Wir haben 2 Kinder und im moment 2 Hunde!
Meine Tochter wird bald 7 und mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt. Carina haben wir vor 3 Monaten geholt und seit 3 Wochen haben wir einen Pflegehund.
Carina (7 Monate) ist eine kleine Zwergpinscher-Mix(?) Hündin und Rocco (1 Jahr) ist ein Labrador-Rigdeback Rüde.
Hier gibt es überhaupt keine Probleme mit Kindern und den Hunden. Wir hatten zwischenfall undem Carina nach meinem Sohn geschnappt hat. Den Grund kennen wir bis heute nicht. Es war eine einmalige Sache, nichts ist passiert aber seitdem habe ich eben ein Auge mehr auf Kind und Hund. Wenn ich beide nicht im Auge halten kann, z. Bsp. wenn ich koche, dann geht Carina in die Box. Das klappt gut.
Auch geht Carina überall mit hin: Wenn ich die Große zur KiTa bringe, zum schwimmen, zu Freunden etc. Wenn sie nicht laufen mag (kam die erste Zeit öfter vor), dann hat sie sich in das Körbchen unterm KiWa gelegt und konnte sich dort ausruhen.
Was aber stressig war: Die Zeit in der Carina zur Stubenreinheit erzogen wurde. Mein Mann hat sich dafür 3 Wochen Urlaub genommen. Carina musste alle 2 Stunden raus und natürlich auch nachts. Alles musste immer sehr schnell gehen. Das hätte ich mit den Kindern nicht alleine geschafft.
Ansonsten musste ich eben Zeit darin investieren, den Kindern klar zu machen das ein Hund kein Spielzeug ist. Das man ihm nicht am Schwanz oder den Ohren ziehen darf, das Carina ihre Ruhe hat wenn sie in ihr Körbchen geht, das sie nicht mit Keksen gefüttert wird etc.
Die Große hat das natürlich verstanden, bei Collin dauerte es etwas.
Wie gesagt, Carina ist jetzt 3 Monate bei uns und es läuft hervorragend.
Denkt in Ruhe drüber nach, macht ne Liste "Für" - "Wider".
Wenn ihr euch FÜR einen Welpen entscheidet, dann sollte Dein Mann die ersten 2-3 Wochen Urlaub nehmen. Alleine ist das sonst echt schwer zu meistern!