Beiträge von Tamee

    Hallo!

    Wenn das Preis-/Leistungsverältnis stimmt, würde ich diese Leckerchen kaufen. Vorausgesetzt sie schmecken Carina auch ;)

    Wir uns selbst kaufe ich auch recht viel Bio, Obst und Gemüse z. Bsp. gibt ausschließlich in Bio-Qualität.

    Warum sollte ich meinem Hund nicht auch die Möglichkeit geben so gesunde Leckerchen zu bekommen?

    Guten morgen ihr Lieben!

    Männe fährt jetzt los um unseren Pflegehund abzuholen.

    Wir haben gestern einen Anruf von dem Tierschutzverein bekommen von dem wir Carina haben und die brauchten super dringen eine Pflegestelle für einen 1jährigen kastrierten Labrador.

    Da wri Erfahrungen mit großen Hunde haben, wurden wir angerufen.

    Wir haben lange übelegt und geredet und uns dann dazu entschlossen das wir Rocco in Pflege nehmen bis er in gute Hände vermittelt werden kann.

    In ca. 1er Stunde isser hier ... ich bin gespannt und aufgeregt.
    Vor allem wie Carina ihn aufnimmt uns ob sie sich vertragen.

    Haha ...
    Gestern habe ich das Geschirr im Zoofachhandel abgeholt und mich dann direkt an Hunter gewendet.
    Die Dame war seeehr nett. Ich sollte noch mal Fotos von dem Geschirr mailen und sie "guckt" dann was sie machen kann.

    20 Minuten später hatte ich eine Mail von Hunter:
    Ein neues Geschirr ist auf dem Weg zu uns!

    Geht doch :o)
    Ich freue mich jedenfalls sehr

    Hmm .. ich denke schon das die ernährung eine gewisse Rolle spielt.

    Unser Labrador-Mix wurde 13 Jahre alt und hat von klein auf das TroFu von Pedigree gefressen.
    Damals wussten wir es nicht besser (da war ich hier noch nicht angemeldet) und wir dachten Pedigree wäre gutes Futter.

    Unser Merlin war NIE krank und ist wie gesagt 13 Jahre alt geworden. das Alter war für seine Große/Gewicht/Rasse völlig normal

    Ja, das mit dem "wieder abgeben" stelle ich mir auch schwer vor.
    Auch wenn er wirklich nur 2-3 Wochen bei uns ist ... man gewöhnt sich doch sehr schnell an einen Hund.

    Ich muss gleich erst mal mit meinem Mann darüber reden. Wenn er einverstanden ist, werde ich mit Carina zusammen zu dem Tierschutzverein fahren und die beiden erstmal bekannt machen.
    Wenn es keine Probleme gibt, werde ich den kleinen Großen wohl in Pflege nehmen.

    Carina ist sehr neugierig anderen Hunden gegenüber, sucht gerne den Kontakt.
    Allerdings hat sie recht großen Respekt vor großen Hunden, versucht meist denen aus dem Weg zu gehen.

    Die Dame vom Tierschutz meinte, er wäre ein ganz lieber, sehr Hunde- und Kinderfreundlich.
    Ich habe den Hund noch nicht gesehen, die Frage kam sehr überraschend.

    Ich traue mir schon einen zweiten zu. Sooo stressig stelle ich mir das nicht vor, wenn der Kerl wirklich ein Lieber und kein Problemhund ist.

    Die Zeitspanne von 2-3 Wochen war eher sporadisch gemeint wie ich vermute. Ich würde ihn für die Zeit in Pflege haben, bis er ein neues zu Hause gefunden hat.
    Und der Tierschutz geht davon aus, das ein reinrassiger Labrador in dem Alter recht schnell vermittelt wird