Hallo zusammen!
Wie einige von euch wissen, haben wir seit knapp 2 Woche einen Pflegehund bei uns.
Rocco ist von der gleichen Tierschutzorga wie unsere Carina. Diese Orga rettet Hunde in Spanien und bringt diese nach Deutschland.
Rocco ist im Alter von 13 Wochen nach Deutschland gekommen.
So viel zur vorgeschichte ...
Als wir Rocco mittwochs morgens abgeholt haben, hat die Dame der Orgar gesagt, das Rocco am abend zuvor eine Beisserei hatte und sich eine Wunde am Ohr zugezogen hat. Die wunde ist so groß wie ein 2 Euro Stück, blutet und nässt. Siet aus als wenn die Haut abgerissen wäre.
Wir waren beim TA mit Rocco (auf unsere Kosten, die Tierschutzorga hielt das für unnötig) und haben Antibiotikum und ne Creme bekommen. Der TA äusserte schon den Verdacht auf Leishmaniose. Angeblich wurde Rocco negativ getestet (Aussage der Tierschutzorga).
Jetzt hatten wir 2 Tage Besuch von guten Bekannten, die interesse an Rocco haben und ihn gerne zu sich nehmen möchten. Stefan ist Arzt. Er schaute sich die Wunde an und meinte sofort, das es alles andere als eine Bisswunde sei. Er hat sich hier in das Thema Leishmaniose eingelesen und ist der festen Überzeugung das Rocco diese hat.
Er hat einen Abstrich vom Ohr gemacht und schickt das in ein Labor zum testen.
Er möchte natürlich nicht die volle Schutzgebühr für einen "kranken" Hund zahlen.
Einen erneuten Bluttest beim TA zahlt die Tierschutzorga nicht. Wir müssten das wieder aus unserer Tasche zahlen um schriftlich Gewissheit zu haben. Der Test kostet ca. 70 Euro. 50 Euro haben wir schon die Medis bezahlt, morgen kommt noch was dazu wegen der Kontrolle.
Was mir allerdings kopfzerbrechen macht:
Wir haben 2 Kinder und eben auch Carina.
Wie sieht das mit der Ansteckung aus?
Wie sieht das aus wenn Rocco wirklich Leishmaniose hat? Die Tierschutzorga hat uns einen "kranken" Hund in Pflege gegeben ohne und davon in Kenntnis zu setzen. Die bleiben auf dem Standpunkt das die Wunde eine Biusswunde ist.
Ich finde es ziemlich leichtfertig einfach zu sagen das ist ne Bisswunde wenn es doch Leishmaniose ist.
Wir haben wie gesagt Kinder und unsere Carina.
Könnten wir da rechtlich gesehen irgendwas machen wenn rauskommt das Rocco wirklich diese Krankheit hat?
Die würde ja dann auch dem neuen Halter verschwiegen werden.