Hallo
ich habe mir auch eine Schleppleine gekauft, und wollte sie demnächst mal intensiv zum einsatz bringen.
Das mit der desinteresse am Herrchen/Frauchen, draussen, kennen wir zu gut. War bei uns nicht anders. Im Haus/Garten machte er alles. Draussen auf der Wiese hieß er nicht mal mehr Murphy. Herrchen war ihm egal.
Mir hat dann jemand folgenden Tip gegeben:
zu Hause wenn man seinen Hund füttert, entweder aus der Hand, oder im Trog, jedoch wenn der Hund von Trog weggeht, dann muss auch der Trog weg. hat den sinn, das der hund lernt, dass er auf das Herrchen angewiesen ist.
Des weiteren haben wir ausprobiert, ihn sehr wenig zu füttern, und der Hund auf lerckerli angewiesen ist. Somit bleibt er immer in der Nähe, denn wenn herrchen ruft, gibts was zu fressen. (machen wir nicht jeden Tag, nur wenn er meint er müsse nun wieder seinen Kopf durchsetzen)
Wir haben dann auch noch ausprobiert, dass wenn der Hund sich zu weit entfernt hat, und auf unseren Pfiff nicht kam, dass wir erst in die andere Richtung gelaufen sind. Dann haben wir uns auch mal hinter Bäumen versteckt und abgewartet.
Alles zusammen hat unseren Hund soweit in Kürze gebracht, dass er sich nicht weiter als 10m entfernt, immer wieder zurückblickt, ob wir noch da sind, und er auch wieder zurück kommt wenn ich rufe.
Momentan sind wir dran, mit dem Kommando "Lass" ihn von Dingen abzubringen. Also wenn er was sieht, und er nicht hin soll, dann "Lass", manchmal, wenn es z.B. ein anderes Tier ist, verstärkt mit "nein" arbeiten.
Klappt bei uns momentan super.
Wir haben übrigens einen Labrador-Münsterländer -Mix. Bei dem ist jagen sehr schwer unter kontrolle zu bringen. Ich behaupte nicht das es immer funktioniert, aber es wird immer besser.
Jetzt will ich es eben mit der Schleppleine noch intensivieren.
Ich wünsche dir Viel Glück