Na, dass der Konzern Tiere in eigenen Labors hält-zumindest für Akzeptanztests ( über mehr kann man halt nur spekulieren)- ist ja nun kein Geheimnis. Das würde ja nun schon in diversen Tierfutter-TV-Dokus gezeigt. Und diese Tiere leben in diesen Laborzwingern, nicht bei irgendwem zuhause!
Das finde ich zumindest im Zusammenhang "aaaarme Tierheimtiere hinter Gittern" zu zeigen schon recht unpassend ( nett umschrieben!).
Und Aussgane wie " da wird schon mal ne tiefergehende Gewebeprobe ausgestanzt, man muss ja sehen wie sich das Futter auf die Tiere auswirkt...das ist schliesslich nichts anderes als wenn Sie sich beim Hautarzt ein Hautgeschabsel(!!!!) entnehmen lassen" finde ich nu auch nicht gerade beruhigend.
Aber... Das ist nur meine bescheidene Meinung. Ich behaupte ganz frech: Für die Qualität, die die da hervorbringen würds auch ohne Labortiere gehen!
Ganz davon abgesehen bin ich generell-zumindest beim Futter-dagegen. Und bei Produkten, bei denen ich die Wahl habe, greife ich zu tierversuchsfreien Artikeln!
Medis ( und da ist dann auch Wurscht ob da Bayer draufsteht oder was anderes) dienen nunmal im "ungünstigsten" Fall dem Überleben von Mensch oder Tier. Und ich werde sicher keins meiner eigenen Tiere draufgehen lassen, weil das Produkt an anderen Tieren getestet wurde. Deshalb ist es mir aber trotzdem nicht egal!!!!
Und ich hätte es tatsächlich genauso lachhaft gefunden, wenn diese Werbung ein Pharmakonzern ins Leben gerufen hätte!
Wichtig ist aber: Beim Futter habe ich eine Wahl!

Lg, Tanja