ZitatAlle reden über die MM-Krankheiten, aber kaum einer kennt die Lebensräume der Übertrager wirklich.
"Hund aus dem Süden?"...ah ja,ganz klar: MM-Test!!
damit lässt sich natürlich einiges verdienen. einige gebiete sind mehr gefährdet,andere kaum.abhängig von ökosystemen und temperatur etc.
die übertragung auf den menschen ist in noch keinem einzigen fall belegbar und im Falle dessen heilbar.Sollte der Hund Anzeichen aufweisen werde ich zum TA gehen,solang es keinen Grund zur Unruhe gibt,werde ich mir auch keine machen.
Habe bisher viele gute Feedbacks über diese Orga bekommen, und es gibt weitaus höher gefährdete Gebiete in Spanien.
Viele Grüße.
Es geht ja nicht nur um die MM-Krankheiten, sondern um das allg. ärztliche Gutachten!
Es wurden jetzt 2 Fälle geschildert, die so einfach nicht hätten passieren dürfen.
Du sollst halt nur gewarnt und vorsichtig sein. Schau Dir den Hund genau an und gehe recht schnell zum TA und lass einen komplett Check machen.
Ich will keiner Orga was böses unterstellen aber nen Stempel vom TA kriegt man schnell ... auch ohne Untersuchung!
Mein Paco sollte auch kastriert sein, war er aber nicht. Er hatte innenliegende Hoden. In seinem EU-Pass steht allerdings nen Termin drin wann er kastriert worden ist! Unser TA hat dann festgestellt das Paco nicht kastriert war sondern die Hoden im Bauchraum lagen!
Besser Vorsicht als Nachsicht!