezielles Buch empfehlen? Es gibt, wie ich gesehen habe, auch verschiedene Clicker. Was soll ich zum Anfangen nehmen? Danke für ne Antwort.
Gruß uschi -
Hallo Bibi und Conny
danke für den herzlichen Empfang. Um die Fragen im einzelnen zu beantworten: er bellt sowohl wenn er allein im Garten ist oder wenn jemand von uns dabei ist. Dann rufen wir ihn zu uns, sagen ihm "still" und dann hört er auch auf. Aber sowie das nächste Auto oder der nächste Fußgänger (noch schlimmer ein Jogger oder Radfahrer) kommt, geht seine Hetzjagd wieder los. Im Haus bellt er auch, wenn ein Auto vorbeifährt. Aber da meine ich, ist es schon etwas weniger geworden. Wir haben den Hund ja erst seit 3 Wochen. Er war lt. Tierheim bei Vorbesitzern, die mit Hunden gar nicht umgehen konnten. Sie waren angeblich mit ihm in einer ganz strengen Hundeschule, wo er sich extrem unterordnen mußte. Er hat dann zweimal geschnappt und dann hat man ihn ins Tierheim gegeben. :x Wir wollen ihn jetzt erst einmal an uns gewöhnen und ihn nicht überfordern, da er sehr ängstlich ist. Aber wir wollen auch nichts versäumen und ihm sanft sein Fehlverhalten abtrainieren. Aber wie?? Ich bin auch beruhigter, seit wir den Hund haben, denn wir wohnen sehr abgelegen und da soll er schon eine gewisse Wachfunktion erfüllen. Wie soll man dem armen Kerl jetzt beibringen : Du darfst bellen, aber wenn du gemeldet hast ist es auch gut. Seine Aggression gegenüber Autos hängt mit Sicherheit mit seinem "Vorleben" zusammen. Er ging am Anfang überhaupt nicht ins Auto. zwei Wochen haben wir versucht, ihn mit Leckerlis zu locken. War nichts zu machen. Dann hat ihn mein Mann auf den Arm genommen und ins Auto gesetzt und wir sind an einen Bach zum Spazierengehen gefahren. Das haben wir die ganze Woche gemacht und jetzt steigt er freiwillig ein. Das ist für uns schon ein toller Erfolg. Wir sind sicher, dass wir das mit dem Bellen auch in den Griff bekommen, nur wissen wir noch nicht den richtigen Weg.
Danke für Eure Ratschläge. Ich werde weiter berichten
LG Uschi -
Wir haben seit 3 Wochen einen Hund aus dem Tierheim, (6 Jahre alt). Er ist sehr lieb, nur bellt er die ganze Nachbarschaft zusammen, wenn ein Auto oder Fußgänger an unserem Grundstück vorbeifahren bzw. -gehen. Gibt es eine Möglichkeit, ihm ständiges Bellen abzugewöhnen. Gegen kurzes Bellen wäre ja nichts einzuwenden. Es ist ein Husky-Mix - ist wohl ein Hütehund mit drin. Wir hoffen, dass es sich noch etwas gibt, wenn er erst mal richtig bei uns zuhause ist. Wäre für einen Rat dankbar.