Die Frage ist ja immer wo ziehe ich die Grenze zwischen "normaler Erziehung" und Gewalt?!
Bei Animal Learn ist da die Linie ganz klar: Was für den Durchschnittshundehalter noch normal sein mag als Korrektur ist bei Animal Learn schon zu viel! Du wirst da tatsächlich keine Disc, Wurfkette oder sonstige "Gerätschaften finden" um unerwünschte Handlungen des Hundes zu unterbrechen, denn das fällt unter Strafe...die gibts bei Animal Learn nicht!
Ebenso wird unglaublich auf Stress des Hundes geachtet und dieser wird soweit als möglich vermieden!
Es geht also bei Problemhunden darum ihnen den Stress und damit das Problem zu nehmen, in IHREM Lerntempo...und wenn es Jahre dauert, nicht darum möglichst schnell einen alltagstauglichen Hund daraus zu machen!
Besonders faszinierend dabei zu beobachen ist übrigens, wie ich finde, Miriam Cordt ,die Herdenschutzhunde aus dem Tierschutz bzw als Notfälle aufnimmt und mit diesen Arbeitet. Da wird in zeitlichen Dimensionen gearbeitet an die ein "Normalsterblicher" garnicht denkt! Zum Beispiel wird in Ihrem Buch eine Hündin beschrieben, die Artgenossenunverträglich ist. Diese wird Anfangs tatsächlich nur Sekunden dem Anblick von Artgenossen ausgesetzt um den ruhigen und somit auch positiven Moment für den Hund "einzufangen" und zu belohnen.
Viele würden für so nen "Pups" erst garnicht zum Üben vor die Tür gehen! 
Auch Clarissa von Reinhardt ist eine Frau, die das was sie von sich gibt auch lebt...im Gegensatz zu vielen anderen Trainern!
Lg, Tanja