Beiträge von Tamee

    Mahlzeit zusammen!

    Carina ist heute am 21. Tag ihrer Läufigkeit. Das "Blut" war sehr schon seeeeehr hell bis klar.

    Seit gestern Abend verliert Carina aber wieder rotes Blut. Nicht so dunkel wie am Anfang aber eben wieder schön rot. Sind auch wieder mehr Tropfen als vorher, Wischmop steht wieder parat ;)

    Ist das normal?

    Wir haben 2 Kinder und im moment 2 Hunde!

    Meine Tochter wird bald 7 und mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt. Carina haben wir vor 3 Monaten geholt und seit 3 Wochen haben wir einen Pflegehund.
    Carina (7 Monate) ist eine kleine Zwergpinscher-Mix(?) Hündin und Rocco (1 Jahr) ist ein Labrador-Rigdeback Rüde.

    Hier gibt es überhaupt keine Probleme mit Kindern und den Hunden. Wir hatten zwischenfall undem Carina nach meinem Sohn geschnappt hat. Den Grund kennen wir bis heute nicht. Es war eine einmalige Sache, nichts ist passiert aber seitdem habe ich eben ein Auge mehr auf Kind und Hund. Wenn ich beide nicht im Auge halten kann, z. Bsp. wenn ich koche, dann geht Carina in die Box. Das klappt gut.

    Auch geht Carina überall mit hin: Wenn ich die Große zur KiTa bringe, zum schwimmen, zu Freunden etc. Wenn sie nicht laufen mag (kam die erste Zeit öfter vor), dann hat sie sich in das Körbchen unterm KiWa gelegt und konnte sich dort ausruhen.

    Was aber stressig war: Die Zeit in der Carina zur Stubenreinheit erzogen wurde. Mein Mann hat sich dafür 3 Wochen Urlaub genommen. Carina musste alle 2 Stunden raus und natürlich auch nachts. Alles musste immer sehr schnell gehen. Das hätte ich mit den Kindern nicht alleine geschafft.

    Ansonsten musste ich eben Zeit darin investieren, den Kindern klar zu machen das ein Hund kein Spielzeug ist. Das man ihm nicht am Schwanz oder den Ohren ziehen darf, das Carina ihre Ruhe hat wenn sie in ihr Körbchen geht, das sie nicht mit Keksen gefüttert wird etc.

    Die Große hat das natürlich verstanden, bei Collin dauerte es etwas.

    Wie gesagt, Carina ist jetzt 3 Monate bei uns und es läuft hervorragend.

    Denkt in Ruhe drüber nach, macht ne Liste "Für" - "Wider".
    Wenn ihr euch FÜR einen Welpen entscheidet, dann sollte Dein Mann die ersten 2-3 Wochen Urlaub nehmen. Alleine ist das sonst echt schwer zu meistern!

    Bis du ein geeigentes Futter gefunden hast, kaufe doch einfach die "Restbestände" auf.
    Bei uns im Futter**** und Fress**** gibt es noch einige Säcke vom Nutro. Auch im Internet kannst Du sicher noch was bestellen.

    So hast Du Zeit Dich nach einem guten Futter umzuschauen!

    Hallo zusammen!

    Carina ist ja nun das erste mal läufig und heute ist der 20. Tag!
    Sie ist unsere erste Hündin, deswegen bin ich Neuling auf dem Gebiet der Läufigkeit.

    Ich habe gelesen, das die Läufigkeit meist 21 Tage dauert.
    Aber woher weiß ich genau das es vorbei ist?

    Carina putzt sich noch sehr viel, markiert noch und auch die Rüden sind noch interessiert an ihr.

    Ich möchte keinen Fehler machen und sie evtl. zu früh wieder frei laufen lassen!

    Muss ich nach der Läufigkeit noch was beachten? Von wegen Scheinträchtigkeit oder so???

    Uns wird der Abschied sicher schwer fallen. Auch wenn Rocco erst 3 Wochen bei uns ist, wir haben uns sehr an ihn gewöhnt und ihn natürlich auch ins Herz geschlossen!
    Er ist ein toller Hund!!!

    Das mit dem getrennt Gassi gehen ist bestimmt schon ein guter Anfang. Das werde ich gleich ab morgen machen ... obwohl Carina eigentlich nicht alleine bleiben kann ...

    Ich denke das ihr der Abschied noch schwerer fällt, weil sie dann gerade ihre erste Läufigkeit hinter sich (heute ist der 20. Tag) und sie dann auch noch mit den Hormonen zu kämpfen hat.

    Ich versuche das Beste draus zu machen ...
    Danke Dir schon mal ganz lieb

    Guten Morgen zusammen!

    In 10 Tagen wird Rocco abgeholt, Carina ist dann ja wieder "alleine".

    Ich mache mir da im moment echt nen Kopf wie ich ihr die Umstellung erleichtern kann.
    Sie hängt schon arg an Rocco. Sie schläft oft mit ihm imKörbchen oder sie lieben zusammen auf der Kissen.
    Sie spielen sehr viel zusammen, toben, machen Zerrspiele und beim Spazierengehen haben beide zusammen einen heiden Spaß: Sie buddeln zusammen, schwimmen zusammen, schnüffeln an den gleichen Sachen, rennen wie zwwei verrückte über die Wiesen oder durch den Sand.

    Kurz gesagt: Ein echtes Dreamteam!

    Eigentlich war ich immer Carinas Spielkamerad aber seid Rocco bei uns ist (3 Wochen jetzt) hat sie kein Interesse mehr mit mir zu spielen oder zu toben. Ist ja schließlich ein Hund da der mit ihr spielt und das macht anscheinend mehr Spaß.

    Das ist in 10 Tagen dann vorbei, Carina muss ohne Rocco zurecht kommen.
    Ich denke ihr fällt das sehr schwer.

    Kann ich irgendwas tun, damit sie ihn vll. schneller vergisst oder nicht so doll trauert?

    Naja, es ist halt nen Mischling ... ne Rasse ist für mich was ganz anderes.

    Was suchst Du für Erfahrungen? Jeder Hun ist anders, hat seinen eigenen Charakter.

    Such Di einfach mal die Charaktereigenschaften von einem Labrador und einem Pudel raus, vll bist Du dann etwas schlauer.

    Und ich hoffe Du bist mir nicht böse:
    Ich denke das es von der Optik her kein schöner Hund wird ...

    Ich kann Dir sooooo gut nachfühlen!
    Mit unserem Merlin war es ähnlich. Der TA hat uns dazu geraten ihn einschläfern zu lassen. Wir sollten entscheiden ob in der Praxis, nach der Sprechstunde, bei uns zu Hause, am WE etc ...

    Keiner von uns konnte diese Entscheidung treffen. Eine Woche später ist Merlin dann von alleine über Regenbogenbrücke gegangen und ich war wirklich froh das er entschieden hat wann er geht!

    Ich weiß leider keinen Rat ...

    Unsere Maus bleibt nämlich KEINE Minute alleine. Ich übe das seit 3 Monaten mit ihr. Ich kann nicht mal zum Briefkasten gehen ohne das sie gleich die Tapeten in der Diele neben der Wohnungstüre runterkratzt.

    Ich hoffe Du kriegst das in den Griff!

    Danke euch ganz lieb!

    Ich habe schon fast wieder an gezweifelt ;)

    Ich bleibe natürlich am Ball, lasse Carina ihre Sturheit nicht!
    Die Läufigkeit ist ja bald rum und dann bin ich gespannt ob es daran liegt oder ob sie in der typischen Pubertätsphase steckt!

    Eben war ich mit ihr raus und habe sie, wie immer, locker an der Leine. Das hat Madame ausgenutzt, ist ruckartig los, ich verlor die Leine aus der Hand und sie ist im rasenden Tempo zu einem uns entgegen kommenden Rüden geflitzt.

    Zum Glück habe ich ne gute und kräftige Stimme: die HH gebeten ihren Hund kurz zu halten, da Carina läufig ist.

    Dann schnell die Beine in die Hand nehmen und Carina wieder holen

    Sie kam auch mein Rufen nämlich nicht zurück ... die olle Flocke! :motz: